Aufrufe
vor 2 Jahren

14-2021

100 Geschichte

100 Geschichte Subskriptionspreis bis 7.7. 2021 Bellum & Artes. Mitteleuropa im Dreißigjährigen Krieg. Hg. Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Dresden 2021. Auch während des Krieges war die Arbeit von Künstlern gefragt: Kunstwerke dienten der Repräsentation von Macht, dem diplomatischen Austausch von Geschenken, der Dokumentation von Kriegshandlungen oder der Mahnung zum Frieden. Die begehrten Beutestücke gehören heute zu den Highlights der europäischen Museen. 24 × 28 cm, 544 S., 470 Abb., geb. 29,00 € (Subskriptionspreis gültig bis 7.7.2021, danach 48,00 €) Nr. 1282310 Weltvermesser. Das goldene Zeitalter der Kartographie. Hg. Michael Bischoff, Vera Lüpkes u. a. Katalog, Lemgo 2015. Von ihnen geht seit jeher eine Faszination aus: Karten stehen für Entdeckungsreisen, ferne Länder und Abenteuer. Der Austellungskatalog gibt mit zahlreichen Farbabbildungen einen Überblick über die Geschichte der europäischen Kartographie, von ihrem Aufschwung im Zeitalter der Entdeckungen bis zur Aufklärung. 24 × 30 cm, 392 Seiten, 375 farbige Abb., pb. Statt 48,00 €* nur 14,95 € Nr. 740713 Das verlorene Paradies. Europa 1517–1648. Darmstadt 2018. Mark Greengrass analysiert brillant die großen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklungen vor und während des Dreißigjährigen Kriegs. Seine meisterhafte Darstellung lässt uns verstehen, was Europas heutiger Identität zugrunde liegt. 15,5 × 23 cm, 800 S., 40 farb. Abb., geb. Statt 44,00 € vom Verlag reduziert 20,00 € Nr. 1050222 Sklaverei. Eine Menschheitsgeschichte von der Steinzeit bis heute. Ditzingen 2021. Michael Zeuske führt in dieser umfassenden Darstellung durch die gesamte Geschichte der Versklavten und der Sklaverei in allen Weltgegenden und bis in die Gegenwart. 12 × 19 cm, 304 S., 10 Karten, pb. Statt geb. Originalausgabe 28,00 € als Taschenbuch 14,00 € Nr. 1254987 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

History of the Indian Tribes of North America. Geschichte der indigenen Stämme Nordamerikas. 2 Bände. Faksimile-Reprint der Original-Ausgabe Philadelphia 1872. Von Thomas McKenney, James Hall. Saarbrücken 2016. Die Texte stellen ein einzigartiges Zeitzeugnis dar. Bibliophil in einer Buchmanufaktur gefertigt und in strapazierfähiges Bibliotheksleinen gebunden, das eingelegte Leseband und das alterungsbeständige säurefreie Papier sind benutzer- und lesefreundlich. (Text engl.) 2 Bände à 18 × 26 cm, zusammen 992 Seiten, 100 farbige Tafeln, Leinen mit Lesebändchen. Originalausgabe 349,00 € als Sonderausgabe** 149,00 € Nr. 1294482 149 ¤ Die Indianer Nordamerikas. Abenteuer und Schicksale. Faksimile-Reprint der deutschen Ausgabe von 1924. Von George Catlin. Saarbrücken 2009. Catlins Aufzeichnungen über seinen Aufenthalt bei 48 Stämmen der nordamerikanischen Indianer gehört zu den Standardwerken der Indianerliteratur. Dank der Fülle an Informationen wissen wir heute, wer die Indianer waren und wie sie lebten. Ein unmittelbares und aufrichtiges Dokument. 15 × 23 cm, 355 S., 23 farb. und 1 s/w-Abb., geb. mit Titelblatt der Originalausgabe, Lesebändchen. Originalausgabe 128,00 € als Sonderausgabe** 49,90 € Nr. 2543540 Das große Buch der Indianer. Alle Stämme – Alle Kriege. Hg. Joachim Hack. Königswinter 2021. Die zahlreichen Abbildungen und der gut gegliederte, verständliche Text machen diesen großformatigen Doppelband zu einem einmaligen Dokument amerikanischer 19,99 ¤ Geschichte. 24 × 31 cm, 448 Seiten, 465 Abbildungen, davon 185 farbig, gebunden. Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe** 19,99 € Nr. 417050 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann