Aufrufe
vor 1 Jahr

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 6-7.2022

  • Text
  • Anlagenbau
  • Apparatebau
  • Armaturen
  • Chemieindustrie
  • Dichtungen
  • Ex schutz
  • Instandhaltung
  • Kompressoren
  • Korrosionsschutz
  • Msr technik
  • Prozessautomatisierung
  • Prozesstechnik
  • Pumpen
  • Verfahrenstechnik
  • Werkstoffe
Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

cav

cav LITERATUR, BROSCHÜREN, E-MEDIEN Informationsmodellierung mit PI-Technologien Potenzial der CO 2 -Reduktion durch CCU Bild: Profibus Nutzerorganisation Die klassische Kommunikationslandschaft besteht aus dem zyklischen Datenaustausch zwischen Steuerungen und Feldgeräten und dem Datenaustausch zur Parametrierung, Überwa- chung und Diagnose der Feldgeräte. Immer öfter kommen aber neue vertikale Informationskanäle mit vielen Daten hinzu. Standardisierte, offene Informationsmodelle helfen dabei, große Datenmengen zu strukturieren und einer Variablen weitere Beschreibungen hinzuzufügen. PI (Profibus & Profinet International) nutzt bei der Informationsmodellierung die OPC UA Technologie. Das Whitepaper „Informationsmodelle“ beschreibt deren Rolle innerhalb der PI-Technologien und erklärt den Weg zur Umsetzung von Industrie-4.0-Anwendungen. Unter www.profibus.com ist es kostenlos verfügbar. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Profibus Bild: RCI Die Studie „CO 2 reduction potential of the chemical industry through CCU“ untersucht in einem explorativen Szenario, welche Treibhausgasreduktionen in der globalen Chemie- und Fol- geproduktindustrie erreichbar sind, wenn der gesamte Bedarf an eingebettetem Kohlenstoff ausschließlich durch CO 2 anstatt aus fossilen Quellen gedeckt wird. Um das Thema verständlich darzustellen, wurden starke Vereinfachungen vorgenommen. Als repräsentativer Weg, den Bedarf an Kohlenstoff für Chemikalien und Folgeprodukte mit erneuerbarem Kohlenstoff zu decken, dient Methanol. Die Studie wurde von der Renew - able Carbon Initiative (RCI), dem Nova-Institut und CO 2 Value Europe (CVE)veröffentlicht und ist kostenlos abrufbar unter https://renewable-carbon-ini tiative.com/media/library/. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: RCI Alles rund ums Kabel Bild: Panduit Der aktuelle Katalog „Industrial Elektrical Infrastructure EMEA“ (Europa, Mittlerer Osten, Afrika)von Panduit enthält aktuelle Produkte und Lösungen des Unternehmens. Anwender in der Industrie finden mit der digitalen Version per Quicklinks im PDF alles über elektrische Verkabelung, vom Inhaltsverzeichnis zu den Produktbereichen und Produkten bis hin zum entsprechenden Zubehör. Zudem ist der Katalog crossmedial aufgebaut, sodass man rasch per Mausklick auf die jeweiligen Produktseiten auf der Panduit-Internetseite verlinkt wird. Das englischsprachige Werk enthält Neuheiten und Updates zu den Bereichen Bündeln, Führung/Schutz, Terminierung, Kennzeichnung sowie Erdung und Strom. Der Katalog steht zum Download als PDF-Datei auf www.panduit.de zur Verfügung und kann auch als gedruckte Version per E-Mail (iei-katalog@panduit.com) kostenlos angefordert werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Panduit cav INSERENTENVERZEICHNIS AFRISO-EURO-INDEX GmbH, Güglingen 38 AUMA Riester GmbH & Co. KG, Müllheim 55 B&R Industrie-Elektronik GmbH, Bad Homburg 13 W.Bälz & Sohn GmbH & Co. KG, Heilbronn 7 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Verl 2 Beumer Group GmbH & Co.KG, Beckum 21 C. Otto Gehrckens GmbH & Co. KG, Pinneberg 17 DIVA Sprühtechnik GmbH, Hamburg 56 ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH, Bietigheim-Bissingen 5 Flottweg SE, Vilsbiburg 29 GATHER INDUSTRIE GmbH, Wülfrath 33 IEP Technologies GmbH, Ratingen 19 IPCO Germany GmbH, Fellbach 18 Dr. Jeßberger GmbH, Ottobrunn 9 JUMO GmbH & Co. KG, Fulda 37 KAESER KOMPRESSOREN SE, Coburg 3 LABOM Mess- und Regeltechnik GmbH, Hude 14 LDT Dosiertechnik GmbH, Hamburg 12 Maag Pump Systems AG, CH-Oberglatt/Zürich 15 Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf 11 Michell Instruments GmbH, Friedrichsdorf 19 NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH, Waldkraiburg 39 F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG, Schwerte 56 R + B Filter GmbH, Langenbrettach 31 Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH, Pressig 35 RCT Reichelt Chemietechnik GmbH + Co., Heidelberg 16 REMBE GmbH Safety + Control, Brilon 56 Schwer Fittings GmbH, Denkingen 57 Siebtechnik GmbH, Mülheim 45 VEGA Grieshaber KG, Schiltach 68 Warex Valve GmbH, Senden 41 Will & Hahnenstein GmbH, Herdorf 17 Witte Pumps & Technology GmbH, Tornesch 16 64 cav 6-7-2022

cav TERMINE JULI BIS SEPTEMBER TAW Seminar Verfahrenstechnische Erfahrungsregeln bei der Auslegung von Apparaten und Anlagen, 11. bis 12.07.2022, online Seminar HAZOP und LOPA für Anwender - Prozesssicherheit und Risikomanagement, 20.07.2022, Altdorf Seminar Moderne und bewährte Schüttgut-Förderkonzepte, 30.08.2022, Wuppertal Seminar Pneumatische Förderanlagen für Dünn- und Dichtstrom, 31.08. bis 01.09.2022, Wuppertal Auskünfte: Technische Akademie Wuppertal e.V., Tel.: (0202) 74 95 111 info@taw.de, www.taw.de HDT Seminar Wärmeträger, 20. bis 22.07.2022, München Seminar Grundlagen des Explosionsschutzes, 15.08.2022, Essen Seminar Verfahrenstechnische Fließbilder, 30.08.2022, Timmendorfer Strand Seminar 1 X 1 der Verfahrenstechnik, 31.08. bis 02.09.2022, Timmendorfer Strand Auskünfte: HDT Haus der Technik e.V., Tel.: (0201) 18 031, hdt@hdt.de, www.hdt.de VDI Seminar Dichtheitsprüfung und Leckageortung in der industriellen Praxis, 01. bis 02.08.2022, Berlin Seminar Grundlagen der Vakuumtechnik für praktische Anwendungen, 16. bis 17.08.2022, Wien Seminar HAZOP (PAAG) und LOPA - Methoden der Gefährdungs- und Risikoanalyse, 30. bis 31.08.2022, online Seminar Pneumatische Förderanlagen für Dünn- und Dichtstrom, 31.08. bis 01.09.2022, Wuppertal Auskünfte: VDI Wissensforum GmbH, Tel.: (0211) 62 14 201, wissensforum@vdi.de, www.vdi-wissensforum.de Dechema Seminar Korrosion - Grundlagen und Untersuchungsmethoden (DFI-Kurs), 06. bis 07.09.2022, Frankfurt a. M. Seminar Multivariante Datenanalyse für die Pharma-, Biound Prozessanalytik (DFI- Kurs), 07. bis 08.09.2022, Frankfurt a. M. Kongress (Bio)Process Engineering a Key to Sustainable Development, 12 bis 15.09.2022, Aachen Seminar Design of Experiments (DFI-Kurs), 19. bis 21.09.2022, Frankfurt a. M. Auskünfte: Dechema Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie e.V., Tel.: (069) 75 64 253, nicola.gruss@dechema.de, www.dechema.de GDCh Seminar Tenside Waschmittel, Kosmetik, technische Anwendungen, 12. bis 13.09.2022, Essen Seminar GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben: Methodenvalidierung und Gerätequalifizierung unter GLP (Gute Laborpraxis), 12. bis 14.09.2022, online Auskünfte: GDCh Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V., Tel.: (069) 79 17 364/291, fb@gdch.de, www.gdch.de GVT Kongress Fest-Flüssigtrennung, 19. bis 23.09.2022, Karlsruhe Auskünfte: GVT Forschungs- Gesellschaft Verfahrens - Technik e.V., Tel.: (069) 75 64 202, gvt-hochschulkurse@gvt.org, www.gvt.org Weitere Seminare und Veranstaltungen finden Sie unter www.prozesstechnik-online.de cav SO ERREICHEN SIE DIE REDAKTION LUKAS LEHMANN Redakteur, V.i.S.d.P. Tel. 0711 7594-290 lukas.lehmann@konradin.de CLAUDIA BÄR Redakteurin Tel. 0711 7594-287 claudia.baer@konradin.de DANIELA HELD Redakteurin Tel. 0711 7594-284 daniela.held@konradin.de DR. BERND RADEMACHER Redakteur Tel. 0711 7594-263 bernd.rademacher@konradin.de BARBARA DIVIGGIANO Redaktionsassistentin Tel. 0711 7594-415 barbara.diviggiano@konradin.de cav 6-7-2022 65

cav