Aufrufe
vor 7 Jahren

DER BIEBRICHER, Nr. 298, September 2016

  • Text
  • Biebricher
  • Wiesbaden
  • Biebrich
Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Vielfältiges Stadtteil-

Vielfältiges Stadtteil- und Familienfest auf dem Gräselberg zieht immer mehr Publikum an FRANK HENNIG FRANK HENNIG Die Stadtteilrunde Gräselberg, ein Zusammenschluss fast aller Stadtteil-Einrichtungen auf dem Gräselberg, hatte am 3. September wieder auf den „Platz der neuen Mitte“ zum Stadtteil- und Familienfest eingeladen. Unter der Federführung von Steffi Filke vom Stadtteilzentrum Gräselberg wurden dabei insbesondere für Kinder und Jugendliche zahlreiche Aktionen angeboten, wie beispielsweise Kinderschminken, Klettern an der mobilen Kletterwand, Bastel- und Spielaktionen, ein Bücher- und Kindersachenflohmarkt, Rollis Spielmobil, eine Zirkusarena sowie Basteln von Zirkus-Schwungbändern. Insbesondere für Jugendliche gab es eine „Chill-Out- und Game-Area“ auf der anderen Straßenseite, in der auch sogenannte „Schrei-Fotos“ gemacht werden konnten. Kulinarisch fand man entweder was am Buffet mit allerlei türkischen Köstlichkeiten oder am Vielfältige Aktionen begeisterten insbesondere die jüngeren Festbesucher. Würstchengrill. Für den Nachtisch sorgten das Kaffee- und Kuchenangebot sowie der Waffelstand. Zudem gab es alkoholfreie Cocktails und frisch geröstete Kartoffel-Chips. Zur Festeröffnung waren auf der Bühne die Kinder des Kindergartens der Evangelischen Lukasgemeinde mit dem Stück „Elmar und die bunten Elefanten“ zu sehen sowie die Kinder der Kindertagesstätte Wörther-See-Straße mit dem „Sonnenkäfer-Lied“. Alt und Jung gleichermaßen bekannte Oldies präsentierte Olli Neumann mit seinen Elvis-Interpretationen. Am späteren Nachmittag sorgte dann noch die Band „Two and a box“ für Stimmung. „Große Unterstützung erfährt das Stadtteilfest alljährlich auch von der Ortsverwaltung Biebrich“, berichtete Steffi Filke. So engagiert und bezahlt die Ortsverwaltung den Stadtteilservice vom „BauHaus“, der beim Transport aller Festmaterialien unterstützt. Ein dickes „Dankeschön“ richtete Filke auch an die Wohnungsgenossenschaft Geno 50, die wieder den Platz und die Olli „Elvis“ Neumann beim Stadtteil- und Familienfest auf dem Gräselberg. Seit über 60 Jahren steht er auf der Bühne und ist – nach eigenen Worten – seit 40 Jahren auf Abschiedstournee. Infrastruktur kostenfrei zur Verfügung stellte. „Vor diesem Fest hat die Geno 50 zudem einen fest installierten Elektroverteilerkasten auf dem Platz installieren lassen, der den Gräselbergerinnen und Gräselbergern ab sofort auch für weitere Veranstaltungen zur Verfügung steht“, freute sich Filke. Am meisten freute sich Filke allerdings darüber, dass die Gräselberger Bevölkerung das Fest von Jahr zu Jahr mehr annimmt. (fhg) Die Akteure der Stadtteilrunde sowie des diesjährigen Stadtteil- und Familienfestes auf dem Gräselberg: - Stadtteilzentrum Gräselberg - Männergruppe, Frauengruppe, Müttercafé des Stadtteilzentrums Gräselberg - Betreuende Grundschule an der Ludwig-Beck-Schule - Katholischer Kindergarten St. Hedwig - Evangelischer Kindergarten der Lukasgemeinde - Stadtteilbibliothek Biebrich - Freie evangelische Gemeinde - Ericas Manna Mobil e.V. - Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule - Städtische Kindertagesstätte Wörther-See-Straße - unterstützt vom Ortsbeirat Biebrich und der Wohnungsgenossenschaft Geno 50 WOHNEN Schönes mit Charme Armenruhstraße 22 65203 Wiesbaden-Biebrich Tel. 0611 565 99 29 Di – Fr 10.00 – 13.30 Uhr 15.00 – 18.30 Uhr Sa 10.00 – 14.00 Uhr Montag geschlossen. DEKORIEREN KOCHEN + BACKEN PAPIERWAREN RAUMDÜFTE ACCESSOIRES SCHMUCK GESCHENKE Online shoppen unter www.zierpalast.com 20 DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2016

SUSANNE STAUß Tag der offenen Tür bei der Ambulanten Krankenpflege Licht & Schatten und seine Frau Irmtraud Ohm- Bindl gründeten „Licht & Schatten“ 2004. Heute beschäftigt das Unternehmen 25 Mitarbeiter und betreut rund 90 Klienten, darunter vor allem Demenzkranke. „Menschen mit Demenz kommen zuhause am besten klar“, unterstreicht Bindl. „Sie vergessen zwar auch dort Namen oder ihre Medikamente zu nehmen, aber sie wissen, wo die Toilette · Verkauf von Gebrauchtwagen und EU-Fahrzeugen · Vermittlung von Neufahrzeugen · Individuelle Beratung · Reparaturen aller Marken / Karosseriearbeiten · TÜV und Abgasuntersuchung · Ersatzteil - Zubehör - Reifenspezialist · Euromobil Mietfahrzeuge / Hol- und Bringservice Änderungsatelier Köhler Annahmestelle: Reinigung und Wäscherei Service „Besuchen Sie uns am verkaufsoffenen Sonntag in der Robert-Krekel-Anlage mit großer Tombola“ Auto-Göller GmbH Zufahrt: Elise-Kirchner-Str. 1 · 65203 Wiesbaden · Am Schloßpark 105 Telefon 0611 / 967071 · www.auto-goeller.de Inh. Christa Wörner Stettiner Straße 26 · 65203 Wiesbaden-Biebrich · Tel. 601 02 93 Mo. Mi. Fr. 8.30 - 18.30 Uhr · Di. u. Do. 8.30 - 16 Uhr · Sa. 8.30 - 13 Uhr Fröhliche Runde: Die ersten Gäste beim Tag der offenen Tür von „Licht & Schatten“ , zusammen mit Irmtraud Ohm-Bindl (1.v.l.) und Peter Bindl (3.v.l.). Kalender 2017 Bei strahlendem Sonnenschein und heiterer Stimmung feierte die „Ambulante Krankenpflege Licht & Schatten“ in Biebrich am 2. September ihren Tag der offenen Tür. Bereits am Vormittag füllte sich der runde Tisch in der Straße Am Schlosspark 115 bei Kaffee und Kuchen mit Interessierten, Klienten und deren Begleitpersonen. Im idyllischen Hinterhof bereiteten unterdessen Teammitglieder von „Licht & Schatten“ die Tische für den Grillnachmittag vor, der musikalisch von Mathias Budau begleitet wurde. Der ausgebildete Krankenpfleger und Diplompädagoge Peter Bindl ist, sie wissen, wo sie sich festhalten können, wenn sie das Gleichgewicht verlieren. In den eigenen Räumlichkeiten bleiben zu können, bedeutet auch, sich selbst zu bleiben.“ Einfache Handgriffe wie das selbstständige Waschen erhältlich bei SUSANNE STAUß Vorfreude auf den Grillnachmittag: Peter Bindl (1.v.r.) mit Teammitgliedern von „Licht & Schatten“. des Oberkörpers, das Ausziehen eines Pullovers und vieles mehr gelänge Demenzkranken in der Regel zuhause noch lange, während sie in Heimen oft verkrampften und zu weniger fähig seien als im gewohnten Umfeld. Wenden sich Angehörige oder Erkrankte selbst an „Licht & Schatten“, dann prüft das Team jeden Fall gründlich, rät gegebenenfalls zur Beantragung der Pflegestufe und erstellt ein Betreuungs- Konzept für die Klienten. „Im Augenblick können wir gar niemanden mehr aufnehmen“, sagt Bindl, der sein Team gerne weiter ausbauen würde. „Wir suchen noch ein bis zwei behutsame und engagierte Pflegekräfte“, erklärt er. Besonders stolz ist das Licht & Schatten-Team auf seine jüngsten Neuzugänge im Pflegebereich: Mary und Dina. Nach einem mühsamen Behörden-Marathon ist es gelungen, die beiden Flüchtlinge aus Eritrea ins Team zu holen. Inzwischen haben sie sich hervorragend in das Team integriert, lernen fleißig Deutsch und sind bei „Licht & Schatten“ angestellt. (sst) DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2016 21

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.