Aufrufe
vor 4 Monaten

05-2024

100Geschichte 5 €

100Geschichte 5 € Illustrierte Geschichte der Antike. Von Holger Sonnabend. Stuttgart 2017. Diese Geschichte der Antike vermittelt in Wort und Bild die Grundzüge der klassischen Antike von den frühen Griechen bis zur Spätantike. Ein besonderer Akzent liegt auf prominenten, gestaltenden Persönlichkeiten und auf wichtigen, auch für die weitere Geschichte relevanten Phänomenen und Institutionen (Demokratie, Christentum, Kaiser). 21 × 24 cm, 176 S., 150 Abb., geb. Statt 25,00 €* nur 5,00 € Nr. 1014820 Carpe diem! Das neue Lexikon der lateinischen Zitate. Köln 2023. Viele der »geflügelten Worte« unseres heutigen Sprachschatzes gehen zurück auf Quellen aus Antike, Mittelalter und Renaissance. Diese Sammlung hält das Bewusstsein dafür wach. (Text dt., lat.) 15 × 21 cm, 480 S., pb. Originalausgabe 19,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1443771 SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms. Von Mary Beard. Frankfurt a. M. 2023. Die Geschichte Roms für unsere Zeit: Wer hätte gedacht, dass Alte Geschichte so spannend und gegenwärtig sein kann? 14 × 21,5 cm, 656 S., zahlr. farbige und s/w-Abb., pb. 26,00 € Nr. 1446495 Antiken in Stendal. Aus den Sammlungen der Winckelmann-Gesellschaft. Von Stephanie Bruer. Mainz 2006. Den Grundstock der Sammlung legte Ende der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts der Schriftsteller Heinrich Alexander Stoll. 17 × 30 cm, 112 S., durchg. farb. Abb., pb. Statt 18,00 €* nur 4,95 € Nr. 1223941 4,95 € Der Limes. Geschichte, Bedeutung, Wirkung. Von Alexander Rudow. Daun 2021. Dieses Werk reflektiert die Intentionen, die Entstehung und die Funktion dieser sich über Hunderte von Kilometern erstreckenden römischen Grenzanlagen. 16,5 × 20 cm, 160 S., 75 Abb., geb. 9,95 € Nr. 783803 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Was Sie schon immer über die römischen Ingenieure wissen wollten. 50 Fragen und 50 Antworten zur antiken Technik. Von Klaus Grewe. Daun 2022. Was ist es denn eigentlich, was die Leistungen der römischen Ingenieure heute noch so spannend macht? Die Antworten sind verblüffend bis spektakulär – immer aber spannend und kenntnisreich. 24 × 29 cm, 288 Seiten, Abbildungen, geb. 39,95 € Nr. 1371630 Rom. Aufstieg einer antiken Weltmacht. Hg. Dietmar Pieper, Johannes Saltzwedel. München 2021. Von der 9,99 € sagenhaften Gründung bis zum tödlichen Attentat auf Caesar zeichnen Historiker und Spiegel-Journalisten das turbulente Schicksal eines keineswegs einheitlichen Staatswesens nach. 13,5 × 21,5 cm, 256 S., 23 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 19,99 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1293982 Das Lachen im alten Rom. Eine Kulturgeschichte. Von Mary Beard. Darmstadt 2016. »Ich hörte, Du sollst gestorben sein«, scherzte der Lehrer. »Wie du siehst, lebe ich«, erwiderte der Freund. »Das sehe ich«, meinte der Lehrer, »nur ist meine Quelle weit vertrauenswürdiger als Du.« Worüber lachten die alten Römer? Welche Bedeutungen konnte ein Lachen für sie haben? 14 × 22 cm, 384 S., geb. Statt 49,95 €* nur 25,00 € Nr. 746860 Theater der Macht. Die Inszenierung der Politik in der römischen Republik. München 2023. Mit Karl- Joachim Hölkeskamp nimmt ein international renommierter Althistoriker uns mit zu jener niemals endenden Aufführung. 16 × 24 cm, 752 S., 89 Abb., geb. 48,00 € Nr. 1456148 9,95 € Die Anfänge Roms. Geschichte einer Mosaik kultur. Von Harald Haarmann. Wiesbaden 2019. Die Geschichte dieses Buches ist eine Saga über die frühen römischen Kontakte. 14 × 21 cm, 288 S., s/w-Abb., geb. Statt 28,00 €* nur 9,95 € Nr. 1119958 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann