Aufrufe
vor 5 Jahren

dei die ernährungsindustrie 08.2017

  • Text
  • Produkte
  • Einsatz
  • Maschinen
  • Anlagen
  • Lebensmittel
  • Zudem
  • Komponenten
  • Roboter
  • Lebensmittelindustrie
  • Hohen

ANLAGEN, APPARATE,

ANLAGEN, APPARATE, KOMPONENTEN Frequenzgeregelte Schraubenkompressoren im Einsatz in der Sektabfüllung Ölfreie Druckluft je nach Bedarf Stündlich verlassen mehr als 40 000 Flaschen die Matheus Müller Sektkellereien. Doch bevor es soweit ist, muss jede von ihnen zunächst entpackt, befüllt, verschlossen und etikettiert werden. Dafür benötigt der Getränkeproduzent täglich eine Menge ölfreier Druckluft. Frequenzgeregelte Schraubenkompressoren der Baureihe S-3 Bluekat von Boge sorgen stets für bedarfsgerechten Nachschub. Die Matheus Müller Sektkellereien produzieren seit dem 19. Jahrhundert Qualitätssekt in Eltville am Rhein. Sie gehören zu Rotkäppchen-Mumm und beschäftigen über 200 Mitarbeiter, davon rund 100 in der Herstellung. Jedes Jahr füllt der Getränkeproduzent mehr als 75 Mio. Sektflaschen in drei Anlagen ab, darunter Mumm, Jules Mumm und MM Extra. „Wir arbeiten nach dem Just-in-time-Prinzip und benötigen an fünf Tagen pro Woche rund um die Uhr Druckluft“, erklärt Joachim Engler, Leiter Abfüllung & Technik bei Matheus Müller. „Entsprechend hoch sind unsere Anforderungen an die Energieeffizienz und Zuverlässigkeit der Kompressoren“, ergänzt er. Jede Stunde werden in der Sektkellerei mehr als 40 000 Flaschen maschinell entpackt, gereinigt, befüllt, verschlossen, etikettiert und wieder verpackt – ohne Druckluft wäre das undenkbar. Die Flaschenformate umfassen 0,2- und 0,75-l-Flaschen sowie 1,5-l-Magnum - flaschen. Je nach Füllmenge und Prozessschritt schwankt der Druckluftbedarf sehr stark. Beim Entpacken der Flaschen wird beispielsweise ein konstanter Druck benötigt, um den sogenannten Venturi effekt erzeugen zu können: Mithilfe von Druckluft wird ein Differenzdruck generiert, der zum Ansaugen der Flaschen genutzt wird. Auf diese Weise lassen sie sich prozesssicher von der Palette auf das Abfüllband transportieren. Absolute Hygiene ist beim Befüllen der Glasgefäße gefragt. Zum Verschließen der Sektflaschen mit Polystopfen benötigt die Verschließ - maschine einen Druck von 6 bis 7 bar. Zur Pflicht zählt auch die Abschlussreinigung, bei der die Druckluft Flaschen von Kleinstpartikeln befreit. Erst dann sind sie bereit für die Etikettierung. Für einen optimalen Sitz der Papieretiketten sorgen gezielte Luftimpulse. Druckluft an den Bedarf anpassen In den Matheus Müller Sektkellereien kommen die drei frequenzgeregelten Schraubenkompressoren S 60-3 Bluekat von Boge zum Einsatz. Die Frequenzumrichter übernehmen die flexible Drehzahlanpassung des direkt angetriebenen Motors und damit der Verdichterstufe. Der Volumenstrom wird so flexibel zwischen 25 und 100 % geregelt. Die Maschinen liefern immer nur so viel Druckluft, wie gerade benötigt wird. Dadurch spart die Sektkellerei in Eltville beträchtliche Mengen an Energiekosten. Der integrierte Bluekat-Converter ermöglicht zudem ölfreie Druckluft der Klasse 0. Das Wirkprinzip des Converters ist einfach: Er oxidiert das im System befindliche Öl zu Wasser und CO 2 . Das Ergebnis ist wasserklares Kondensat. Es entstehen keine Rückstände, die gereinigt oder gewartet werden müssen. Pro Jahr werden in den Matheus Müller Sektkellereien in Eltville am Rhein auf drei Anlagen mehr als 75 Mio. Sektflaschen abgefüllt Abwärme sinnvoll nutzen Ein durchdachtes Energiemanagement ist angesichts der steigenden Energiekosten sinnvoll. Die Drucklufterzeugung zählt zu den energieintensiven Technologien, bei der nur rund 5 % der eingesetzten Energie tatsächlich in der Druckluft verbleibt. Der Rest der Energie wird in Form von Wärme an die Umwelt abgegeben. Dieses Potenzial lässt die S 60-3 Blue- 12 dei 7-8 · 2017

ANLAGEN, APPARATE, KOMPONENTEN Für eine effiziente Drucklufterzeugung sorgen frequenzgeregelte Schraubenkompressoren der Baureihe S-3 Bluekat von Boge Brauchwasser wird außerdem beim wöchentlichen Intensivreinigen der Abfüllanlage eingesetzt. „Durch die Nutzung der Abwärme reduzieren wir unsere jährlichen Heizkosten um rund 10 000 Euro pro Jahr und sparen gleichzeitig 64 t CO 2 ein“, fasst Engler zusammen. » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei0817boge kat nicht ungenutzt: Standard mäßig ist der Wärmetauscher Duotherm in den Schraubenkompressoren dieser Baureihe integriert. An dem 85 °C heißen Kompressoröl erwärmt sich das im Gegenstrom durch den Wärmeaustauscher strömende Wasser auf bis zu 70 °C. Im Ergebnis stehen 94 % der am Kompressor ein- gesetzten Energie in Form von Wärme zur Rückgewinnung bereit. Die Sektkellerei nutzt diese Abwärme, um das Wasser für die Reinigung der leeren Flaschen auf 60 °C vorzuwärmen. Mithilfe einer geringen Menge Gas wird das Reinigungswasser dann auf die Sterilisationstemperatur aufgeheizt. Das erwärmte Autor Klaus Buchholz Key Account Manager Systemlösungen, Boge Mit Tinte oder Laser kennzeichnen? Ratgeber kostenlos downloaden: bluhmsysteme.com/flaschen Bluhm Systeme GmbH . www.bluhmsysteme.com . info@bluhmsysteme.com . Tel.: +49 (0)2224-7708-0 Halle 02 . Stand 514 dei 7-8 · 2017 13

DEI