EK Prospekte

Aufrufe
vor 7 Monaten

Lichtweltenmagazin 2024

  • Text
  • Licht
  • Leuchte
  • Leuchten
  • Raum
  • Glas
  • Schwarz
  • Farben
  • Beleuchtung
  • Esszimmer
  • Barock
  • Lichtweltenmagazin
  • Wwwekservicegroupde
Lichtweltenmagazin 2024

Licht im Bad Wenn der

Licht im Bad Wenn der Rasiervorgang durch einen sauberen Cut jäh unterbrochen wird oder der Lippenstift bei Tageslicht betrachtet doch nicht so recht zum übrigen Outfit passen will, liegt dies nur selten an mangelnder Fingerfertigkeit oder fehlendem modischen Feingefühl. Meist sind es die unzureichenden Lichtverhältnisse im Bad oder im Ankleidezimmer, die uns einen Strich durch die Rechnung machen. Für ein perfektes Make-up, eine makellose Rasur oder ein stimmiges Outfit ist eine Schatten werfende Deckenleuchte im Bad alles andere als von Vorteil. Weitaus hilfreicher sind rechts und links am Spiegel angebrachte Leuchten. Diese erhellen Gesicht und Körper gleichmäßig und zeigen Ihr Spiegelbild umso naturgetreuer, je höher die Farbwiedergabequalität ist. 74

LICHT IM BAD Bei Leuchtmitteln auf die richtige Farbwiedergabe achten Die Farbwiedergabe von Leuchtmitteln wird in R a (allgemeiner Referenzindex) angegeben. Leuchtmittel mit dem Maximalwert von 100 R a erzeugen eine Farbwiedergabe, die Farben genau so erscheinen lässt wie bei Sonnenlicht. Die R a -Werte der Leuchten in Bad und Ankleidezimmer sollten daher immer möglichst über 90 liegen. Hell oder gemütlich, die Farbtemperatur entscheidet Genauso wichtig wie die Farbwiedergabequalität eines Leuchtmittels ist die Farbtemperatur, die in Kelvin gemessen wird. Während bei der Spiegel- und Deckenbeleuchtung neutralweißes Licht mit ca. 4500 Kelvin eingesetzt werden sollte, sorgt zum Beispiel eine separate Badewannenleuchte mit nur 2000 bis 3000 Kelvin für warmweißes Licht und eine behagliche Raumatmosphäre, in der es sich gut entspannen lässt. Alternativ ist auch eine etwas wärmere Deckenbeleuchtung denkbar, die zusätzlich durch einen Dimmer reguliert werden kann. 75