Aufrufe
vor 5 Monaten

Beschaffung aktuell 01-02.2024

  • Text
  • Einkaufspraxis
  • Lieferketten
  • Anforderungen
  • Einkauf
  • Lieferanten
  • Beschaffung

INSERENTENVERZEICHNIS

INSERENTENVERZEICHNIS IMPRESSUM Böllhoff GmbH, Bielefeld 67 CURE S.A., LU-Grevenmacher 27 Euro-Log AG, Hallbergmoos 59 Ferdinand Gross GmbH & Co KG, Leinfelden-Echterdingen 9, 58 Keller & Kalmbach GmbH, Unterschleißheim 2, 58 Lederer GmbH, Ennepetal 6, 59 Mitari Hebetechnik GmbH, Kleve 59 NB Ventures, US-Clark 68 Otto Roth GmbH & Co. KG, Stuttgart 59 VORSCHAU CONTROLLING Bild: Körber Um den Einkaufserfolg zu jedem Zeitpunkt darstellen zu können, ist ein kontinuierliches Tracking jeder Einkaufsinitiative an festgelegten Meilensteinen erforderlich. Das Tracking des Einkaufs - erfolgs setzt sich dabei aus zwei Bestandteilen zusammen: der Planung der Einkaufsinitiativen und dem Nachverfolgen des Erfolgs. RCT Reichelt Chemietechnik GmbH + Co., Heidelberg 59 SoftconCIS GmbH, Oberhaching 59 veenion GmbH, Kaiserslautern 59 xSuite Group GmbH, Ahrensburg 59 WISSENSTRANSFER Wenn jemand wie Michael Stietz innerhalb eines Unternehmens vom Einkauf (CPO) in die Produktion (COO) wechselt, kann er interessante Einblicke teilen , darunter auch, was die Operations-Abteilung vom Einkauf lernen kann. INTRALOGISTIK Mobile Robotik gewinnt für effiziente Materialflüsse in der Intralogistik zunehmend an Bedeutung. Gleichwohl stellen Wirtschaftlichkeitsanalyse, Systemauswahl , Implementierung und Flottenmanagement potenzielle Anwender und Interessenten oft vor einige Herausforderungen. Das Magazin für Einkauf, Material wirtschaft und Logistik ISSN 0341–4507 Herausgeberin: Katja Kohlhammer Verlag: Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH Ernst-Mey-Straße 8, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Germany Geschäftsführer: Peter Dilger Verlagsleiter: Peter Dilger Chefredakteur: B. A. Alexander Gölz (ag), Phone +49 711 7594–438 Ernst-Mey-Straße 8, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Germany Redaktion: Dipl.-Ing. (FH) Sabine Schulz-Rohde (sas), Phone +49 711 7594–252; Yannick Schwab (ys), Phone +49 711 7594–537 Korrespondent: M.A. Nico Schröder (sc), Phone +49 170 6401879 Freie Mitarbeit: Ass. Jur. Ulrike Dautzenberg, RA Anja Falkenstein, Dipl. Ing. (FH) Michael Grupp, M.A. Annette Mühlberger, M.A. Sabine Ursel Fachliche Beratung: Prof. Dr. Robert Fieten Redaktionsassistenz: Daniela Engel, Phone +49 711 7594–452, Fax –1452, E-Mail: daniela.engel@konradin.de Layout: Jennifer Martins, Phone +49 711 7594–262 Gesamtanzeigenleitung: (Verantwortlich für den Anzeigenteil) Joachim Linckh, Phone +49 711 7594–565 Auftragsmanagement: Katja Mayr, Phone +49 711 7594–5843 Leserservice: Beschaffung aktuell, Postfach 810580 70522 Stuttgart, Phone +49 711 7252-254, Fax –399, E-Mail: leserservice@konradin.de Erscheinungsweise: 9 x jährlich Bezugspreis jährlich: Inland 178,20 € inkl. MwSt. und Versandkosten; Ausland 183,60 € inkl. Versandkosten; Einzelheft Inland: 19,90 € inkl. MwSt. und Versandkosten. Einzelheft Ausland: 20,55 € inkl. Versandkosten. Für Schüler, Studenten und Auszubildende gegen Nachweis: Inland 89,10 € inkl. MwSt. und Versandkosten, Ausland 94,50 € inkl. Versandkosten. Bestellungen beim Verlag oder beim Buchhandel. Sofern das Abon nement nicht für einen bestimmten Zeitraum ausdrücklich bestellt war, läuft das Abonnement bis auf Widerruf. Bezugszeit: Das Abonnement kann erstmals vier Wochen zum Ende des ersten Bezugsjahres gekündigt werden. Nach Ablauf des ersten Jahres gilt eine Kündigungsfrist von jeweils vier Wochen zum Quartalsende. Bei Nichterscheinen aus technischen Gründen oder höherer Gewalt entsteht kein Anspruch auf Ersatz. Die Mitglieder des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. ( BME ) und des ÖPWZ erhalten die Zeitschrift „Beschaffung aktuell“ im Rahmen einer Kooperation. Auslandsvertretungen: Großbritannien: Jens Smith Partner - ship, The Court, Long Sutton, Hook, Hamp shire, RG29 1TA, GB, Phone 01256 862589, Fax 01256 862182, E-Mail: jsp@trademedia.info; USA, Kanada: D.A. Fox Advertising Sales, Inc., Detlef Fox, 5 Penn Plaza, 19th Floor, New York, NY 10001, Phone +1 212 89 63 881, Fax +1 212 62 93 988, E-Mail: detleffox@comcast.net Druck: Konradin Druck, Kohlhammerstraße 1–15, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Printed in Germany © 2024 by Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH, Leinfelden-Echterdingen Beschaffung aktuell 03/2024 erscheint am 22.02.2024 Anzeigenschluss ist am 29.01.2024 62 Beschaffung aktuell » 1-2 | 2024

BÜCHER « Bild: Verlag Dr. Kovac Bild: BusinessVillage Bild: Schmidt Veralg E-Procurement-Lösungen Diese Dissertation gewährt umfassende Einblicke in die Einführung von E-Procurement-Lösungen in einem multinationalen Unternehmen. Sie besteht aus vier Studien: Literaturanalyse: Die Charakteristika der bisherigen E-Procurement-Forschung werden deskriptiv analysiert. Top-Manager-Einfluss: Die zweite Studie erforscht den Einfluss von Top-Managern auf die E-Procurement-Implementierung. Projektteam-Dynamik: In der dritten Studie werden 16 Einflussfaktoren auf strategischer, struktureller, soziokultureller und kontextueller Ebene identifiziert, die die Umsetzung des Projektteams beeinflussen. Nutzungsfaktoren: Die vierte Studie analysiert mithilfe von IT-Akzeptanzforschungstheorien 16 determinierende Elemente, die die Nutzung von E-Procurement-Lösungen beeinflussen. Die Dissertation erörtert abschließend Implementierungshürden unter Anwendung von Organisationstheorien und diskutiert Lösungsansätze für eine effizientere Umsetzung. Die Ergebnisse erweitern das Wissen über E-Procurement und bieten wertvolle Einblicke in den multinationalen Implementierungskontext. (sas) KI im Unternehmen In den kommenden Jahren wird künstliche Intelligenz Unternehmen und deren Beschäftigte sämtlicher Branchen radikal verändern. Doch welche Technologien erwarten uns in naher Zukunft? Wie lässt sich KI in die Unternehmensprozesse integrieren? Und welche neuen Chancen entstehen durch den Einsatz von KI? Antworten liefert Dr. Jens-Uwe Meyers Buch. Es illustriert, wie Unternehmen Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz finden, die Machbarkeit evaluieren und die wirtschaftlichen Vorteile berechnen. Das kann nur gelingen, wenn die Organisation fit für die Zukunft ist und Beschäftigte und Führungskräfte in diese Prozesse eingebunden werden. Die KI-Roadmap ist ein praxisorientiertes Planungstool, das dabei hilft, die richtigen Fragen zu stellen, um die erfolgversprechenden Antworten auf den Wandel zu finden. Dr. Jens-Uwe Meyer zählt zu den bekanntesten und einflussreichsten Vordenkern für Innovation, Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Im Verlag Business Village sind unter anderem seine Bücher „Digitale Disruption, Digitale Gewinner“ und „reset – Wie sich Unternehmen und Organisationen neu erfinden“ erschienen. (sas) Neue Normalität „Polykrise“ war ein Schlüsselwort des Jahres 2023. Damit wurde deutlich gemacht, dass Krisen, die die Kontinuität des Geschäftsbetriebs ernsthaft bedrohen, im heutigen von Klimawandel, Pandemien und geopolitischen Machtproben geprägten Umfeld an der Tagesordnung sind. Darauf müssen Organisationen vorbereitet sein. Wie auf stürmischer See bedarf es in den Organisationen kompetenter Krisennavigatoren, die die Konzepte des Business Continuity Managements anwenden. Dafür wirbt das vorliegende lesenswerte Sammelwerk. Unter der Ägide von Frank Roselieb (geschäftsführender Direktor des Krisennavigator-Instituts in Kiel) haben sich 15 Experten aus unterschiedlichen Organisationen zusammengefunden, um konkrete, in der Praxis erprobte Strategien des Notfall- und Krisenmanagements inklusive Krisenkommunikation aufzuzeigen. Roselieb erläutert am Anfang ausführlich sein Konzept des Business Continuity Managements. Für die Leserinnen und Leser in der Praxis dürfte die Lektüre der Fallbeispiele anregend sein. Einige Autoren zeigen anschaulich, wie ihre Organisationen mit den Disruptionen umgingen, die die Corona- Pandemie auslöste. Robert Fieten Exploring Multinational Cross-Site Implementation and Usage of E-Procurement Solutions Results of Current Studies Oliver Sommer Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 2023. Softcover, 354 Seiten, 99,80 € ISBN 978-3-339-13766-1 Die KI-Roadmap: Künstliche Intelligenz im Unternehmen erfolgrei ch einsetzen Dr. Jens-Uwe Meyer BusinessVillage Verlag, Göttingen, 2023 240 Seiten, 34,95 € ISBN 978–3–86980–725–6 Business Continuity Management in der Praxis. Mit Krisen erfolgreich umgehen – erfolgreiche Konzepte und Fallbeispiele Frank Roselieb (Hrsg.) Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2022, Softcover , 266 Seiten, 54,95 € ISBN 978–3–503–20960–6 Beschaffung aktuell » 1-2 | 2024 63

Beschaffung Aktuell