VDP-BV Leseproben

Aufrufe
vor 1 Jahr

Versammlungsfreiheitsgesetz Berlin (VersfG BE) - Leseprobe

  • Text
  • Wwwvdpolizeide
  • Verlag
  • Deutsche
  • Bverfge
  • Jarass
  • Sachs
  • Versammlungen
  • Depenheuer
  • Versfg
  • Versammlung
  • Versammlungsfreiheit
Am 28.2.2021 ist das Versammlungsfreiheitsgesetz Berlin (VersFG BE) in Kraft getreten. Grundlegende Voraussetzung da-für war die Föderalismusreform I, mit der das Versammlungs-recht aus der konkurrierenden Gesetzgebungskompetenz des Bundes entlassen und den Ländern übertragen wurde. Mit dem vorliegenden Kommentar geben die Autoren eine praxisgerechte und zugleich wissenschaftlich fundierte Hilfe-stellung zur Anwendung des neuen Grundrechtsgewährleistungs- und Gefahrenabwehrgesetzes. Dabei geht es ihnen insbesondere um eine verfassungskonforme Auslegung der Vorschriften unter Berücksichtigung der hohen Bedeutung der Versammlungsfreiheit für den demokratischen Rechtsstaat.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vowort....................................................................................................................... 5 Abkürzungsverzeichnis.............................................................................................. 9 Literaturverzeichnis................................................................................................. 19 Versammlungsfreiheitsgesetz Berlin (VersFG BE)................................................... 27 § 1 Versammlungsfreiheit.................................................................................. 47 § 2 Begriff der öffentlichen Versammlung, Anwendungsbereich..................... 62 § 3 Schutz- und Gewährleistungsaufgabe, Deeskalationsgebot........................ 73 § 4 Kooperation.................................................................................................. 87 § 5 Veranstaltung einer Versammlung.............................................................102 § 6 Versammlungsleitung.................................................................................107 § 7 Rechte der Versammlungsleitung..............................................................113 § 8 Störungsverbot...........................................................................................123 § 9 Waffen- und Uniformverbot.......................................................................131 § 10 Anwendbarkeit des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes.....144 § 11 Anwesenheit der Polizei.............................................................................154 § 12 Anzeige- und Veröffentlichungspflicht.......................................................163 § 13 Erlaubnisfreiheit.........................................................................................176 § 14 Beschränkungen, Verbot, Auflösung..........................................................179

Inhaltsverzeichnis § 15 Befriedeter Bezirk.......................................................................................199 § 16 Untersagung der Teilnahme oder Anwesenheit und Ausschluss von Personen..............................................212 § 17 Durchsuchung und Identitätsfeststellung..................................................221 § 18 Bild- und Tonübertragungen und -aufzeichnungen...................................234 § 19 Vermummungs- und Schutzausrüstungsverbot.........................................254 § 20 Privatrechtlich betriebene öffentliche Verkehrsflächen............................266 § 21 Einladung, Ausschluss.................................................................................277 § 22 Beschränkungen, Verbot, Auflösung..........................................................281 § 23 Hausrecht....................................................................................................298 § 24 Durchsuchung und Identitätsfeststellung..................................................301 § 25 Bild- und Tonübertragungen und -aufzeichnungen...................................311 § 26 Straftaten....................................................................................................325 § 27 Ordnungswidrigkeiten................................................................................334 § 28 Einziehung...................................................................................................342 § 29 Kosten.........................................................................................................345 § 30 Datenverarbeitung durch die zuständige Behörde....................................348 § 31 Zuständigkeitsregelungen..........................................................................354 § 32 Einschränkung von Grundrechten..............................................................356 Stichwortverzeichnis..............................................................................................361