Aufrufe
vor 2 Jahren

07-2022

92 Geschichte Braunbuch

92 Geschichte Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitler terror. Faksimile-Nachdruck der Originalausgabe von 1933. Hg. Willi Münzenberg. Berlin 2020. Im Juli 1933 erschien in Paris das Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitlerterror. Es enthält unter anderem einen Bericht Egon Erwin Kischs über seine Verhaftung in der Brandnacht und einen offenen Brief von Ernst Toller an Joseph Goebbels. Den Schutzumschlag gestaltete der Grafiker John Heartfield. Das Braunbuch gilt als die Exilveröffentlichung mit der wohl weitreichendsten Wirkung. 14,5 × 21,5 cm, 380 Seiten, zahlreiche Abbildungen, geb. 19,95 € Nr. 1235184 Die Waffen-SS. Hitlers überschätzte Prätorianer. Darmstadt 2018. Klaus-Jürgen Bremm wagt eine ebenso kritische wie fundierte Gesamtdarstellung. Er schildert die Verfahren der Ideologisierung und die Organisationsgeschichte von den ersten Totenkopfverbänden und der Leibstandarte Adolf Hitler bis zu den schließlich 38 Divisionen der Waffen-SS am Kriegsende, zu denen auch viele Einheiten mit ausländischen Soldaten zählten. 14,5 × 22 cm, 363 S., 26 s/w-Abb., 8 Karten, geb. 28,00 € Nr. 1236601 Nazis in Tibet. Das Rätsel um die SS-Expedition Ernst Schäfer. Von Peter Meier-Hüsing. Darmstadt 2022. Am 21. Dezember 1938 überschritt eine Karawane den hohen Himalayapass Nathu-La zwischen Sikkim und Tibet. Bis heute ranken sich um die Expedition viele Spekulationen. Peter Meier-Hüsing rollt Geschichte und Nachspiel der Unternehmung auf. 14,5 × 21,5 cm, 288 S., 27 s/w-Abb., 1 Karte, pb. Originalausgabe 30,00 € als Sonderausgabe** 16,00 € Nr. 1338005 Die letzte Schlacht. Als Wehrmacht und GIs gegen die SS kämpften. Von Stephen Harding. Hamburg 2021. Ein spannendes, genau recherchiertes Buch. 12,5 × 18,5 cm, 320 S., geb. Originalausgabe 24,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1289080 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die fotografische Inszenierung des Verbrechens. Ein Album aus Auschwitz. Von T. Bruttmann, S. Hördler, C. Kreutzmüller. Darmstadt 2019. Die Tötungsmaschinerie von Auschwitz als »effiziente Verwertungskette«: So haben die SS- Fotografen im »Lili-Jacob-Album« die Abläufe im Vernichtungslager dargestellt. Die Autoren legen mit diesem Buch eine bahnbrechende Analyse des Albums vor. Sie klären lückenlos die Überlieferungsgeschichte und gewinnen neue Zusammenhänge und Erkenntnisse, was auf den Fotos zu sehen ist. 26 × 26 cm, 304 S., 355 s/w-Abb., geb. 70,00 € Nr. 1167820 »Wie konntest du Mensch sein in Auschwitz?« Von Shalom Weiss. Frankfurt/Main 2017. Weiss erzählt seine Geschichte: von der Kindheit in der jüdischen Familie, in der Hölle von Auschwitz und Bergen-Belsen, die Zeit nach dem Holocaust. Ein beeindruckendes Zeugnis. 14 × 22 cm, 512 S., zahlr. Abb., geb. Statt 26,00 €* nur 9,99 € Nr. 2632284 Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Von Ernst Klee. Hamburg 2016. Das in seiner Vollständigkeit unübertroffene Standard werk informiert mit seinen 4 300 Artikeln ausführlich über die wichtigsten Nazis. 12,5 × 18,5 cm, 736 S., geb. Originalausgabe 29,90 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 746762 »Und morgen gibt es Hitlerwetter!« Alltägliches und Kurioses aus dem Dritten Reich. Von Hans-Jörg Wohlfromm, Gisela Wohlfromm. Köln 2017. 15 × 21,5 cm, 320 S., geb. Originalausgabe 19,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1005197 Acht Tage im Mai. Die letzte Woche des Dritten Reiches. Von Volker Ullrich. München 2021. Volker Ullrichs Buch ist eine beeindruckende Zeitreise in den Untergang. 12,5 × 19,5 cm, 320 S., 21 Abb. und 1 Karte, pb. Originalausgabe 24,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1255614 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann