Aufrufe
vor 8 Monaten

Beschaffung aktuell 11-12.2023

  • Text
  • Antriebstechnik
  • Zulieferung
  • Intralogistik
  • Automatisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Einkauf
  • Lieferanten
  • Beschaffung

» BME AKTUELL Studie

» BME AKTUELL Studie von BME und entero Einkaufscontrolling in Deutschland 2023 Der BME und die entero AG haben die Ergebnisse der fünften aktualisierten Auflage der Studie „Einkaufscontrolling in Deutschland: Strategien, Systeme und Organisationsformen“ veröffentlicht. An der zweijährlichen Online-Umfrage beteiligten sich im Februar und März 2023 insgesamt 254 BME-Mitgliedsunternehmen, die durchschnittlich einen Umsatz von 538 Millionen Euro erwirtschaften. Stellenwert und Leistung des Einkaufs: Nach der Umfrage schätzen 43 Prozent der befragten Einkaufsleiter:innen sowohl die Leistung als auch den Stellenwert der Beschaffung im Unternehmen mittlerweile als hoch ein – das sind vier Prozent mehr als noch 2021. Lediglich 14 Prozent der Befragten empfinden die unternehmensinterne Würdigung des Einkaufs im Verhältnis zur erbrachten Leistung als zu gering. Die Einschätzung der Einkaufschefs weist darauf hin, dass der Stellenwert des Procurements branchenübergreifend bei Global Playern und KMU weiter zugenommen hat. Einkaufskriterien und -strategien: Qualität und Preis sind wie bereits in der Umfrage von 2021 die entscheidenden Kriterien in der Einkaufsstrategie. Das Gros der Teilnehmer:innen wählte das Kriterium „Qualität“ noch vor dem Kriterium „Preis“ an erster Stelle. Dahinter rückt das Kriterium „Risiko“ auf den dritten Platz vor: Aktuell sehen sich die Unternehmen vor dem Hintergrund geopolitischer Krisen verstärkt mit Lieferkettenproblemen konfrontiert. Als wichtigste Einkaufsstrategien nannten die Befragten den Einkauf nach Warengruppen, die Nutzung von Rahmenverträgen und die Anwendung einer Vorzugslieferanten-Strategie (Preferential Sourcing). Kennzahlen im Einkauf: Kennzahlen bilden die Grundlagen vieler unternehmerischer Entscheidungen und Maßnahmen. Welche KPIs im Einkauf erhoben und verglichen werden sollten, hängt von mehreren Faktoren ab: vom Unternehmen, der Branche, dem Markt und nicht zuletzt von den jeweiligen strategischen Einkaufskriterien und -zielen. Als wichtigsten Indikator identifizierten die Einkaufschefs im Rahmen der diesjährigen Erhebung die Kennzahl „Termintreue der Lieferungen in Prozent“, die vom dritten auf den ersten Platz kletterte. Die KPIs „Preisentwicklung relevanter Materialien in Prozent gegenüber der Vorperiode“ und „Savings in Prozent vom gesamten Einkaufs-Volumen“ komplettieren das Spitzentrio der wichtigsten Einkaufskennzahlen. ERP-Systeme und Softwaretools im Einkaufscontrolling: Bei den für den Einkauf relevanten ERP-Systemen zeigt sich im Vergleich zu den vorherigen Umfragen wieder eine zunehmende Diversifizierung der Systemanbieter. SAP behält mit den älteren ECC- bzw. R/3-Systemen und der neueren S/4HANA-Lösung hier aber weiterhin seine marktführende Position. Für das Einkaufscontrolling nutzen viele Unternehmen gleich mehrere Software-Lösungen: Ein Drittel der Befragten verwendet auf diesem Sektor eine Kombination mit Microsoft Excel. Vermehrt setzen die Unternehmen bei den Einkaufscontrolling-Lösungen zudem auf Eigenentwicklungen. Transport und Logistik SOLUTRANS 2023 öffnet im November ihre Pforten Wie lässt sich die Nutzfahrzeugindustrie in eine dekarbonisierte Branche umwandeln? Um diese Fragestellung dreht sich die 17. Ausgabe der internationalen Fachmesse SOLUTRANS, die vom 21. bis 25. November 2023 im Messezentrum Eurexpo in Chassieu bei Lyon stattfinden wird. Im Rahmen der Leitmesse werden die wichtigsten Akteure der Logistik- und Transportbranche zusammenkommen. 2021 hatten 55.000 Fachbesucher die Drehkreuze der SOLUTRANS passiert. In diesem Jahr befinden sich unter ande- rem renommierte Fahrzeughersteller wie DAF, Ford Trucks, Iveco, MAN, Mercedes, Renault Trucks und Scania unter den Ausstellern. Darüber hinaus sind Spezialisten für erneuerbare Energien und Antriebe prominent auf der Nutzfahrzeugmesse vertreten, um ihre innovativen Ideen und Konzepte dem Fachpublikum im Messezentrum Eurexpo vorzustellen. Die gesamte Ausstellungsfläche ist bereits ausgebucht. Die Energiewende ist fester Bestandteil des umfangreichen Fachprogramms der SOLUTRANS 2023, das sich in fünf Themenbereiche untergliedert: • Erneuerbare Energien • Urbaner Lieferverkehr • Nachrüstung • Fahrassistenz/vernetzte Lösungen • Alles rund um den Reifen: Aktuelle Herausforderungen Detaillierte Informationen zum Programm der SOLUTRANS 2023 erhalten Sie auf der Veranstaltungsseite www.solutrans.eu. Für BME-Mitglieder ist die Anmeldung an der Fachmesse kostenlos. Impressum: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) Frankfurter Straße 27, 65760 Eschborn, Tel. 06196 5828-0, Fax –399, E-Mail: info@bme.de, Internet: www.bme.de 60 Beschaffung aktuell » 11-12 | 2023

Industrie fachjobs24.de – hier finden Arbeitgeber qualifizierte Fach- und Führungskräfte Sprechen Sie Nutzer von Branchen-Fachmedien an: die Interessierten und Engagierten ihres Fachs Erreichen Sie die Wechselwilligen, schon bevor sie zu aktiven Suchern werden Für optimales Personalmarketing: Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber der Branche EINFACH, SCHNELL UND FÜR NUR 249€ Preis zzgl. MwSt Einzigartiges Netzwerk zielgruppenspezifischer Branchen-Channels Augenoptik Handwerk Architektur Arbeitswelt Wissen 34 Online-Partner 28 Print-Partner Beschaffung Das Stellenportal aktuell » für 11-12 Ihren | 2023 Erfolg! 61

Beschaffung Aktuell