VDP-BV Leseproben

Aufrufe
vor 3 Jahren

Delikte gegen Kinder - Leseprobe

Der Schutz von Kindern ist eine der vordringlichsten Aufgaben unserer Gesellschaft. Um so betroffener zeigt sich die Öffentlichkeit, wenn Kindesmisshandlungen bekannt werden. Dabei liegt die Dunkelziffer der gewalttägigen und sexuellen Übergriffe gegenüber Kindern oder erhebliche Vernachlässigung ihrer Fürsorge noch weitaus höher, wie Forschungsstudien nachweisen konnten. Die Aktivitäten zum Kinderschutz wurden in der Bundesrepublik Deutschland im letzten Jahrzehnt verstärkt und die rechtlichen Grundlagen in diesem Bereich präzisiert. Ein flächendeckendes Netzwerk zum Kinderschutz hat sich etabliert, in das auch die Polizei eingebunden ist. Ihr obliegen entsprechend polizeirechtlicher, straf- und strafprozessrechtlicher Gesetzesregelungen sowie auch aufgrund von Polizeidienstvorschriften verschiedene Pflichten und Rechte zum Schutz des Kindes. In diesem Studienbrief werden in knapper Form die wesentlichen Erscheinungsformen von Delikten gegen Kinder dargestellt und die wichtigsten rechtlichen Grundlagen erläutert, um es Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten zu ermöglichen, erfolgreich präventiv wie auch repressiv tätig werden zu können. Zudem gibt das Buch dem Leser Anregungen für die Umsetzung des Kinderschutzes in der polizeilichen Praxis mit auf den We

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort ............................................................................................ 3 Zur Einführung: Ein kurzer historischer Überblick .................... 7 1 Begriffsbestimmungen/Statistik ................................................ 11 1.1 Begriff Kindeswohlgefährdung ........................................................ 11 1.2 Formen der Kindeswohlgefährdung ................................................ 13 1.3 Verbreitung im Hell- und Dunkelfeld .............................................. 15 2 Rechtliche Grundlagen des Kinderschutzes .......................... 19 2.1 Internationale und europäische Beschlüsse .................................... 19 2.2 Verankerung des Kinderschutzes im Grundgesetz ......................... 21 2.3 Regelungen im Zivil-und Sozialrecht ............................................... 22 2.3.1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ....................................................... 22 2.3.2 Kinder- und Jugendhilfe Sozialgesetzbuch (SGB) VIII .................. 23 2.3.3 Weitere gesetzliche Grundlagen des Kinderschutzes ..................... 25 2.4 Ausgestaltung des strafrechtlichen Schutzes .................................. 25 3 Körperliche und seelische Kindesmisshandlung................... 30 3.1 Begehungsweisen .............................................................................. 30 3.2 Täter und Täterinnen ....................................................................... 31 3.3 Die Opfer und die Folgen der Tat .................................................... 33 Leseprobe 4 Kindesvernachlässigung ............................................................. 37 4.1 Begehungsweisen .............................................................................. 37 4.2 Täter und Täterinnen ....................................................................... 38 4.3 Die Opfer und die Folgen der Tat..................................................... 39 5 Sexueller Missbrauch von Kindern .......................................... 41 5.1 Begehungsweisen .............................................................................. 41 5.2 Täter und Täterinnen ....................................................................... 43 5.3 Die Opfer und die Folgen der Tat..................................................... 47 5.3.1 Warum die Opfer schweigen ............................................................ 47 5.3.2 Die Folgen der Tat ............................................................................ 48 5.4 Aspekte der Kinderpornografie ........................................................ 49 5

Inhaltsverzeichnis 6 Tötungsdelikte an Kindern ......................................................... 52 6.1 Tötungen durch Misshandlungen..................................................... 52 6.2 Tötungen mit sexueller Motivation .................................................. 55 6.3 Tötungen infolge von Vernachlässigung .......................................... 56 7 Wesentliche Anforderungen an die polizeiliche Arbeit ....... 57 7.1 Gefahrenabwehr ................................................................................ 57 7.1.1 Grundsätzliche Bestimmungen ........................................................ 57 7.1.2 Kindeswohlgefährdung bei polizeilichen Einsätzen erkennen ....... 60 7.2 Strafverfolgung ................................................................................. 62 7.2.1 Allgemeine Anforderungen an die strafverfolgende Tätigkeit bei Kinderschutzdelikten .................................................................. 62 7.2.2 Spezielle Anforderungen an den Ersten Angriff ............................. 65 7.2.3 Zeugenvernehmung des Kindes ....................................................... 67 7.2.3.1 Voraussetzungen ............................................................................... 67 7.2.3.2 Taktische Grundregeln bei der Befragung von Kindern ................ 70 8 Prävention und schnelle Reaktion bei Kindeswohlgefährdung durch Zusammenarbeit mit externen Partnern ................................................................. 71 8.1 Jugendhilfe ........................................................................................ 72 8.2 Kindereinrichtungen und Schulen ................................................... 76 8.3 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst ............................................ 78 8.4 Netzwerke .......................................................................................... 79 8.4.1 Grundsätzliche Anforderungen ........................................................ 79 Leseprobe 8.4.2 Erfahrungen zu Netzwerken in der Praxis...................................... 82 8.4.3 Die Kinderschutz-Hotline ................................................................. 84 Anlagen ............................................................................................ 87 Zur Autorin ..................................................................................... 99 Literatur- und Quellenverzeichnis ........................................... 100 Gesetze/Richtlinien ....................................................................... 105 Stichwortverzeichnis ................................................................... 106 6