Aufrufe
vor 4 Monaten

05-2024

102 Philosophie und

102 Philosophie und Religion Kant. Eine Biographie. München 2024. Heinrich Heine hat gespottet, von Immanuel Kant könne niemand eine Lebensgeschichte schreiben, denn Kant habe weder ein Leben noch eine Geschichte gehabt. In seiner Biografie des größten deutschen Philosophen räumt Manfred Kühn mit der Legende von Kants ereignislosem Professorenleben gründlich auf. »Hinterher kennt man sich garantiert besser in Kants Leben aus als dieser einst selbst.« (Der Tagesspiegel) 14 × 21,5 cm, 639 Seiten, 27 Abb., geb. 25,00 € Nr. 1501151 Immanuel Kant. Die drei Kritiken. Kritik der reinen Vernunft, Kritik der praktischen Vernunft, Kritik der Urteilskraft. 2 Bände im Schuber. Hamburg 2021. Diese hochwertige Schuberausgabe versammelt die berühmten drei Kritiken von Immanuel Kant (1724–1804), der als als Begründer der klassischen deutschen Philosophie gilt. 2 Bände à 12,5 × 18,5 cm, zus. 1 384 S., geb., Schuber. 19,95 € Nr. 1325060 19,95 € Grundkurs Philosophie. 9 Bände. Von Wolfgang Detel u. a. Ditzingen 2023. Für alle, die sich gründlich in die Philosophie einarbeiten wollen: Neun Bände, an den Universitäten und Schulen bereits erprobt und etabliert, führen auf den neuesten Stand. 9 Bände. à 9,5 × 15 cm, zus. 1948 S., pb. 50,00 € Nr. 1451464 Nihilistische Zeiten. Denken mit Max Weber. Berlin 2023. Wendy Brown plädiert dafür, das Wissen aus der Hyperpolitisierung zu befreien, und denkt über neue Wege verantwortlichen politischen Handelns nach. 12 × 20 cm, 187 S., geb. 28,00 € Nr. 1455885 Hegels Welt. Von Jürgen Kaube. Hamburg 2020. Jürgen Kaube erzählt Hegels Leben, führt ein in sein Denken und zeigt, wie sich in beidem eine Epoche des gewaltigen Umbruchs spiegelt. 14 × 21,5 cm, 480 S., 30 s/w-Abb., gebunden. Mängel exem plar. Statt 28,00 € nur 9,99 € Nr. 1186370 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

9,95 € Francis Bacon. Über die Dreistigkeit, über den Argwohn und über die Prahlerei. Die gesammelten Essays. Mit 30 farbigen Collagen von Sighard Gille. Leipzig 2021. Francis Bacon (1561–1626) gehört zu den bedeutendsten englischen Autoren überhaupt. Besondere Wirkung haben und hatten seine Essays (1597 erstmals erschienen). Sighard Gille, geboren 1941, gehört zur zweiten Generation der sogenannten Leipziger Schule. 16,5 × 25 cm, 240 S., 30 Abb., geb. Statt 36,00 €* nur 9,95 € Nr. 1318527 Die Philosophie des Radfahrens. Hg. Peter Reichenbach u. a. Berlin 2017. In ihrer philosophischen Tour de Force nehmen die Autoren Helden und Antihelden aus der Welt des Radsports ins Auge. Und sie geben stichhaltige Argumente für das Radfahren in all seinen Ausformungen. 13 × 21 cm, 208 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 18,90 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 824640 Wir sind frei, die Welt zu verändern. Hannah Arendts Lektionen in Liebe und Ungehorsam. München 2024. »Eine begeisternde, brillante und äußerst originelle Lektüre.« (Phillipe Sands) 14 × 22 cm, 352 Seiten, gebunden. 26,00 € Nr. 1500910 Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar … Philosophie verstehen durch Witze. Von T. Cathcart, D. Klein. München 2010. Dieser philosophische Crash-Kurs aktiviert die Lachmuskeln. 12,5 × 18,5 cm, 240 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 16,00 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 2979853 Diogenes. Botschaften aus der Tonne. Von Karl-Wilhelm Weeber. Darmstadt 2012. Muss Philosophie immer eine bierernste Angelegenheit sein? Karl-Wilhelm Weeber stellt in diesem locker geschriebenen und unterhaltsam zu lesenden Band Diogenes und seine Ideenwelt vor. 13,5 × 21,5 cm, 192 S., geb. 22,00 € Nr. 817619 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann