Aufrufe
vor 1 Jahr

11-2023

108Literatur Letzte

108Literatur Letzte Exemplare »Wer hier nicht war, ist nur ein halber Mensch«. Mit Schriftstellern durch Paris. Texte von Heine bis Houellebecq. Aquarelle von Anita Ulrich. Großhansdorf 2022. Die Malerin Anita Ulrich erkundete Paris mit dem Aquarellblock und konzentrierte sich weniger auf die bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern hielt auch Alltags- und Straßenszenen fest. 26 × 20,5 cm, 128 S., farb. Abb., geb. Originalausgabe 128,00 € als Sonderausgabe** 24,80 € Nr. 1364421 Atlas der literarischen Orte. Entdeckungsreisen zu den Schauplätzen der Weltliteratur. Von Sarah Baxter. Wien 2019. Baxter verknüpft die Geschichte und Kultur des realen Ortes mit seiner literarischen Wirkung bis in unsere Gegenwart. Handgemalte Illustrationen komplettieren diese Liebeserklärung an die Phantasie. Eine Reise durch die Welt der Literatur zum Nachschmökern, Mitreisen und Weiterlesen. 14 × 21,5 cm, 144 S., 50 Abb., geb. Statt 25,00 € vom Verlag reduziert 12,99 € Nr. 1331051 12,99 € Exlibris. Klein, nützlich, schön. Von Annette Ludwig. Katalog, Gutenberg-Museum Mainz 2022. Kleine gedruckte grafische Kunstwerke, Exlibris, können mitreißen, erschüttern, beglücken, zum Nachdenken anregen. Sie zu sammeln, ist für viele kein Hobby, sondern eine Leidenschaft! 14,5 × 23,5 cm, 160 Seiten, 150 Abb., pb. 20,00 € Nr. 1439731 Buchstützen »Leseeule«, 2er-Set. Praktische Buchhalter. Zwei wunderschöne Buchstützen mit ausgestanzten Leseeulen, die einen Bücherstapel bewachen. Eine Zierde am Ende der Bücherreihe. 2 Buchstützen à 16 × 12,5 × 16 cm, Metall. 12,95 € Nr. 765627 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Erika und Klaus Mann. Das Buch von der Riviera. llustriert von Walther Becker, Rudolf Großmann, Henri Matisse. Berlin 2019. Klaus und Erika Mann verfassten 1931 einen Reiseführer über die Riviera. Ein faszinierendes Dokument über die Riviera zu Beginn der dreißiger Jahre – mit zahlreichen historischen Fotos. 11,5 × 19 cm, 128 S., zahlr. Abb., geb. 18,00 € Nr. 1112660 Franz Werfel. Die vierzig Tage des Musa Dagh. Köln 2016. Franz Werfel hatte gründlich über den türkischen Völkermord an den Armeniern von 1915 recherchiert, bevor er seinen Roman niederschrieb. Es ist eine unvermindert eindrucksvolle Geschichte über Menschenmut im Zeichen von Hass und grausamer Verfolgung. 12 × 19 cm, 992 S., geb. 9,95 € Nr. 751111 Heinrich Mann. Liebesspiele. Illustriert von George Grosz. Zürich 2022. In Heinrich Manns Erzählungen lassen sich Gesellschaft, Liebe und Literatur nicht trennen, geht es dabei doch »stets um eine Entlarvung der menschlichen Komödie«. 11 × 18 cm, 224 S., Illustr., pb. 12,00 € Nr. 1340115 9,95 € Thomas Mann empfiehlt Der Toten Sonne. Von Iwan Schmeljow. Berlin 2023. »Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie Mut dazu haben«, so Thomas Mann zur Ersterscheinung vor 100 Jahren. Der Roman erzählt vom mörderischen Wüten der Bolschewiki im Bürgerkrieg auf der Krim zu Beginn der Zwanzigerjahre des 20. Jhs. Die schmerzvolle Sprache des Ich-Erzählers verströmt eine ungeheure Einsamkeit und Verlassenheit, ihre poetische Kargheit entfaltet einen Sog, dem wir uns auch heute – vielmehr gerade heute – nicht entziehen können. 12 × 21 cm, 320 S., geb. 44,00 € Nr. 1418220 Robert Musil. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß. Roman. München 2013. Robert Musils erster Roman ist das erschütternde Psychogramm eines jungen Menschen auf der Suche nach sich selbst. 10 × 15,5 cm, 320 S., gebunden. Statt 19,95 €* nur 9,95 € Nr. 1383167 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann