Aufrufe
vor 2 Jahren

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 12 2022

  • Text
  • Bramstedt
  • April
  • Telefon
  • Weddelbrook
  • Itzehoe
  • Hohenlockstedt
  • Kellinghusen
  • Stadt
  • Sucht
  • Vorsitzende
  • Anzeiger
  • Www.moinmoin.de

SEITE 2

SEITE 2 Bad Bramstedt - 26. März 2022 - Seite 2 Fahrbahnsanierung zwischen Bad Bramstedt und Brokstedt beginnt Bad Bramstedt/Brokstedt (anz) – Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 28. März bis zum 1. Juli die beschädigte Landesstraße 122 von Bad Bramstedt (Kreuzung Bekate/Feldkamp) bis Armstedt (Ortseingang) sowie den Radweg. Die Arbeiten können aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität nur unter Vollsperrung stattfinden. Die ausgeschilderte Umleitung für den motorisierten Verkehr führt ab Brokstedt über die L 260 in Richtung Autobahnausfahrt Großenaspe, die L 319 (Hamburger Chaussee/Kieler Straße) nach Bad Bramstedt und die K 111 (Landweg/Maienbeek) zur L 122 (Schäferberg) und umgekehrt. Für Radfahrer und Fußgänger wird innerorts eine Umleitung ausgeschildert. Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, den Verkehrsbehörden, den Kreisen, den Ämtern, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, der ausgeschilderten Umleitung zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle. Hintergrund: Im Rahmen der Landesstraßenoffensive erneuert der LBV.SH vom 28. März bis voraussichtlich 23. Dezember die Fahrbahn und den landeseigenen Radweg der L 122 zwischen Bad Bramstedt und Brokstedt. Gleichzeitig werden im Rahmen der Gesamtmaßnahme die Entwässerungseinrichtungen der L 122 und in Bad Bramstedt die Fußgänger-Ampel an der Gemeinschaftsschule Auenland erneuert. Um die Belastungen für die Anlieger und Verkehrsteilnehmenden so gering wie möglich zu halten, wird die Baumaßnahme in mehrere Bauabschnitte unterteilt. Die Gesamtkosten von rund drei Millionen Euro trägt das Land. Frühjahrskonzert mit „Winnetou“ und Flaschophon Bad Bramstedt (anz) – Das BT Orchester ist zurück: Am Sonnabend, 26. März, geben die Musiker unter der Leitung von Timo Hänf im Theater des Klinikums ab 19 Uhr ein Frühjahrskonzert. Die Vorbereitungszeit für das Konzert war wegen der Pandemie kürzer als sonst, aber mit einem Probenwochenende auf dem Scheersberg konnte Ende Februar noch ordentlich an den vier Neueinstudierung gefeilt werden. „Puppet on a String“, „Frank Sinatra Classics“, „Garden Party“ von der Gruppe „Mezzoforte“ und die „Große Suite über Winnetou“ mit der bekannten sanft klingenden Erkennungsmelodie des fiktiven Häuptlings der Mescalero-Apachen stehen unter anderem auf dem einstündigen Programm. Bei „Winnetou“ wird auch das vom Schlagzeugregister selbst gebaute Flaschophon Simon Lauschbach spielt das Solo auf dem Flaschophon. Foto: BT Orchester zum Einsatz kommen, das Kuhglocken ersetzen soll. Das Solo auf dem Flaschophon wird Simon Lauschbach (14) spielen. Die Karten zu acht und ermäßigt sechs Euro für das Konzert gibt es im Amt.Zum Glück und an der Abendkasse. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Es findet ein Getränkeverkauf statt. Nach den Coronaregeln besteht nur Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. min.200EUR WENN DU MIR DEIN ALTES AUTO BRINGST! Mehr als 6.000 Besucher beim bvv-Frühlingsfest Bad Bramstedt (pkr) – Sonne satt und dazu eine frische Brise aus Südost gab es in diesem Jahr beim Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag. Über 6.000 Leute strömten ins Stadtzentrum, das zum großen Teil für den Fahrzeugverkehr gesperrt worden war, erfreuten sich an den tollen Aktionen und Angeboten und begrüßten gemeinsam mit den Akteuren den Frühling. „Es herrschte eine ausgelassene friedliche Stimmung, und die Menschen genossen es sichtlich, bei dem guten Wetter endlich mal wieder ein Fest besuchen zu können. Ich war sehr positiv überrascht, dass so viele Besucher das Veranstaltungsangebot angenommen haben, und es kamen viel mehr Oldtimer- Besitzer mit ihren Fahrzeugen, als wir zunächst eingeplant hatten. Eigentlich sollten die Fahrzeuge nur im Landweg ausgestellt werden, aber der Zulauf war so groß, dass wir schnell und flexibel reagieren mussten und so auch noch den Maienbeeck und die Straße bis zum Bleeck für den öffentlichen Verkehr absperren mussten“, sagt Thomas Will, Während auf der einen Seite der Kinderzug fuhr, kamen ihm auf der anderen Straßenseite der eine oder andere Oldtimer entgegen. der mit seiner Norderstedter Agentur in Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Verkehrsverein Bad Bramstedt (bvv) das Event organisierte. Mehr als 320 auf Hochglanz polierte Oldtimer-Autos, -Motorräder, -Kleinbusse und -Trecker wurden zur Schau gestellt und konnten von den Besuchern ausgiebig bewundert werden. Dabei nicht zu vergessen Egon Müller, der wie immer mit dabei war und in gewohnter Manier die Fahrzeuge vorstellte. Österliches und Frühlingshaftes wurden an vielen Ständen angeboten. Großenaspe/Bad Bramstedt (pkr) – Da freuten sich nicht nur die kleinen Esel, als Vertreter der Stadtwerke Bad Bramstedt bei schönstem Frühlingswetter mit einem Spendencheck in Höhe von 2.000 Euro im Wildpark Eeckholt erschienen. „Wir sind ja selbst auch bei den Stadtwerken Bad Bramstedt mit dem Ökostrom dabei und bedanken uns ganz herzlich bei allen Stadtwerke- Kunden, die sich ganz bewusst für die Eeckholt-Energie-Tarife entschieden haben sowie bei den Stadtwerken, die den Betrag auf 2.000 Euro aufrundeten. Das Geld kommt 2.000 Euro für den Wildpark Eekholt auf jeden Fall unseren Tieren zugute. In diesem Jahr denken wir da an die Vogelpflegestation, in der wir verletzte und geschwächte Vögel betreuen und versuchen, sie wieder auf die Beine zu bringen. So konnten wir zum Beispiel im vergangenen Jahr zwei Seeadler, die sich den Flügel gebrochen hatten, wieder auswildern. Diese wunderschönen Tiere geraten nicht selten in Windkraftanlagen oder werden im Straßen- oder Schienenverkehr verletzt. In wenigen Fällen können auch Revierkämpfe eine Rolle spielen“, erklärte Wolf-Gunthram Freiherr von Auf dem Foto Geschäftsführer Wolf-Gunthram Freiherr von Schenck (Mitte) mit Björn Heerde von den Stadtwerken Bad Bramstedt (re.), der kleinen Eselin Sarah und dem Vorsitzenden des Wildpark Eeckholt-Förderungsvereins, Torsten Klinger (li.). Foto: Kruse Fotos: Kruse Kaffee und ein Gläschen Wein im Freien Rund 30 Geschäfte hatten ihre Türen weit geöffnet, und an vielen Verkaufsständen konnte gestöbert und eingekauft werden. Ein Magnet war die Bühne am Bleeck, wo die Gruppe „Saints in Action“, der Gospelchor MaMa Spirit und eine Tanzgruppe des TC Roland auftraten, mit ihren Darbietungen die Zuschauer erfreuten und für gute Stimmung sorgten. Auch der erste Kaffee oder ein Glas Wein im Freien kamen gut an, und auf dem kleinen Kinderkarussell am Kirchenbleeck drehten die Jüngsten vergnügt eine Runde nach der anderen. „Das ist das erste Fest, dass ich nach zwei Jahren mit meiner Familie besuche, und unsere Freude darüber ist groß“, strahlte Simone Michalke, die mit ihrem Mann Gerd und den drei erwachsenen Kindern Ramona, Daniel und Stefan, die ihrerseits ihre Partner und Kinder mitgebracht hatten, nach Bad Bramstedt Schenck, Geschäftsführer des Wildparks. Seit 2020 bieten die Stadtwerke die Eekholt- Energie-Tarife an. Seit Anfang 2020 werden die Eeckholt-Energie-Tarife von den Stadtwerken Bad Bramstedt angeboten. Pro Kilowattstunde kommen hierbei 0,1 Cent beim Gas und 0,5 Cent beim Strom dem Wildpark Eeckholt zugute. So entsteht eine große Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die regelmäßig einen kleinen Betrag zugunsten des Wildparks zahlen. Das sei besser, als wenn einige Wenige vereinzelt größere Beträge spenden, resümiert Wolf-Gunthram Freiherr von Schenck. „Wir würden uns wünschen, dass sich noch mehr Kunden zum Ökostrom bekennen“, so Vera Kelsch und Björn Heerde vom Stadtwerke-Team. Unter www. stwbb.de/eekholtenergie oder per Telefon 04192 87980 kann man sich nähere Informationen hierzu einholen und sich beraten lassen. In jedem Fall lohnt sich jetzt, wo der Frühling endlich Einzug hält, ein Besuch des Wildparks, der sich über 67 Hektar erstreckt und 700 heimische Tiere beherbergt, ganz besonders. gekommen war. „Schade nur, dass der Wind so eisig um die Ecken fegt. Aber wir haben ja auch erst März“, so die 61-jährige Pinnebergerin, die sich ihr warmes Wolltuch prompt noch ein bisschen fester um den Hals wickelte. Bauchfrei kamen hingegen Lena (14) und Alina (15), zwei Schülerinnen aus Norderstedt, wagemutig daher. „Wir dachten, die Sonne scheint so schön und konnten uns gar nicht vorstellen, dass es so frisch ist. Aber das macht uns nichts“, kicherten die beiden Teenager. „Zuckerwatte!!! Das gibt‘s doch gar nicht“, steuerte Sabine Buchholz mit ihrer sechsjährigen Enkelin Paula den Stand am Kirchenbleeck an und kaufte zwei Portionen – eine für die Erstklässlerin und eine für sich selbst. Sascha Fölster, vom bvv verantwortlich für das Frühlingsfest, zeigte sich hoch erfreut: „Wir sind mehr als zufrieden. Von den vielen Oldtimern wurden wir völlig ,überrannt‘. Mit über 6.000 Besuchern war das das best besuchteste Frühlingsfest seit Jahren.“ Mehr Fotos in unserer Bildergalerie unter www.ihranzeiger.de Haushaltsauflösung, Boden- und Kellerräumung: Wir nehmen alles mit! Schnell, günstig. Tel. 0172 - 40 255 72 In eigener Sache Liebe Leserinnen, liebe Leser, aufgrund vermehrter Quarantänefälle unter unseren Zustellern kann es in den kommenden Wochen in einigen Zustellbezirken zu Engpässen in der Verteilung unserer Wochenzeitungen kommen. Nutzen Sie für diesen Fall gerne unsere kostenfreie Online-Ausgabe, die Sie unter ihranzeiger.de erreichen. Hier finden Sie auch entsprechende Online-Beilagen unserer Kunden und erhalten täglich aktuelle Nachrichten. Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund! Ihr Anzeiger Impressum Herausgeber/Verlagshaus: KG Roland Werbung Druckerei GmbH & Co. Mühlenstr. 1a, 24576 Bad Bramstedt, Telefon 04192 8173-0, Telefax 04192 2774 Berliner Platz 6, 25524 Itzehoe Telefon 04821 6774-0, Telefax 04821 6774-66 www.ihranzeiger.de info@ihranzeiger.de Kleinanzeigenannahme: 0461-5888 Redaktion: Itzehoe (verantw.) Bettina Görke (bg) Telefon 04821 6774-44, redaktion-iz@ihranzeiger.de Bad Bramstedt (verantw.) Hartmut Otto (hot) Telefon 04192 8173-18, redaktion-bb@ihranzeiger.de Vertrieb: Telefon 0461 588-0 vertrieb@ihranzeiger.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druck: Druckzentrum Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Gedruckt auf Recyclingpapier Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 45 vom 1.1.2022. Handelsregister Neumünster HRA 1209. Auflage (print + digital) Bad Bramstedt...24.300 Expl. Itzehoe...............38.200 Expl. Gesamt..............62.500 Expl.

Bad Bramstedt (hot) – Nach der „Light-Version“ des Herbstfestes im September und dem Candlelight-Shopping im November, das coronabedingt auch nicht in gewohntem Maße ausgerichtet werden konnte, ist der Bürger- und Verkehrsverein Bad Bramstedt und Umgebung (bvv) mit dem Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag am vergangenen Wochenende jetzt wieder voll durchgestartet. Und so fand auch die Jahreshauptversammlung im Schloss jetzt turnusmäßig statt. „Es war und ist keine einfache Zeit“, blickte die Vorsitzende Andrea Schroedter auf die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine. „Wir alle haben das Beste daraus gemacht“, betonte sie in ihrem Rückblick. Ein großer Erfolg sei die Nikolausstiefel-Aktion gewesen. 199 Stiefel, die Kinder abgegeben hatten, konnten mit Inhalt gefüllt werden. „Das hat ein bisschen Normalität in den Alltag der Kinder gebracht“, so Schroedter. Auch der Adventskalender vom 1. bis zum 24. Dezember sei wieder sehr gut angenommen worden. Und die Weihnachtsbeleuchtung habe „eine heimilige Stimmung“ in die Rolandstadt gebracht. Abgesagt werden musste dann allerdings die „Messe rund ums Haus“, die immer im Februar stattfindet. „Beim Frühlingsfest konnten wir jetzt aber wieder aus dem Bad Bramstedt (anz) – Bei vielen Stadtentwicklungsprojekten wird eine Bürgerbeteiligung nur für das Papier durchgeführt. Nicht so in Bad Bramstedt. Bürgermeisterin Verena Jeske hat ein studentisches Projektteam mit ins Boot geholt, das das Thema „Partizipation“ ganz neu denken soll. Zusammengesetzt aus den Fachbereichen Humangeographie, Stadtplanung und Soziologie entwickelten drei Studierende seit Anfang des Jahres ein Konzept, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, dass sich die Bad Bramstedterinnen und Bad Bramstedter mit ihrer Stadt identifizieren und sich auch engagieren, indem sie ihre Wünsche, Kritikpunkte und Ideen in den Stadtentwicklungsprozess miteinbringen. Das Ergebnis ist die Kampagne „Jetzt.Wir.“ Durch farbenfrohe, aktivierende Graphiken und Botschaften auf Flyern, Jutebeuteln und Plakaten sollen die Bürger dazu animiert werden, online einen Fragebogen auszufüllen, in dem sie sich dazu äußern können, was Bad Bramstedt in Zukunft braucht und in welche Richtung sich die Rolandstadt entwickeln sollte. HoWe-Umzüge Entrümpelung & Transporte • Büro-Umzüge • Elektro-Arbeiten • Möbeleinlagerungen • Möbeltransportversicherung • Möbelmontage durch Tischler Kostenvoranschlag, Umzugskartons sowie Anfahrt kostenlos! Barmstedt 041 23/92265 70 Ellerhoop 0 4120 / 7079 40 Wedel 041 03 / 8033903 Der bvv startet wieder voll durch! Andrea Schroedter wurde als Vorsitzende wiedergewählt, neuer Kassenwart ist Andreas Böttcher. Eventmanager Thomas Will sitzt beim bvv jetzt mit im Boot. Fotos: Otto Vollen schöpfen“, freute sich der zweite Vorsitzende Sascha Fölster, verantwortlicher Organisator der Veranstaltung und bedankte sich vor allem bei den Hauptsponsoren – dem Unternehmen Wähler und der VR Bank in Holstein. Über 6.000 Besucher und über 320 Oldtimer bei der Oldtimermeile: „Wir sind mehr als zufrieden. Das war das best besuchteste Frühlingsfest seit Jahren. Das hat die Stadt komplett belebt“, freute er sich. Dennoch: Ein Wermutstropfen bleibt. Nachdem Ende vergangenen Jahres die Vorbereitungsgespräche mit der Stadt erfolgreich geführt worden waren, kam am 9. März die kurzfristige Nachricht von Bürgermeisterin Verena Jeske, dass sich die Stadt zwar an den Kosten beteilige, der Bauhof aber nicht mehr für die Straßensperrungen zur Verfügung stehe. Was tun? Das Frühlingsfest absagen? Projektleiter Sascha Fölster setzte alle Hebel in Bewegung und fand eine schnelle Lösung. Die Firma NVLT aus Weddelbrook übernahm diesmal dankenswerterweise die Absperrungen. Als Kosten nennt Fölster 2.600 Euro. Andrea Schroedter bedankte sich ganz herzlich bei Sascha Fölster für dessen Einsatz. Nach längerer Diskussion bei „Jetzt.Wir.