Aufrufe
vor 5 Jahren

Beschaffung Aktuell 07-08.2018

  • Text
  • Beschaffung
  • Unternehmen
  • Einkauf
  • Lieferanten
  • Digitalisierung
  • Industrie
  • Energie
  • Produkte
  • Logistik
Themen C-Teile-Management, Energie, E-Procurement, Management und Einkauf, Zulieferung

MANAGEMENT Zeitgemäße

MANAGEMENT Zeitgemäße Finanzierungsformen für Investitionsgüter Sparsame Nutzer kontra stolze Besitzer Fast 55 Prozent aller außenfinanzierten Investitionsgüter wurden 2017 nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) mithilfe dieser Finanzierungsform angeschafft. Sind Leasing oder Miete nur andere Formen der Kreditfinanzierung – und welche Vor- und Nachteile bietet Nutzung ohne Kauf? Kauf, Leasing oder Miete: Die jeweilige Entscheidung hat steuerrechtliche Auswirkungen auf die Bilanz. Gekaufte Wirtschaftsgüter werden in den Anschaffungskosten bilanziert. Dabei handelt es sich entweder um eine Innenfinanzierung auf Basis vorher erzielter Gewinne oder um eine Außenfinanzierung in Form eines Kredits. Die Nachteile: Die Innenfinanzierung schmälert die Liquidität, die Bankfinanzierung dagegen den eingeräumten Kreditrahmen. Zudem kostet eine klassische Finanzierung über die Hausbank nicht nur Zinsen, sondern auch Zeit – die bürokratische Vergabe durch ein Finanzinstitut kann dauern. Ein Argument allerdings spricht für den Kauf: Wer geschickt verhandelt, kann Rabatte vereinbaren. Diese Möglichkeit ist bei anderen Finanzierungsmöglichkeiten meist ausgeschlossen. Die gründliche Lösung: Miete Bei der Miete handelt es sich um einen Nutzungsvertrag, der entweder vom Hersteller oder vom Reseller mit dem Käufer für einen definierten Zeitraum abgeschlossen wird. Bei dieser Finanzierungsform ist der Anbieter für die Funktionstüchtigkeit des Objekts verantwortlich. Die Miete ist zumeist die teuerste, dafür aber auch umfassendste Finanzierungslösung. Eine Sonderform der Miete sind die zunehmenden Hardware- oder Softwareas-a-Service-Angebote (HaaS/SaaS), wie sie beispielsweise Microsoft und Adobe anbieten. Teilweise laufen die Programme nicht einmal mehr auf dem lokalen Rechner, sondern in der Cloud. Die Vorteile: Am Nutzungstag eins fällt nur ein Bruchteil des Gesamtpreises an und der Anwender arbeitet immer mit der neuesten Version. Um Updates und Sicherheit muss er sich keine Gedanken machen. Die Nachteile: Irgendwann übersteigen die monatlichen Kosten die ursprüngliche Leasen oder kaufen? Die Entscheidung beeinflusst sowohl die Bilanz als auch die Liquidität. Bild: lassedesignen/Fotolia 14 Beschaffung aktuell 2018 7-8

Kostenschraube! Kaufsumme. Und stellt der User die Zahlungen ein, dann verweigern selbst lokal installierte Programme irgendwann ihren Dienst. IT-Systeme und Büroausstattung machen knapp zehn Prozent des deutschen Leasing-Geschäfts aus. Tendenz: steigend. Bild: Tascha/Fotolia EJOT ist der Spezialist für die Direktverschraubung von Kunststoff- und Metall-Bauteilen. Die selbstfurchenden Schrauben reduzieren die Gesamtkosten einer Verbindung durch die Einsparung von Arbeitsschritten um bis zu 30 %. Wann drehen Sie an der Kostenschraube? Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem nächsten Projekt! www.industrie.ejot.de EJOT Qualität verbindet ® EJOT GmbH & Co. KG Industrial Division „Der Trend geht zu Management-Service-Lösungen.“ Nicole Haas, Grenke AG Die wirtschaftliche Alternative: Leasing Leasing ist per Definition die Nutzung eines Wirtschafts- oder Investitionsgutes, ohne Eigentümer zu sein. Die Investition wird aus der Wertschöpfung finanziert, den das Investitionsgut erschafft. Deshalb wird Leasing im anglo-amerikanischen Sprachgebrauch auch als „Pay as you earn“-Modell bezeichnet. Bei dieser Vertragsform entsteht ein Dreiecksverhältnis zwischen Kunde, Lieferant und Leasinggesellschaft. Eine der Stärken von Leasing besteht in steuerrechtlichen Vorteilen. Obwohl der Leasingnehmer das Wirtschaftsgut beim Lieferanten bestellt, wird er nicht juristischer Eigentümer. Er zahlt lediglich ein monatliches Entgelt für die Nutzung. Damit liegt die Bilanzierungspflicht nicht bei ihm, sondern beim Leasinggeber. Die Kosten für die Nutzung tauchen ausschließlich in der Gewinn- und Verlust-Rechnung auf. Aktuell sind Leasingobjekte im Wert von deutlich mehr als 200 Mrd. Euro im Umlauf, so die Einschätzung des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen. Nach wie vor werden vor allem Fahrzeuge (65 %) geleast, gefolgt von Produktionsmaschinen und IT-Ausrüstung. Die Hauptvorteile sind schnell ausgemacht: Leasing schont die Liquidität, lässt sich zuverlässig kalkulieren und erlaubt auch schnelle Investitionsentscheidungen jenseits der Jahresplanung. THE ENGINEER’S CHOICE Hochpräzise Wellenfedern mit einer Bauraumeinsparung von bis zu 50% 50% Kontaktieren Sie unsere Produktingenieure +49 (0) 234 92361 0 www.tfc.eu.com/de | vertrieb@tfc.eu.com Weiter auf Seite 17 Beschaffung aktuell 2018 7-8 15

Beschaffung Aktuell