Aufrufe
vor 7 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 298, September 2016

  • Text
  • Biebricher
  • Wiesbaden
  • Biebrich
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz – Tag der offenen Tür am 2. Oktober In diesem Jahr besteht das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Wiesbaden seit 150 Jahren. Grund genug, dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern. Das Rote Kreuz lädt daher alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener am 2. Oktober von 10 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Tür auf das Gelände der DRK Geschäftsstelle in der Flachstraße in Wiesbaden ein. 150 Jahre DRK in Wiesbaden Besichtigungen der DRK Rettungswache und der Rettungswagen sind ebenso Teil des Programms wie Einblicke in die Arbeit des Ehrenamts, zum Beispiel Jugendrotkreuz und Sanitätsdienste. Für die Kleinsten gibt es eine Rettungswagen-Hüpfburg, Spiele und vieles mehr. Für das leibliche Wohl sorgen die DRK Versorgungsgruppe und der Koch der DRK Kita Klarenthal. Seit 150 Jahren ist das Deutsche Rote Kreuz eine feste Institution in Wiesbaden, die Menschen hilft und unterstützt. Das DRK sorgt im Rahmen vieler unterschiedlicher Projekte zum Beispiel jeden Tag dafür, dass Kinder und Jugendliche interessante F r e i z e i t a n g e b o t e erhalten und ältere Menschen weniger einsam sind. Diese Sozialarbeit ist ein Schwerpunkt des Roten Kreuzes in Wiesbaden. Auch der Rettungsdienst ist eine wesentliche Säule der Arbeit des DRK. Die DRK Sanitätsdienste, die jeder Wiesbadener zum Beispiel vom Internationalen Pfingstturnier im Biebricher Schlosspark, der Wiesbadener Weinwoche oder anderen öffentlichen Veranstaltungen kennt, werden von den aktiven, ehrenamtlichen Mitarbeitern geleistet. Diese ehrenamtlichen Helfer sind das Herz der Rotkreuzbewegung. „Viele ganz unterschiedliche Menschen sind bei uns ehrenamtlich tätig“, so Manfred Stein, Kreisgeschäftsführer des DRK Wiesbaden. „Die einen leiten Gymnastik- oder Yogakurse, andere engagieren sich im Bereich Erste Hilfe, im Sanitätsdienst, in der Breitenausbildung oder im Jugendrotkreuz. Viele Menschen haben Spaß daran, sich in ihrer Freizeit für eine sinnvolle Sache in einer Hilfsorganisation einzusetzen, und wir sind ihnen dafür von Herzen dankbar. Ohne sie ginge nichts.“ Das Jubiläumsjahr des DRK Wiesbaden ist daher für Manfred Stein auch eine willkommene Gelegenheit auf die großartige Arbeit der vielen Freiwilligen hinzuweisen. Wer sich beim DRK engagieren möchte, ist jederzeit willkommen. Ob aktiv mit einer Tätigkeit oder passiv mit einer Spende, jedes Engagement hilft. Aktuell sucht das DRK Wiesbaden Aktive für die folgenden Bereiche: Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Sanitätsdienst, Jugendrotkreuz, die Kleiderkammer sowie für die Sozialarbeit (Seniorenbetreuung, Besuchsdienste, Kinderbetreuung bei der Blutspende und vieles mehr). Weitere Informationen im Internet unter www.drk-wiesbaden.de oder bei Michaela Mader von der Servicestelle Ehrenamt, Telefon (0611) 4687105. (red) Tag der offenen Tür bei Ihrem DRK Wiesbaden 02.10.2016 10 bis 16 Uhr Programm: • Erste-Hilfe-Parcours • Spiel und Fun für Kinder und Jugendliche • Führungen durch die DRK Rettungswache und die KiTa Klarenthal • Speisen und Getränke • und vieles mehr! 150 Jahre DRK Wiesbaden DRK Kreisverband Wiesbaden · Flachstraße 6 · 65197 Wiesbaden 16 DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2016 www.drk-wiesbaden.de · Kostenloses Parken für 2 Std. im Westcenter

Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinnern beim Oktoberfest-Fotowettbewerb Ambulante Krankenpflege Pflegedienst für Menschen mit Demenz Der Hauptgewinner des Oktoberfest-Fotowettbewerbs vom Adler Modemarkt zusammen mit dem BIEBRICHER steht fest: Wir gratulieren René Kötschau aus Wiesbaden-Biebrich (Foto). Für den Haupt-Show-Act des diesjährigen Wiesbadener Oktoberfestes, das Konzert mit den „Schürzenjägern“ am Abend des 8. Oktobers, hat er nun einen Achter-VIP-Tisch gewonnen und kann das Konzert zusammen mit sieben weiteren Freunden/Freundinnen genießen. Dazu gibt es pro Gast von Adler-Marktleiter Markus Braß eine Maß Bier und Brezeln. Markus Braß war von den Einsendungen zum Oktoberfest- Fotowettbewerb im BIEBRI- CHER so begeistert, dass er spontan auch noch einen/eine Zweit- und Drittplatzierte(n) kürte: Theresia Brien (Mainz- Kostheim) und Thomas Fiebig (Idstein) haben nun jeweils noch einen Achtertisch mit freiem Eintritt am 3. Oktober gewonnen, an dem die „Isartaler Hexen“ beim Wiesbadener Oktoberfest auftreten. Zudem erhalten die drei Gewinner zusammen mit ihren Begleitungen die offiziellen und limitierten Oktoberfest- Sammel-Pins. Dieser Pin wird ausschließlich nur auf dem Wiesbadener Oktoberfest erhältlich sein und kann auch von anderen Festbesuchern zum Preis von je vier Euro erworben werden. Der Adler Modemarkt an der Biebricher Äppelallee und das Stadtmagazin DER BIEBRI- CHER gratulieren den Gewinnern herzlich und wünschen ihnen und ihren Begleitungen viel Vergnügen auf dem Wiesbadener Oktoberfest. Die Gewinner werden in diesen Tagen vom Adler Modemarkt kontaktiert. (fhg) Felseneck Am Schlosspark 115 65203 Wiesbaden Tel.: 0611 3 607 609 www.Lichtschatten-wiesbaden.de Gut bürgerliche deutsche Küche täglich wechselnder Mittagstisch Oktoberfest 30. September ab 19.00 Uhr Livemusik mit Edi Haxe, Knödel, Kraut, Leberknödel, Fleischkäse u.v.m. Jägerstraße/Ecke Waldstraße · 65187 Wiesbaden · Tel. 0611/205 63 53 Öffnungszeiten: 11.00 bis 22.00 Uhr · Montag´s Ruhetag · So. und Feiertage ab 16.00 Uhr PRIVAT Wir erleichtern Ihren Arbeitsalltag! Unser Digitaldruck ■ Druck ab 1 Exemplar ■ Personalisierung z. B. bei Mailings ■ Kostenloser Datencheck ■ Persönliche Beratung ■ Schnell und flexibel René Kötschau ist mit diesem Foto Hauptgewinner des Oktoberfest- Fotowettbewerbs vom Adler Modemarkt zusammen mit dem BIEBRICHER. Ideal für Visitenkarten, Flyer, Einladungen, Plakate und Broschüren Wir freuen uns auf Sie. www.bvdm-online.de Druckerei Zeidler Fritz-Ullmann-Straße 7 D-55252 Mainz-Kastel Telefon 0 61 34 /1 89-0 Fax 0 61 34 /1 89-100 info@zeidler.de · www.zeidler.de DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2016 17

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.