“: Bürgerbeteiligung startet Testen Sie uns! Möchten mit den Bürgern ins Gespräch kommen: Mimi-Anna Westphalen und Julian Studts. „Wir möchten mit den Menschen ins Gespräch kommen“, erklärt Julian Studts, der selbst in Bad Bramstedt lebt und Humangeographie studiert. Daher wird das Projektteam an unterschiedlichen Stellen in der Stadt kleine Aktionen durchführen, um die Partizipationsmöglichkeiten in das Bewusstsein der Rolandstädter zu rücken. „Unsere Aktionen werden wir auf dem Wochenmarkt und an den Supermärkten durchführen“, merkt Anna-Rieke Foto: Stadt Bad Bramstedt Witter an. „Zusätzlich haben wir uns aber auch ein kleines ,Büro‘ eingerichtet, in dem wir uns gern mit den Bad Bramstedtern auf einen kleinen Schnack treffen. Dazu sind wir immer donnerstags von 15 bis 18 Uhr und freitags von 10 bis 13 Uhr im Altentreff im Schloss zu finden“, ergänzt die studierte Stadtplanerin. Eine erste Aktion gab es bereits auf dem bvv-Frühlingsfest am vergangenen Sonntag. Rund 200 Jutebeutel mit dem der Versammlung, in der auch die Frage aufkam, wie die Stadt grundsätzlich zum bvv stehe, soll nun erst einmal intern im Vorstand besprochen werden, wie man mit der Situation weiter umgehen will. Planungen für die nächsten Veranstaltungen beginnen jetzt Denn jetzt schon starten die Planungen für den Flohmarkt rund ums Schloss im August und das beliebte Weinfest. „Wir sind auf die Unterstützung der Stadt und des Bauhofs angewiesen“, bekräftigte Schriftwart Robin Burmeister. Mit im Boot sitzt seit dem vergangenen Herbstfest der Eventmanager Thomas Will, der seit 28 Jahren in der Branche tätig ist. Mit seiner Veranstaltungsagentur „atw thomas will“ in Norderstedt hat er jetzt auch das Frühlingsfest mit neuen Aktionen belebt. Beiderseitigen Dank gab‘s für die gute Zusammenarbeit. Keine Überraschung: Andrea Schroedter wurde als Vorsitzende einstimmig wiedergewählt. Eine Änderung gibt‘s beim Amt des Kassenwartes: Andreas Böttcher übernimmt die Aufgabe von Jonathan Löwenberg, der nach vier Jahren aus dem Amt verabschiedet wurde. Angela Schroedter, Detlef Becker und Jürgen Knoop wurden in den Beirat gewählt. Jürgen Knoop ist auch neuer Kassenprüfer. „Jetzt.Wir.“-Schriftzug wurden verteilt und schon einige erste Gespräche geführt. „Das Feedback war durchweg positiv. Viele Menschen freuen sich auf positive Veränderungen in der Stadt und waren bereit, den Online-Fragebogen auszufüllen“, erklärt die Soziologie-Studentin Mimi- Anna Westphalen. Eine klassische Bürgerbeteiligungsveranstaltung wird es jedoch auch geben. Am Mittwoch, 30. März, lädt Verena Jeske um 18 Uhr in das Kurhaustheater ein. Hier werden politische Vertreter, Verwaltungsmitarbeiter und weitere wichtige Akteure zu unterschiedlichen Stadtentwicklungsthemen Rede und Antwort stehen. Geplant ist eine Podiumsdiskussion, in die Fragen aus dem Publikum mit eingebunden werden. Im Anschluss daran kann an unterschiedlichen Fach-Ständen das jeweilige Thema diskutiert werden.Auch das viel diskutierte Auenlandquartier auf dieser Veranstaltung wird thematisiert. Ebenso soll die Neuplanung der Schlosswiese in den Bürgerbeteiligungsprozess miteingebunden werden. Wer vorab schon seinen Online-Fragebogen ausfüllen möchte, findet diesen unter https://jetztwir.badbramstedt.de. „Dein Schrott kann Gutes tun!“ Lentföhrden (hot) – Unter dem Motto „Dein Schrott kann Gutes tun!“ läuft noch bis Mitte Mai bei der Firma Wich in Lentföhrden an der Schulstraße 74 die beliebte Schrott-Sammelaktion für den guten Zweck. Wer etwas in den Container werfen möchte, sollte sich bitte vorher im Laden melden. Angenommen werden Schrott wie Stahl- und Edelmetalle sowie Starter- oder Autobatterien. Bitte beachten: Uta Wich macht noch einmal darauf aufmerksam, dass Elektroschrott und ölhaltige Dinge in den Sondermüll gehören und nicht in den Schrottcontainer. Frühstück und Lesung SEITE 3 www.hofbimoehlen.de mo. u. sa. 8 - 12 Uhr di. bis fr. 8 - 18 Uhr Wir beraten Sie gern! Bad Bramstedt - 26. März 2022 - Seite 3 Bad Bramstedt (hot) – Am Donnerstag, 7. April, findet um 9.30 Uhr das Frühstück der Landfrauen Bad Bramstedt und Umgebung im Kaisersaal statt. Einlass ist ab 8.30 Uhr. Das Frühstück am Tisch kostet pro Person 16,50 Euro. Zu Gast wird Heide Sommer sein. Die ehemalige Sekretärin berühmter Männer wie Helmut Schmidt, Carl Zuckmeier und Rudolf Augstein liest aus ihrem Buch „Lassen Sie mich mal machen.“ Interessierte Gäste sind herzlich willkommen, sie zahlen drei Euro zusätzlich. Verbindliche Anmeldungen aller Teilnehmer nimmt Angela Menken unter 04192 1492 bis zum 4. April entgegen. Bereits jetzt möchte der Vorstand interessierte Mitglieder auf den geplanten Besuch des Modecenters Nortex in Neumünster am 13. April aufmerksam machen. Anmeldungen sind ebenfalls bei Angela Menken erforderlich. Versammlung des TC Roland Bad Bramstedt (hot) – Der TC Roland lädt ein zur Mitgliederversammlung am 1. April um 19.30 Uhr in das BT Vereinsheim, Am Sportplatz 1. Es finden unter anderem Wahlen statt. Unsere Angebote vom 29.03. - 02.04.2022 Entenkeulen 8,50 Hausgemachter Krustenbraten im Aufschnitt 1,30 • laufend frisch: Hühner, Hähnchen, • Wild aus hiesiger Jagd Angebote vom 31.03. - 06.04.22 Maienbeeck 5 • Bad Bramstedt geräucherte Schweinebacke 1000 g 5,00 € Grünkohl, ca. 500 g-Schlauch Stück 1,50 € Rübenmus, ca. 500 g-Schlauch Stück 1,50 € Mittagstisch vom 28.03. bis 01.04.2022 täglich frisch für Sie zubereitet! Mo.„Thomsens“ große Kohlroulade mit Specksoße und Salzkartoffeln 7,00 € Di. Putengeschnetzeltes in fruchtiger Soße mit Reis und Dessert 7,00 € Mi. Schweinebraten in Rahmsoße mit Erbsen und Kartoffeln 7,00 € Do. zarter Rinderbraten mit Meerrettichsoße, Butterbohnen und Kartoffeln 8,50 € Fr. Chili con Carne mit Reis 7,00 € Neue ÖZ ab 21.03.22: Mo.-Fr. 8 - 15 Uhr · Sa. 7.30 - 12 Uhr Sie erreichen uns unter Tel. 04192/2010437. Besuchen Sie uns unter Schlachterei Thomsen auf Frühstücken wieder spontan! Vielleicht ein Landwegfrühstück: 1 normale Tasse Kaffee, 1 Rundstück, 1 Scheibe Korn an Korn, 1 gekochtes Ei, Marmelade, Käse, Fleischsalat oder Zwiebelmett und Butter.................... für € 4,95 Diese Woche ein Glas Orangensaft dazu!! Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 5-18 durchg., Sa. 5-13, So. 7-17 Landweg 14 · Bad Bramstedt · Tel. 0 4192/89 84 14 Änderungen behalten wir uns vor.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017