Aufrufe
vor 5 Jahren

dei die ernährungsindustrie 11.2017

  • Text
  • Produkte
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Industrie
  • Baureihe
  • Zudem
  • Produktion
  • Pumpen
  • Besteht
  • Anforderungen

FI EUROPE MESSESPECIAL

FI EUROPE MESSESPECIAL Lila Schokolade für Cerealien, Müsliriegel oder Eis Lilafarbige Lebensmittel zählen zu den starken Food-Trends in diesem Jahr. Dabei geht es gleichermaßen um Genuss wie auch um gesunde Ernährung, denn Obst und Gemüse mit violetter Farbe zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an Antioxidantien aus. Um optische Highlights in Cerealienmischungen, Müsli - riegeln oder Eis zu setzen, bietet Herza Schokolade seine Lila- Range an. Sie basiert auf weißer Schokolade, die mit konzentrierten Frucht- und Gemüsepulvern veredelt wird. Die daraus resultierenden Schokoladenstückchen in sechs unterschiedlichen lila Farbnuancen sind als große Blätter, Prismen oder gehackte Stücke erhältlich. Für die Farbgebung der Schokoladenstücke verwendet Herza Fruchtpulver von Holunderbeeren, Aroniabeeren und Wildheidelbeeren sowie Gemüse - pulver, die aus Rote Beten und aus Schwarzkarotten gewonnen werden. Als weiterer Farb- und Nährstofflieferant dient Hibiskusextrakt. Halle 8, Stand C61 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117herza Schnellere Herstellung von Fruchtgummis NEU Die Lösung für Weizenempfindlichkeit! Im Rahmen der diesjährigen FiE präsentiert Gelita zwei technologische Lösungen aus dem Smart- Technology-Portfolio. Gezeigt wird, welche Vorteile die beiden Verfahren Fast Forward Process sowie Particle Engineering Kunden bieten. So erlaubt der erstgenannte Prozess ab sofort eine deutlich schnellere Herstellung von Fruchtgummis auf Gelatinebasis. Mithilfe der zweiten Methode produziert das Unternehmen eine neue Generation Kollagenpeptide, die Besuchen Sie uns auf der FIE Frankfurt 28.-30.11.2017 Halle 11.0 Stand F30 Was ist das Besondere am 2ab-Weizen? 2ab-Weizen ist der erste verträgliche Urweizen, bei dem der Verbraucher einen Unterschied spürt! Er ist damit eine Alternative zu den vielen hochgezüchteten Weizensorten und selbst zu Dinkel. Selen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Anwendern kontrollierbarere und effizientere Herstellungsverfahren ermöglichen. Der Fast Forward Process ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit von drei starken Partnern. Die Methode umfasst eine neuartige Fruchtgummirezeptur von Gelita, einen neuen Kochprozess der Hänsel Processing GmbH sowie eine neue Gießanlage von WDS. Dabei kommen anstelle der herkömmlichen Stärkekästen wiederverwendbare Silikonformen zum Einsatz. Auf Stärke wird komplett verzichtet. Halle 8, Stand C51 » www.prozesstechnik-online.de Suchwort: dei1117gelita Sie haben noch Fragen zur Neuheit 2ab-Weizen? Dann sprechen Sie uns an: GoodMills Innovation GmbH, Hamburg, Deutschland I T +49 40 75109-666 I 2ab@goodmillsinnovation.com 18 dei 11 · 2017 www.2ab-weizen.de

DEI