Aufrufe
vor 2 Jahren

Nationalpark Bayerischer Wald

  • Text
  • Radfahren
  • Wandern
  • Dreiländereck
  • Bayerischer wald
  • Bayern
  • Hotel
  • Fewo
  • Wald
  • Nationalpark
  • Urlaub
  • Bayerischer
  • Zwiesel
Nationalpark Bayerischer Wald Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald ist der erste und damit älteste Nationalpark Deutschlands. Auf einer Fläche von 24.250 Hektar finden sich hier 320 km gut beschilderte Wanderwege und 170 km Langlaufloipen. Die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava (Böhmerwald) bilden das Herzstück des Grünen Dachs Europas und sind mit 900 km² das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas. Im Nationalpark hat sich durch die Philosophie „Natur Natur sein lassen“ eine einmalige Artenvielfalt entwickelt. Seltene Tiere wie Luchs, Fischotter, Auerhuhn oder Habichtskauz finden hier wieder ein Zuhause.

Kontakt TOURIST-INFO

Kontakt TOURIST-INFO LANGDORF Hauptstraße 8, 94264 Langdorf Tel. +49 9921 941113, Fax +49 9921 941130 langdorf@ferienregion-nationalpark.de www.langdorf.de LANGDORF Blühende Gemeinde im Herzen des Bayerischen Waldes Die heimelige Atmosphäre und Gastfreundschaft der Langdorfer machen die Gemeinde im Herzen des Bayerischen Waldes zu einem ganz besonderen Erlebnis. Vielfältige Erholungserlebnisse und die Schönheit der Natur sorgen für Erdung im Alltag. Geschichtlich betrachtet ist Langdorf ebenso interessant wie landschaftlich; mit einer Historie, die bis zum Adelsgeschlecht der Wittelsbacher zurückreicht. Mitten unter dem Grünen Dach Europas liegt Langdorf am westlichsten Zipfel der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald. Im staatlich anerkannten Erholungsort gibt es zahlreiche Möglichkeiten den Sommer- oder Winterurlaub zu verbringen. Viele Kilometer gekennzeichnete Wanderwege und Nordic-Walking-Trails, sowie Radwege wecken die Bewegungslust der Urlauber. Eine weitere Attraktion ist der etwa vier Kilometer lange Reptilienpfad, der interessante Einblicke in die Lebensweise der einheimischen Reptilien aufzeigt. Auch Langlaufloipen, Rodelbahnen und Eisschießplätze stehen Winterfreunden in Langdorf zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe bringen Sessel- und Schlepplifte Alpinskifahrer auf die Piste. Die nahe gelegenen Langlaufzentren „Am Bretterschachten“ und „Schöneck“ sind ein Eldorado für Langlaufbegeisterte. Skikurse, Schneeschuh- und Fackelwanderungen runden das Winterprogramm ab. Fernab von Lärm und Umweltverschmutzung können Gäste in Langdorf wirklich zur Ruhe kommen und die ursprüngliche Natur des Bayerischen Waldes genießen. Ganz im Sinne des Umweltschutzes hat die Gemeinde die Kreuzotter als Patentier gewählt und einige naturbelassene Biotope und Rückzugsgebiete für die unter Artenschutz stehenden Tiere geschaffen. 62 63 In vielen Orten der Ferienregion wird Kurbeitrag erhoben. Die aktuellen Sätze und Leistungen finden Sie auf www.ferienregion-nationalpark.de/urlaubsthemen/info/kurbeitraege oder einfach QR-Code scannen VON LANGDORF DAS BESTE. • Reptilienlehrpfad (4 km) • 120 km markierte Wanderwege, Nordic-Walking-Trails, Radwege • Loipen (klassisch und skating), Winterwanderwege • Minigolfanlage, Tennisplätze, Kneippanlage • Pferdekutschen- und Schlittenfahrten • Turmwanderweg ca. 12 km

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich