Aufrufe
vor 7 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 298, September 2016

  • Text
  • Biebricher
  • Wiesbaden
  • Biebrich
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Über 200 Frauen bei

Über 200 Frauen bei „Ladies Sports Night“ des Turnvereins Waldstraße ART Bereits zum sechsten Mal lud der Turnverein Waldstraße (TVW) sportbegeisterte Frauen zur „Ladies Sports Night“ in die Turnhalle des Gymnasiums am Mosbacher Berg. Mittlerweile hat das Team um den Vorsitzenden Ulrich Klein und seine Frau Birgit, die die Veranstaltung moderierte, richtig Routine. So wurde wieder ein Abend auf die Beine gestellt, der für über 200 Frauen Anziehungspunkt war. Immer gegen Ende der Sommerferien, so Ulrich Klein, kann man die große Halle des Gymnasiums am Mosbacher Berg nutzen – „denn unsere eigene Halle ist dafür viel zu klein“. Schon bei der ersten „Sports Night“ waren Frauen aus ganz Wiesbaden und darüber hinaus gekommen, jetzt hat die Veranstaltung sogar überregionale Bekanntheit erlangt: „Mittlerweile haben wir die Idee sogar nach Würzburg, aber auch nach Taunusstein und nach Mainz-Kastel exportiert“, freut sich Ulrich Klein. Entstanden war die Idee zu der Großveranstaltung exklusiv für Frauen bei den sogenannten „Conventions“, bei denen sich „Presenter“, also Trainer für Trendsportarten wie Zumba, Aerobic oder Aroha, treffen und austauschen. So etwas könnte man auch auf lokaler Ebene anbieten, fand Birgit Klein, die selbst gerne solche Conventions besucht. Aber nicht nur für Übungsleiterinnen der Turnvereine, sondern für alle Frauen. Von anderen Wiesbadener Vereinen sicherte man sich nicht nur alle verfügbaren Sportgeräte wie zum Beispiel Gymnastikbälle oder Aerobic-Steps, sondern auch weitere Trainer. So konnte der TVW an diesem Abend ein zehnteiliges Programm von Aroha bis Zumba, von Aerobic bis Yoga anbieten – für jeden Geschmack und jede Kondition. „Wir möchten Über 200 Frauen waren der Einladung des Turnvereins Waldstraße gefolgt. Die Instruktorinnen der 6. „Ladies Sports Night“, im Vordergrund Birgit Klein. auch immer eine ganz aktuelle Trendsportart aufgreifen: In diesem Jahr Kaha, eine Entspannungstechnik“, sagte Ulrich Klein. In der Halle hatte das Waldstraßen-Team für eine besondere Atmosphäre gesorgt: Pinkfarbene Scheinwerfer beleuchteten die Sportfläche, bei zunehmender Dunkelheit wurde die Beleuchtung immer stimmungsvoller – mal was anderes als die üblichen, neonhellen Sportstätten. Auf einer Bühne wurden die Übungen gezeigt – und für noch bessere Sicht auf eine Großleinwand übertragen. ART Doch nicht nur für den Körper wurde hier gesorgt, sondern auch für Seele und Geist: In der Schulaula hatten drei Massagetherapeutinnen ihre Liegen und Sitze aufgebaut. Die Waldsträßer Shiatsu- Therapeutin Susanne Simon dehnte behutsam die Gelenke der Sportlerinnen, Fußreflexmasseurin Christine Ott sorgte für zufriedene Füße und Luisa Horn für einen entspannten Nacken. Ernährungscoach Annegret Hofbauer-Niese informierte über Ernährung für die Faszien, Kneipp- Spezialistin Claudia Sauermann verabreichte kühle Kniegüsse. Und Ruth Crescenti, Trainerin für Ganzheitliches Gedächtnistraining, hatte einen kurzweiligen und fordernden Parcours für alle Sinne aufgebaut, mit Fühl-Memory, Balance-Labyrinth und einem gigantischen Ball, auf dem das Balancieren und buchstäbliche „Abhängen“ besonderen Spaß machte. Dazu ein liebevoll in Pink gestaltetes Außengelände mit Liegestühlen und einem tollen, von Vereinsmitgliedern bestückten Büffet inclusive Sekt und leckeren Fruchtcocktails: Da blieb eigentlich kein Wunsch offen, ein perfekter Sportlerinnenabend, der unbedingt im Wiesbadener Veranstaltungskalender bleiben muss. (art) 22 DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2016

Eintrittskarten-Verlosung zur Oktoberfest-Eröffnung Am 29. September findet um 19 Uhr mit dem Fassanstich durch Oberbürgermeister Sven Gerich die Eröffnung des neuen Wiesbadener Oktoberfestes auf dem Gibber Kerbeplatz statt. Im Anschluss sorgen „Die Filsbacher“ für zünftige und ausgelassenen Oktoberfest-Stimmung im Festzelt. DER BIEBRICHER hat als Medienpartner des Wiesbadener Oktoberfestes nochmals 40 Karten vom Veranstalter Erik Lanser erhalten, die zum freien Eintritt am Eröffnungstag in das Festzelt berechtigen. Wer diese Karten gewinnen möchte (je vier Karten pro Anrufer!) muss schnell sein und am 24. September (Samstag) ab 11 Uhr in der BIEBRICHER-Redaktion unter der Telefonnummer (0611) 692420 anrufen. Die Telefonnummer ist erst ab 11 Uhr und nur solange besetzt, bis alle Karten vergeben sind. Ihr Servicepartner Autodienst Schierstein · Manfred Teuner GmbH Rheingaustraße 33 · 65201 Wiesbaden Tel. (06 11) 215 35 · Fax (06 11) 182 03 89 info@opel-teuner.de · www.opel-teuner.de FRANK HENNIG Verkaufsoffener Sonntag! Wir sind dabei! Duft-Abfüll-Aktion in einen Taschenzerstäuber für 5 Euro nur am Stand! Fröhlich ging es wieder beim Sommerfest der Wiesbadener Närrischen Garde (WNG) am 3. August im Biebricher Kleingartenverein „Mühltal“ zu. Zahlreich waren die WNG-Mitglieder auch außerhalb der fünften Jahreszeit dem Ruf ihres Vorsitzenden Horst Doktor gefolgt und genossen dabei unter anderem einige Showdarbietungen der kleineren und größeren WNG- Aktiven. Längere Zeit unter den Gästen anzutreffen war auch Wiesbadens Oberbürgermeister Sven Gerich, der insbesondere von der Nachwuchsarbeit bei der WNG begeistert war (Foto). Nur noch wenige Wochen dauert es, bis die Garde wieder ihre Uniformen aus den Schränken holt. Denn am 12. November wird im Biebricher Bürgersaal in der Galatea-Anlage die Eröffnung der neuen Fastnachtskampagne gefeiert. (fhg) 80 Biketoberfest am verkaufsoffenen Sonntag, 9. Oktober, 13-18 Uhr Mainstraße, Wiesbaden-Biebrich DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2016 23

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.