Aufrufe
vor 8 Jahren

DER BIEBRICHER, Ausgabe 288, November 2015

  • Text
  • Gerich
  • Biebricher
  • Biebrich
  • Wiesbaden
  • Hennig
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Steuerberatung

Steuerberatung benötigt? Hilfe bei der Steuerberatungskanzlei Rosenbach Wer auf der Suche nach einem kompetenten Ansprechpartner rund um alle steuerlichen Belange ist, ist in der Steuerberatungskanzlei von Eduard Rosenbach in der Rittershausstraße 2, seitlich der Biebricher Allee, richtig. Der 44-Jährige betreibt die Kanzlei seit 2013. Er und sein Team unterstützen zuverlässig bei Standardaufgaben in Unternehmen genauso wie bei komplexen Angelegenheiten des betrieblichen Rechnungswesens. „Qualität, Erfahrung, Engagement und das Vertrauen unserer Mandanten bilden seit Jahren die entscheidende Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir haben den Anspruch und gleichzeitig die Verpflichtung unseren Mandanten gegenüber, sie umfassend, kompetent und individuell zu beraten. Das ist die Philosophie unserer Dienstleistungen“, erklärt der Diplom-Betriebswirt. Neben Einzelunternehmen sowie Personen- und Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Branchen hat sich die Kanzlei auf ambulante Pflegedienste und Transportunternehmen spezialisiert. Auch Privatpersonen können sich an das Team der Steuerberatungskanzlei Rosenbach wenden. Erster Kartenvorverkauf bei Kolpings Närrischen Gesellen Der erste Kartenvorverkauf für die Fastnachtsveranstaltungen von Kolpings Närrischen Gesellen findet am 28. November von 14 bis 16 Uhr im Foyer des Kettelerhauses, Breslauer Straße 1 statt. Dabei besteht die Möglichkeit, Mit einer großen Bandbreite an steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Leistungen - stets unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen - steht die Kanzlei ihren Mandanten zur Seite: von der Buchhaltung über Einkommensüberschussrechnungen und Jahresabschlüsse bis hin zur Lohn- und Gehaltsabrechnung, aber auch wenn es um Firmengründungen oder Nachfolgeregelungen geht. Natürlich ist ebenso die Lohn- und Finanzbuchhaltung zentraler Dienstleistungspunkt. Hierbei erfahren die Mandanten der Kanzlei fachkundige Unterstützung bei der gesamten Aufzeichnung und Bewertung ihrer Geschäftsvorgänge. Auf der Grundlage der erstellten und zur Verfügung gestellten Finanzbuchhaltung werden Jahresabschlüsse sowie Gewinnermittlungen angefertigt. Zudem werden alle Arten von Steuererklärungen erstellt: Einkommen-, Gewerbe-, Umsatz-, Körperschaftsteuererklärungen sowie Erbschaft- und Schenkungssteuererklärungen. „Wir stellen stets sicher, dass unsere Mandanten die besten Leistungen auf dem Gebiet des deutschen Steuerrechts erhalten“, betont Eduard Rosenbach. PRIVAT Das Team der Steuerberatungskanzlei Rosenbach (v.l.): Anna Sudakova, Michaela Erlwein, Monika Heindörfer und Eduard Rosenbach. sich gute Plätze für die Prunksitzungen, die am 23. Januar und am 6. Februar 2016 jeweils 19.11 Uhr stattfinden, zum Preis von närrischen elf Euro zu sichern. Karten für den Kreppelkaffee für Jung und Alt mit buntem Programm, am 31. Januar 2016 um 14.11 Uhr, sind für sieben Euro erhältlich. Wohl eine Besonderheit auf dem Sektor der Steuerberatung ist die sprachliche Expertise der Kanzlei, denn sie bietet alle ihre Dienstleitungen auch in Russisch an. Der Grund hierfür: Sowohl Eduard Rosenbach, der als Russlanddeutscher vor 20 Jahren nach Deutschland kam und sowohl in Moskau wie auch in Wiesbaden Betriebswirtschaftslehre studiert hat, als auch zwei seiner Mitarbeiterinnen sind Muttersprachler. „Wir wissen, wie wichtig und welche Hilfe es für Unternehmen oder Privatpersonen ist, in Deutschland auf steuerliche Beratung in ihrer eigenen Sprache zurückgreifen zu können. Mit diesem Service sind wir sicherlich exklusiv im Raum Wiesbaden vertreten“, betont Rosenbach. Auch im Privaten ist Eduard Rosenbach Biebrich eng verbunden – gemeinsam mit Frau und Sohn lebt er in diesem Wiesbadener Stadtteil. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer (0611) 989720 und im Internet unter www.rosenbach-steuerberatung.de erhältlich. Einen weiteren Kartenvorverkauf gibt es 3. Januar 2016 von 12 bis 13 Uhr, ebenfalls im Kettelerhaus. Restkarten werden dann ab 4. Januar 2016 in der „Pappschachtel“, Straße der Republik 17-19 / Galatea- Anlage, Telefon (0611) 62992, erhältlich sein. (fhg/red) (red) Annahmestelle: Reinigung und Wäscherei Stettiner Straße 26 · 65203 Wiesbaden-Biebrich · Tel. 601 02 93 Mo. Mi. Fr. 8.30 - 18.30 Uhr · Di. u. Do. 8.30 - 16 Uhr · Sa. 8.30 - 13 Uhr 24 DER BIEBRICHER / NOVEMBER 2015

Karten für VVB-Weihnachtskonzert im Schloss erhältlich Der Verschönerungs- und Verkehrsverein Biebrich (VVB) veranstaltet am 13. Dezember (3. Advent) um 16 Uhr im Biebricher Schloss wieder sein traditionelles Weihnachtskonzert. Die Gesamtleitung des Weihnachtskonzerts von Chor und Orchester von St. Elisabeth sowie mehreren Solisten liegt in den bewährten Händen von Bezirkskantor Franz-Josef Oestemer. Mit der Ouvertüre zu „Das Nachtlager in Granada“ und der Pastoralmesse in A-Dur werden in diesem Jahr Werke des deutschen Musikers, Dirigenten und Komponisten Conradin Kreutzer (1780-1849) aufgeführt. Eintrittskarten zum Preis von 17 Euro im Westflügel und 20 Euro in der Schlossrotunde sind ab sofort in den Biebricher Filialen der Wiesbadener Volksbank erhältlich. Restkarten an der Tageskasse. (fhg) Keine Panik! ARCHIV FRANK HENNIG Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Volkswagen Service. 142_36838_Anzeige_90x150mm_Göller_M1M2.indd 1 08.10.2015 11:18: Bezirkskantor Franz-Josef Oestemer wird auch in diesem Jahr wieder das VVB-Weihnachtskonzert im Biebricher Schloss dirigieren. Deutlich über 100 Menschen haben sich am 7. November am Nachbarschaftshaus in Biebrich mit Kerzen in den Händen zu einer Mahnwache getroffen. Ursprünglich hätte an diesem Tag das beliebte und traditionelle Hausfest gefeiert werden sollen. Politiker aller Parteien nutzten dieses Hausfest in früheren Jahren gerne, um auf die Bedeutung und Wichtigkeit dieser Einrichtung hinzuweisen. Doch die nun angekündigten städtischen Zuschusskürzungen bereiten den Mitarbeitern des Nachbarschaftshauses sowie den zahlreichen Nutzern der vielfältigen Angebote des Mehrgenerationenhauses große Sorgen. „Die Kürzungsvorhaben im Sozialetat sind eine Bedrohung für den Fortbestand unserer Einrichtung“, erklärte Karin Müller, die Geschäftsführerin des Nachbarschaftshauses, bei der Mahnwache. Zwar haben sich Kommunalpolitiker aller Parteien in den vergangenen Wochen immer wieder öffentlich gegen zu drastische Einsparungen beim Nachbarschaftshaus ausgesprochen, doch war zum Zeitpunkt der Mahnwache und zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe nicht in Erfahrung zu bringen, wie hart es das Nachbarschaftshaus wirklich treffen wird. (fhg) FRANK HENNIG DER BIEBRICHER / NOVEMBER 2015 25

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.