Aufrufe
vor 1 Jahr

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 6-7.2022

  • Text
  • Anlagenbau
  • Apparatebau
  • Armaturen
  • Chemieindustrie
  • Dichtungen
  • Ex schutz
  • Instandhaltung
  • Kompressoren
  • Korrosionsschutz
  • Msr technik
  • Prozessautomatisierung
  • Prozesstechnik
  • Pumpen
  • Verfahrenstechnik
  • Werkstoffe
Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

cav

cav PRODUKTE Intelligent Kälte-Drucklufttrockner Die Kältetrockner der Baureihe DS-2 von Boge sind serienmäßig mit dem Kältemittel R 513 A ausgestattet, das deutlich weniger Treibhauspotenzial aufweist als zuvor verwendete Kältemittel. Doch die neuen Kältetrockner punkten nicht nur durch den äußerst geringen CO 2 -Footprint, sondern bieten auch wirtschaftliche Vorteile. So schaltet die intelligente Steuerung den Kältekompressor bei Teillast automatisch aus, sobald der notwendige Taupunkt erreicht ist. Die intelligente Steuerung bietet eine komfortable und intuitive Bedienung über einen hochwertigen 4,3"-Touchscreen. Auch lässt sie sich über zahlreiche Schnittstellen ohne großen Aufwand in eine bestehende Infrastruktur integrieren. Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung der Kühltemperatur im Wärmetauscher. Diese Kältereserve kühlt die eintretende Druckluft so lange, bis der Taupunkt wieder steigt. Erst dann startet der Kältekompressor erneut, um das geforderte Temperaturniveau zu halten, und verbraucht somit auch erst zu diesem Zeitpunkt Energie. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Boge Bild: Boge Türriegel für Sicherheitszuhaltung Der Türriegel DHS-150, den Schmersal für die Sicherheitszuhaltung AZM150 entwickelt hat, erspart einen separaten Türgriff. Er ist für Maschinenumhausungen bzw. -umzäunungen sowie für alle Standard-Aluminiumprofile in 40 mm Breite geeignet. Zum Einsatz kommt der Türriegel bei schweren Schwenktüren. Der Betätiger wird durch den Riegel im DHS-System vor - positioniert und fährt damit optimal ins Gerät ein. Treten bei Zuhaltungen nicht überwindbare Querkräfte auf, wird die Schutztür nicht geöffnet mit entsprechenden Verzögerungen im Produktionsprozess. So trägt der Türriegel in Verbindung mit der Sicherheitszuhaltung AZM150 zu einer Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit bei. Zudem verfügt der Türriegel über eine integrierte Sperrvorrichtung (Loto). Diese schützt das Bedienpersonal davor, bei Wartungs- und Reparaturarbeiten irrtümlich eingeschlossen zu werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Schmersal Bild: Schmersal Anz_USL07_EX_cav und KEM 92 x 65 mm_2022 Lumistar Leuchte USL 07LED EX Umgebungstemperatur bis 60°C • 1130 Lumen • Großer Lichtaustritt • Optimierte Schraubglas-Öffnung • Schutzart: IP65 und IP67 • Einfache Montage info@lumiglas.de Berstscheiben innerhalb von 24 Stunden +49 2961 7405-0 www.berstscheiben24.de REMBE® Rush Order ACHEMA Halle 9.1 Stand C4 Sprühtrocknung SDX Sprühtechnik GmbH I n d u s t r i e d ü s e n Reinigung 56 cav 6-7-2022 Verfahrenstechnik Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! www.diva-duesen.de info@diva-duesen.de +49 (0) 40/85 17 09 0

Laufrollenführungen aus Edelstahl Ganter bietet eine Laufrollenführung aus Edelstahl in den beiden wichtigsten Laufschienenhöhen 30 und 45 mm an. Diese Laufrollenführungen setzen sich aus exakt aufeinander abgestimmten Einzelkomponenten zusammen: aus den Laufschienen GN 2492, den passenden Rollenläufern GN 2494 sowie den separat erhältlichen Abstreifern aus TPU und den einzelnen Rollen mit drei unterschiedlichen Bohrungs - typen. Die per Rollenwalzverfahren produzierte Laufschiene ist ausgesprochen stabil und gemäß dem gewohnten Bohrbild montierbar und das bis zu einer Schienenlänge von 2480 mm. Die kompakten Rollenläufer werden in der C-förmigen Schiene sicher geführt, über die mittlere Rolle lässt sich wie bei Ganter üblich das vertikale Spiel justieren. Die Kugellager der Rollen sind abgedichtet, lebensdauergeschmiert und erkennbar an den blauen Dichtungen FDA-konform. Damit können diese Laufrollenführungen so- wohl in korrosiven Umgebungen genutzt werden wie auch dort, wo strikte Hygienevorgaben einzuhalten sind. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Ganter Bild: Ganter Temperaturwechselfester Näherungsschalter Für Anwendungen mit begrenztem Einbauraum und Umgebungstemperaturen zwischen -5 und +120 °C bietet EGE mit dem induktiven Näherungsschalter IGMF 202 GSP einen echten Problemlöser. Aufgrund seines schlanken Edelstahlgehäuses mit M8-Außengewinde lässt sich der IGMF 202 GSP auch an Stellen montieren, für die herkömmliche Modelle zu groß sind. In der bündigen Bauform erreicht der temperaturwechselfeste Näherungsschalter einen Schaltabstand von 2 mm für Stahl ST 37. Dank des wasserdichten Gehäuses kann der Näherungsschalter problemlos in Anwendungen verwendet werden, in denen regelmäßige Reinigungsprozesse durchgeführt werden. Der Betrieb des Sensors erfolgt mit einer Gleichspannung zwischen 10 und 30 V. EGE liefert das Gerät standardmäßig mit einem zwei Meter langen FEP-Kabel. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: EGE Zentrifugalmühle mit mehr Speed Die Ultra-Zentrifugalmühle ZM 300 ermöglicht maximale Zerkleinerungsleistung bei hoher Geschwindigkeit und bietet gleichzeitig Bedienkomfort und Sicherheit. Die maximale Drehzahl klassischer Zentrifugal - mühlen ist in der Regel auf Bild: Retsch 18 000 min -1 begrenzt. Bei der ZM 300 sind es 23 000 min -1 ; damit erzeugt sie im Vergleich zu herkömmlichen Rotormühlen je nach Material 15 bis 20 % feinere Partikel. Die hohe Geschwindigkeit ermöglicht zudem eine Steigerung des Probendurchsatzes um 10 bis 15 %. Die variable Drehzahl erlaubt eine optimale Anpassung des Mahlprozesses an die Anforderungen der Probe, da sich die Mahldauer so kurz wie möglich und die Temperaturerhöhung so moderat wie möglich halten lassen. Die ZM 300 verfügt über einen integrierten Temperatursensor, der die Temperatur des Kassettendeckels in der Nähe des Ringsiebes misst. Die gemessene Temperatur wird permanent im Display der Mühle angezeigt. Dies ermöglicht dem Anwender, den Mahlprozess zu optimieren und eine bessere Reproduzierbarkeit zu erreichen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Retsch cav 6-7-2022 57

cav