Aufrufe
vor 2 Jahren

14-2021

108 Philosophie und

108 Philosophie und Religion Hannah Arendt: für unsere Zeit Hannah Arendt. Denktagebuch. 1950–1973. München 2020. Im Sommer 1950 begann Hannah Arendt, handschriftlich Aufzeichnungen in ein Buch einzutragen. »Der Untergang des politischen Handelns, d.h. der Betätigung der Freiheit in einer nur an Arbeit und Konsum interessierten Gesellschaft – mit diesem Problem hat sie der politischen Philosophie eine Aufgabe gestellt, die aktueller ist denn je.« (Deutschlandfunk) 12 × 19 cm, 1 248 S., pb. Statt 48,00 € vom Verlag reduziert 25,00 € Nr. 786527 Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert. München 2020. »Wahrscheinlich könnte man mit Sätzen Hannah Arendts viele politische Debatten der Gegenwart in Bewegung und zum Tanzen bringen und dem öffentlichen Gespräch damit austreiben, was ihm am meisten schadet, seine Vorhersehbarkeit.« (SZ) 17,5 × 24 cm, 256 Seiten, pb. 22,00 € Nr. 1178555 Und Marx stand still in Darwins Garten. Von Ilona Jerger. München 2018. England, 1881. Beide haben mit ihren Werken, der eine zur Evolution, der andere zur Revolution, die Welt für immer verändert. Eines Abends begegnen sich die beiden … 13 × 20,5 cm, 288 S., geb. Statt 22,00 €* nur 7,99 € Nr. 1253891 Arno Borst. Der Turmbau von Babel. Geschichte der Meinungen über Ursprung und Vielfalt der Sprachen 4 Bände und Völker. 4 Bände. Lahnstein 2019. Der Turmbau 29,95 ¤ von Babel ist eine Fundgrube. In diesem monumentalen »Standardwerk« (Spiegel) werden die wesentlichen Positio nen, Traditionsketten und Entwicklungslinien aus den verschiedenen geisteswissenschaftlichen Bereichen erläutert. Eine Universalgeschichte des menschlichen Denkens. »Der Schriftsteller Arno Borst hat begriffen, daß ein Historiker der Wahrheit in erster Linie erzählend zu dienen hat.« (Harald Weinrich) 4 Bände à 14 × 21 cm, zus. 2368 Seiten, geb. Originalausgabe 191,73 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1172239 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

12 ¤ August Wilhelm Schlegel. Romantiker und Kosmopolit. Von Jochen Strobel. Darmstadt 2017. August Wilhelm Schlegel (1767–1845) war der europaweit wirkungsvollste unter den deutschen Romantikern, weltgewandt und umfassend gebildet. Die Biographie von Jochen Strobel zeigt den Philologen und Kritiker in der ganzen Vielfalt seiner Rollen und Verdienste. Dazu hat er Briefe intensiv ausgewertet und zeigt auch den verantwortungsbewussten, bürgerlichen Familienmenschen. 14,5 × 21,5 cm, 200 S., 42 s/w-Abb., geb. Statt 24,95 € vom Verlag reduziert 12,00 € Nr. 1299450 Voltaire. Philosophisches Taschenwörterbuch. Hg. Rainer Bauer. Ditzingen 2020. Aus Voltaires Philosophischem Taschenwörterbuch kann man lernen, was eine kritische, undogmatische Geisteshaltung ausmacht. 12,5 × 20,5 cm, 450 S., geb. Originalausgabe 98,00 € als Sonderausgabe** 36,00 € Nr. 1222996 Der berühmte Herr Leibniz. Eine Biographie. Von Eike Christian Hirsch. München 2016. Eike Christian Hirsch zeichnet mit dem Porträt dieses sonderbaren, schwierigen und doch liebenswerten Mannes auch ein Bild der Epoche um 1700, deren überragender Kopf Leibniz war. 14 × 22 cm, 659 S., geb. Statt 29,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 2893983 Lichte Momente. Dichter und Denker von Platon bis Slotderdijk. Von Otto A. Böhmer. München 2018. Eine im höchsten Maße unterhaltsame Reise durch die europäische Geistesgeschichte. 13,5 × 21,5 cm, 352 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag. Statt 25,00 €* nur 9,95 € Nr. 1096400 Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar … Philosophie verstehen durch Witze. Von Thomas Cathcart u. a. München 2010. Dieser philosophische Crash-Kurs vermittelt tiefe Einblicke in Denkdisziplinen. 12,5 × 18,5 cm, 240 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 16,00 € als Taschenbuch 10,00 € Nr. 2979853 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann