Aufrufe
vor 8 Monaten

Beschaffung aktuell 11-12.2023

  • Text
  • Antriebstechnik
  • Zulieferung
  • Intralogistik
  • Automatisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Einkauf
  • Lieferanten
  • Beschaffung

Bild: Neugart Neugart

Bild: Neugart Neugart erweitert sein Sortiment an applikationsspezifischen Getrieben um eine Lösung speziell für Delta-Roboter: das NDF. Syntegon Packaging Systems nutzt Flanschgetriebe von Neugart Antrieb für Delta-Roboter Bei der Entwicklung des Delta-Roboters für Pick-and-place-Aufgaben ergab sich für Syntegon Packaging Systems ein umfangreiches Anforderungsprofil an das Getriebe. Als langjähriger Partner nahm Neugart diese Herausforderung an. Das Ergebnis ist ein besonders verdrehsteif ausgeführtes Getriebemodell, das sich besonders für den Einsatz in Delta-Robotern eignet. Wem es um Prozess- und Verpackungstechnik in der Pharmaund Lebensmittelindustrie geht, dem ist Syntegon wohl ein Begriff. Die Unternehmensgruppe ist mit mehr als 35 Standorten in fast 20 Ländern vertreten. Der Standort Beringen in der Schweiz ist der Hauptsitz der Geschäftsbereiche Food sowie Service & Digital Solutions der Syntegon-Gruppe und steht für ein umfassendes Portfolio an Verpackungslösungen für die Süßwaren- und Nahrungsmittelindustrie. Zu den dort entwickelten und realisierten Verpackungs- und Handling- Systemen gehören auch flexible Robotik- Lösungen für verschiedene Anwendungen. Entwickelt werden diese in Beringen von der Tochtergesellschaft Syntegon Packaging Systems AG. Delta-Roboter arbeiten schnell und präzise branche oder in der Halbleiterindustrie, wo schnelle und präzise Handhabungsschritte automatisiert werden, bieten diese eine geeignete Lösung. In Verpackungsanlagen oder Logistikzentren übernehmen sie beispielsweise vielfältige Pick-and-place-Aufgaben. Sie verpacken Pralinen, sortieren Päckchen oder bestücken Leiterplatten – und das hundertfach pro Minute. Möglich wird dies durch die charakteristische Kinematik dieses Robotertyps: Alle Achsen seiner Steuerarme sind parallel angeordnet. Die Enden der in alle Richtungen beweglichen Steuerarme sind durch eine kleine Plattform zur Aufnahme des Endeffektors verbunden, die beispielsweise einen Sauggreifer trägt. Da die Antriebe nicht in den Gelenken sitzen, sind die Steuerarme bei einem Delta- Roboter sehr leicht. Es muss also nur wenig Masse bewegt werden, was hohe Geschwindigkeiten und eine hohe Dynamik mit starken Beschleunigungen ermöglichen soll. Im Gegenzug bedeutet die kon- Delta-Roboter spielen dabei eine wichtige Rolle. Denn zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie, aber auch in der Pharmastruktive Entlastung der Steuerarme, dass die Servomotoren der Hauptantriebe und mit ihnen die Getriebe, die sie mit den Steuerarmen verbinden, extremen Belastungen ausgesetzt sind. Sie müssen hochdynamisch in ständig wechselnder Drehrichtung und dabei sehr präzise arbeiten. Besondere Anforderungen an den Antrieb Für diese besondere Aufgabenstellung suchten die Spezialisten von Syntegon Packaging Systems nach einer Lösung. Fündig wurden sie bei Neugart: Der deutsche Hersteller ist spezialisiert auf Planetengetriebe. Damit ein Planetengetriebe seine Vorteile auch in Delta-Robotern voll ausspielen kann, sind allerdings einige Anpassungen in der Konstruktion notwendig. Diese betreffen insbesondere die Punkte maximale Verdrehsteifigkeit (Torsionssteifigkeit), minimales Verdrehspiel, reduzierte Massenträgheit, hohes Beschleunigungsmoment und ein angepasstes Dichtungskonzept. 56 Beschaffung aktuell » 11-12 | 2023

ANTRIEBSTECHNIK « Wie eine solche Lösung aussehen kann, zeigt Neugart mit dem neuen Flanschgetriebe NDF. Dieses soll zum Beispiel über einen besonders verdrehsteife Struktur verfügen. Das Verdrehspiel der Getriebeverzahnung ist standardmäßig auf

Beschaffung Aktuell