Aufrufe
vor 4 Monaten

05-2024

116Literatur Der

116Literatur Der wichtigste Comic-Klassiker unserer Zeit in einer hochwertigen Neuausgabe Maus. 2 Bände. Von Art Spiegelman. Frankfurt a. M. 2023. Die Geschichte von Maus veränderte die Geschichte des Comic Strips – aus Kult wurde Kunst. Berichtet wird die authentische Lebensgeschichte des polnischen Juden Wladek Spiegelman. Art Spiegelman legt das Unaussprechliche Tieren in den Mund: Die Juden sind Mäuse, die Deutschen Katzen. Ein »Jahrhundertwerk« (taz) 2 Bände à 16,5 × 23 cm, zus. 300 S., Illustr., geb. im Schuber. 98,00 € Nr. 1456806 Johann Jakob Spreng. Allgemeines deutsches Glossarium. Historisch-etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Band 1–7. Darmstadt 2023 (nach der Ausg. des Schwabe Verlages Basel 2021). Spreng war der große Wörtersammler des 18. Jahrhunderts. In den sieben Bänden erwartet uns das ganze Weltwissen des 18. Jahrhunderts. 7 Bände à 16,5 × 24,5 cm, zus. 4 666 Seiten, pb. Originalausgabe 280,00 € als Sonderausgabe** 149,00 € Nr. 1331248 149€ Jiddisches Wörterbuch. Von Siegmund A. Wolf. Hamburg 2020. Das Wörterbuch umfasst das wesentlichste, deutsche Wortgut im Jiddischen. Leseproben und Wörterverzeichnis sind in deutschen (lateinischen) Lettern wiedergegeben. 15,5 × 23,5 cm, 204 S., 14,95 € geb. Originalausgabe 42,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 325848 Versunkene Wortschätze. Wörter, die uns fehlen werden. Dudenredaktion. Berlin 2016. »Lichtspielhaus«, »lustwandeln«, »sapperlot« und »Sommerfrische« – der Band möchte all diesen u. v. a. Wörtern ein Denkmal setzen. 12,5 × 19 cm, 192 S., pb. 12,00 € Nr. 753998 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Karl Kraus. Ich bin der Vogel, den sein Nest beschmutzt. Aphorismen, Sprüche und Widersprüche. Wiesbaden 2020. Karl Kraus war neben Georg Christoph Lichtenberg der wohl bedeutendste deutschsprachige Satiriker. Kein Autor des 19. und 20. Jahrhunderts hat mit derart unablässiger Leidenschaft den Wörtern und Wendungen seiner Zeitgenossen, dem Umgang mit der deutschen Sprache nachgespürt. Seine in Aphorismen gegossenen Ansichten, Essays und Kritiken in ihrer gewaltigen, thematischen Vielfalt faszinieren und polarisieren noch heute. 12,5 × 20 cm, 256 S., geb. 10,00 € Nr. 1211854 Karl Kraus. Auch Zwerge werfen lange Schatten. Sprüche und Widersprüche. Wiesbaden 2016. »Hier in Berlin wäre er längst ein toter Mann […]. Wohl ihm, dass er in Wien lebt«, so sein Zeitgenosse Kurt Tucholsky. 12,5 × 20 cm, 224 S., geb. Originalausgabe 12,95 € als Sonderausgabe** 10,00 € Nr. 611875 Warum Bairisch genial ist. I mog di obwoist a Depp bist. München 2021. Bairisch verfügt über strukturelle, nicht-sichtbare Eigenschaften, die sich im Standarddeutschen nicht finden, dafür in einer Vielzahl anderer Sprachen. Der Linguist Günther Grewendorf macht diese Eigenschaften sichtbar und zeigt, wie reich, wie rätselhaft, wie »weltläufig« und wie genial dieser Dialekt ist. 13,5 × 21,5 cm, 176 S., geb. 20,00 € Nr. 1255223 Sempé. Für Bücherfreunde. Von Jean-Jacques Sempé. Zürich 2017. Der Umgang mit Büchern wird gesellschaftlich zunehmend zum Kuriosum. Wie können Leute stundenlang einen Stoß Papier in den Händen halten? Noch dazu ohne Werbepause? 14 × 18 cm, 112 S., zahlr. teils farb. Abb., gebunden. 12,00 € Nr. 1000373 Tintenroller Hermann Hesse. »Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …« Das Zitat aus Hesses Gedicht Stufen ziert diesen Stift Box 17 × 6 cm, Stift 13,5 × 1 cm, blaue austauschbare Mine, Strichstärke 1 mm. 16,95 € Nr. 1233742 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann