Aufrufe
vor 5 Jahren

cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie 04.2018

  • Text
  • Industrie
  • Einsatz
  • Halle
  • Unternehmen
  • Anlagen
  • Produkte
  • Zudem
  • Anwender
  • Komponenten
  • Betrieb

cav

cav PRODUKTE Kompaktes Digitalmanometer Den exakten Systemdruck zeigt das kompakte Digitalmanometer von Mader an. Anders als analoge Standardmanometer kann es auch in Bereichen mit starken Vibrationen zum Einsatz kommen und liefert unabhängig von den Umgebungsbedingungen zuverlässig genaue Messwerte Universeller Druckmessumformer Bild: Mader (±2 % FS, ±1 Anzeigeschritt). Die Anzeigeeinheit ist zudem frei wählbar. Das LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung ist auch in dunkler Umgebung, z. B. innerhalb von Maschinen, gut ablesbar. Das Digitalmanometer verfügt über einen Anschluss in G 1/8 und kann herkömmliche Axialmanometer direkt ersetzen. Zur Auswahl stehen batteriebetriebene und kabelgebundene Versionen des Manometers. Neben der Standardvariante für Druckluft (0 bis 10 bar) gibt es das Manometer in Ausführungen für Vakuum (-1 bis 0 bar). www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0418mader Beck Druckkontrolltechnik hat sein Programm an kompakten Druckschaltern um den analogen Druckmessumformer 981 erweitert. Für eine Vielzahl verschiedener Anwendungen stehen praxisbewährte Membranen sowie eine riesige Auswahl an Schraub-, Flansch- und Steckanschlüssen aus verschiedensten Werkstoffen zur Verfügung. Der Sensor ist mit nur 45 mm Durchmesser bei 59 mm Höhe (inklusive 15 mm Anschlussstutzen) sehr kompakt und lässt sich überall leicht integrieren. Der Druckmessumformer bietet einen auswählbaren Messbereich zwischen 0 und 100 mbar bei einer Linearität von kleiner ±1 % FSO BFSL bei 20 °C. Die Versorgungsspannung von 24 V(DC), bei

Hängeleuchten für den Ex-Bereich R. Stahl erweitert seine Produktpalette energieeffizienter, explosionsgeschützter Beleuchtungssysteme um variabel installierbare LED-Hängeleuchten für den weltweiten Einsatz in Zone 2, 21 und 22. Aufgrund vielfältiger Montageoptionen eignen sich diese wirtschaftlichen und langlebigen Leuchten der Modellreihe 6470 sehr gut zur Allgemeinbeleuchtung beispielsweise in der Chemie-, Gasund Öl- sowie der Lebensmittelindustrie. Unterschiedliche Deckelvarianten ermöglichen die Anbringung als Decken-, Wand-, Mast- oder Hängeleuchte zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Produktions- und Lagerhallen oder Wegstrecken. Die Geräte zeichnen sich durch hohe lichttechnische Effizienz aus und bieten bei 80 W Leistungsaufnahme einen Lichtstrom von 8000 lm. Dabei können die Abstrahleigenschaften der blendarmen Leuchten mittels Reflektor variiert werden. Alle Leuchten der neuen Baureihe sind nach dem aktuellsten Stand Atex- und IEC-Ex-zertifiziert und für Anwendungen in einem erweiterten Temperaturbereich von -40 bis +60 °C auch im maritimen Umfeld geeignet. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0418stahl Bild: R. Stahl Sicherheitslichtvorhänge und -lichtgitter www.ruwac.de 05226-9830-0 Unsere Fachzeitschriften finden Sie auch als ePaper auf keosk ! Die Sicherheitslichtvorhänge und Sicherheitslichtgitter der Produktserie SLC/SLG 240 COM von Schmersal bieten viele praktische Funktionen und sind damit für ein breit gefächertes Spektrum von Anwendungsgebieten geeignet. Erstmals wurde bei dieser Produktserie eine anwenderfreundliche optische Einrichthilfe realisiert, die im laufenden Sicherheitsbetrieb die Signalgüte anzeigt. Eine zeitsparende Lösung, denn für die optimale Einstellung der Sensoren muss der Anwender nun nicht mehr in den Einrichtmodus wechseln. Wenn Verschmutzungen an den Sensoren der Lichtgitter auftreten und die Signalstärke infolgedessen schwächer wird, erfolgt eine optische Warnmeldung, sodass frühzeitig korrektive Maßnahmen eingeleitet werden können. So können Fehlfunktionen frühzeitig korrigiert und ungeplante Anlagenstopps verhindert werden. Gemäß EN/ISO 61496 für BWS- Systeme des Typs 2 erreichen die Sicherheitslichtvorhänge und Sicherheitslichtgitter SLC/SLG 240 COM den Performance- Level PL c. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0418schmersal Bild: Schmersal Weitere Informationen finden Sie unter: www.media.industrie.de/fachmagazine-digital-lesen Mit vielen Direktlinks! cav 04-2018 63

cav