Aufrufe
vor 2 Jahren

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 12 2022

  • Text
  • Bramstedt
  • April
  • Telefon
  • Weddelbrook
  • Itzehoe
  • Hohenlockstedt
  • Kellinghusen
  • Stadt
  • Sucht
  • Vorsitzende
  • Anzeiger
  • Www.moinmoin.de

AUS DER REGION

AUS DER REGION Anzeiger - 26. März 2022 - Seite 8 Wanderung durchs wunderschöne Auenland Bad Bramstedt (anz/hot) – Im vergangenen Jahr hat die erste „Wanderung durchs Auenland“ stattgefunden und allen hat es so gut gefallen, dass die „Marschliebe“ für dieses Jahr eine Wiederholung plant. Diesmal findet die Veranstaltung am Sonnabend, 14. Mai, statt, sodass man das Auenland im Frühling genießen und entdecken kann. Start und Ziel wird wieder die Schlosswiese in Bad Bramstedt sein. Die Teilnehmer können zwischen drei Strecken wählen, so dass jeder seine Wohlfühlstrecke finden oder sich einer neuen Herausforderung stellen kann. Das „Liebchen“ mit etwa 16 Kilometern ist die kürzeste Strecke und ein guter Einstieg. Die „Kleine Liebe“ ist mit rund 27 Kilometern etwas anspruchsvoller. Und die „Große Liebe“ stellt mit gut 48 Kilometern schon eine kleine Herausforderung dar und bedarf etwas Vorbereitung. Auf allen drei Strecken kommt man auf jeden Fall an den schönsten Ecken des Auenlandes vorbei und kann die Natur genießen. Wie gewohnt sind die Strecken gut ausgeschildert, es gibt mehrere Versorgungspunkte und einen Schlussläufer vom Team der „Marschliebe“. Jeder geht in seinem eigenen Tempo. Bei dieser Veranstaltung geht es nicht darum, als Erster ins Ziel zu kommen, sondern die Natur zu genießen und dabei vielleicht die ein oder andere Grenze zu überwinden. Im Ziel wird jeder einzelne mit Jubel und Applaus empfangen und beglückwünscht. Nach der Wanderung wird es auf der Schlosswiese wieder etwas für das leibliche Wohl geben und man kann den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen. Weitere Infos und Anmeldungen unter www.marschliebe.de. Foto: Marschliebe 30 Absolventen der BPOL erhielten ihre Urkunden Zum Gruppenfoto präsentierten sich die jungen Laufbahnabsolventinnen und -absolventen der Bundespolizei auf dem Hof der Direktion auf dem Raaberg. In der Mitte Präsident Horst Kriesamer neben Bürgermeisterin Verena Jeske. Bad Bramstedt (bmd) – Es war ein bedeutsamer Tag für die 30 jungen Laufbahnabsolventinnen und -absolventen der Polizeischule, als sie aus der Hand vom Horst Kriesamer, Präsident der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt, ihre Urkunden zur Übernahme in das Beamtenverhältnis erhielten. Zugegen waren als Vertreter der Stadt die Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und die Bürgermeisterin Verena Jeske. Kriesamer bedauerte zu Beginn seiner Festrede, dass der Rahmen der Feierlichkeit wegen des Coronavirus‘ nicht im Beisein der Angehörigen und Freunde der Absolventen stattfinden konnte. Zugleich freute sich der Präsident, dass die jungen Beamtinnen und Beamten als Teil der mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit ihre Kollegen unterstützen werden. „Insgesamt bekommen die Dienststellen der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt 103 Laufbahnabsolventen zugewiesen, das entspricht fast einer ganzen Einhundertschaft an Beamtinnen und Beamten“, erläuterte der Polizeichef. Die Bramstedter Direktion ist zuständig für die Länder Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Zugleich trägt die hiesige Direktion auch Verantwortung auf der Ost- und Nordsee. Im Einzelnen beschrieb Kriesamer die Herausforderungen, denen sich die jungen Polizistinnen und Polzisten stellen werden und die Verantwortung, die damit verbunden ist. „Radikale Kräfte von links und von rechts unterwandern bürgerliche Versammlungen und nicht zuletzt die sogenannten „Montagsspaziergänge“. Sie versuchen so das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung auszuhöhlen“, warnte der Polizeichef. „Allerdings,“ so Kriesamer, Foto: Domberg „legen bundespolizeiliche und nachrichtendienstliche Erkenntnisse nahe, dass die Teilnehmer dieser aktuellen Versammlungen und ‚Spaziergänge‘ zu mindestens 80 Prozent dem bürgerlichen, also demokratischen Spektrum angehören. Sie haben Ängste und Sorgen, die über die Corona-Pandemie hinausgehen.“ Hier müsse Politik und Gesellschaft alles unternehmen, um diese Menschen im demokratischen Lager zu halten und sie zu binden. An die jungen Beamtinnen und Beamten gewandt, sagte Kriesamer, dass er keine Zweifel an den demokratischen Einstellungen oder Verhaltensweisen von Polizeiangehörigen hege. „Es wird von der Bevölkerung zu Recht erwartet, dass die Polizei auftragsgemäß klar und für alle erkennbar für den Schutz von Demokratie und Rechtsstatt eintritt“, betonte er. Den beiden Vertreterinnen der Stadt dankte der Präsident für ihre Anwesenheit und wertete dies als Zeichen einer besonderen Verbundenheit und Solidarität mit der Bundespolizei. Dem schloss sich auch die Bürgermeisterin Jeske an und warb dafür, dass die jungen Polizistinnen und Polizisten in den rund 60 Bramstedter Vereinen herzlich willkommen seien. Begleitet wurde die Feierstunde vom Posaunen- Quartett des Bundespolizei- Orchesters Hannover. Thomas Dahl beim Großenasper Orgelzyklus Großenaspe (anz) – Zum Finale des Orgelzyklus‘ am Sonnabend, 26. März, kommt um 16 Uhr mit Thomas Dahl wieder ein Publikumsfavorit in die Katharinenkirche. Der Mitbegründer des Großenasper-Orgelzyklus‘ gastiert zum siebten Mal in Großenaspe, er ist für seine Bachinterpretationen von den Besuchern immer begeistert gefeiert wurden.Thomas Dahl wird auf beiden Orgeln der Katharinenkirche ein Programm mit Werken von Bach, Mendelssohn und Dupré sowie eine Improvisation spielen. Mit Bezug auf die Passionszeit erklingen die sieben Passions-Choralbearbeitungen aus dem Orgelbüchlein von Johann Sebastian Bach. Zuvor spielt Dahl sechs Sätze aus dem Kreuzweg von Marcel Dupré, in denen der französische Komponist in eindringlicher Weise den Weg Jesu von seiner Verurteilung bis zur Grablegung schildert. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

-Anzeige- Anzeiger - 26. März 2022 - Seite 9 Fach-Leute Stürme, die Dacheindeckungen abheben. Hagel, der Ziegel beschädigt. So mancher Eigenheimbesitzer hat die Folgeerscheinungen des Klimawandels schon am eigenen Haus erlebt. Hilflos ausgeliefert ist man solchen Ereignissen jedoch nicht. Denn manche Maßnahmen, die die Energiebilanz eines Gebäudes verbessern und so das Klima schützen, wappnen das Haus zugleich besser gegen extreme Wetterereignisse. Typisches Beispiel dafür ist die Dachdämmung. In vielen Häusern ist das Dach die größte energetische Schwachstelle. Am wirkungsvollsten ist eine sogenannte Aufsparrendämmung, also eine komplett Rollläden, Markisen, Torbau Erdbau Erdarbeiten Baggerarbeiten, Landschaftsbau, Pflastern von Auffahrten u. Terrassen, Abbruch, Abwasseranlagen Junge Erdbau GmbH, 24616 Armstedt Tel.: 0 43 24 / 8 85 63 Nützt dem Klima und stoppt den Hagel Eine hocheffiziente Dachdämmung verbessert nicht nur die Energiebilanz im Altbau, sie bietet auch zusätzlichen Schutz vor Hagel. Foto: djd/puren flächige Dämmschicht oberhalb der Dachsparren und unterhalb der Eindeckung. „Mit großflächigen und festen Dämmelementen aus Polyurethan ist sie vergleichsweise einfach zum Beispiel im Rahmen der Neueindeckung des Dachs einzubauen“, erklärt die Expertin Sybille Frank. Feste Platten-Dämmelemente sind schneller und sicherer zu installieren als weiche Dämmmaterialien. Mit Nut und Feder versehen, bilden sie eine lückenlose Dämmschicht. Die Systeme bringen zudem einen extrem niedrigen Wärmedurchgangswert und damit sehr guten Wärmeschutz mit. In der Praxis können sie also schlanker ausfallen als andere Dämmungen, um eine vergleichbare Wärmeschutzwirkung zu entfalten. Gerade bei bestehenden Häusern vorteilhaft: Durch die schlanke Dämmung bleibt auch die statische Belastung des Dachstuhls gering, sodass es in der Regel weitere klimaschonende Elemente wir Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen tragen kann. Ein weiterer Vorzug des festen Plattenmaterials ist die zusätzliche Durchschlagsicherheit, die es dem Dach bietet. So wurde in einem Hagelschlagtest am Süddeutschen Kunststoffzentrum (SKZ) nachgewiesen, dass die wasserführende Ebene einer Dämmung etwa aus puren Plus bei Hagelschlägen bis zu einer Geschwindigkeit von 75 Stundenkilometern unversehrt und funktionstüchtig bleibt. Stärkere Dämmschichten können sogar Einschlagsgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h überstehen. Das heißt, selbst wenn Ziegel zu Bruch gehen, sorgt immer noch die Dämmung dafür, dass es nicht zu Folgeschäden durch Wassereintritt kommt und dass das Haus trocken bleibt. Garten- und Landschaftsbau Komplettdienstleister Fadil Gören • Gartengestaltung u. Pflege • Fräsen: Mutterboden u. Baumstubben • Vertikutieren inkl. Rasensaat & Dünger • Erd-, Pflanzen, Zaunu. Pflasterarbeiten • Abfallentsorgung • Heckenbeschnitt • Baumfällarbeiten • Rollrasen inkl. Verlegung u. Altentsorgung • Einmaligund Dauerpflege Tel.: 04191 - 867 99 99 Stubbenwiese 9 · 24568 Kaltenkirchen · Mobil: 0174-7765846 · haus-u-garten@web.de Zimmerei Dachdecker AUS DER REGION Auf zum Frühlingsfest bei Star Taste! - Anzeige - Lentföhrden (hot) – In den Regalen erlesene Weine und Getränke, in den Kühltruhen ausgesuchte Fleischund Wurstspezialitäten, insgesamt gut 900 Artikel: Bei „Star Taste“ am Nützer Weg 1 in Lentföhrden ist der Name Programm. Seit Oktober 2020 betreibt Inhaber Marco Mutz – neben dem Großhandel in Norderstedt –, dort sein Geschäft, das sich auf den Vertrieb von exklusiven und hochwertigen Produkten für den gehobenen Einzelhandel sowie für die anspruchsvolle Bei Star Taste gibt‘s nur hochwertige Produkte. Am 1. und 2. April lädt Marco Mutz zum Frühlingsfest ein. Foto: Otto Gastronomie spezialisiert hat. Am Freitag, 1. April, von 14 bis 19 Uhr, und am Sonnabend, 10 bis 19 Uhr, können sich alle Interessierten von der Qualität der Produkte überzeugen. Denn dann lädt Marco Mutz zum Frühlingsfest ein! „Mehrere Firmen und Lieferanten stellen sich vor“, sagt der 47-jährige Bad Bramstedter. Besonders freut er sich über die intensive Zusammenarbeit mit der Ostermühlen Fleischmanufaktur aus Beringstedt. „Die bieten ausgesuchte Fleisch- und Wurstspezialitäten“, so Mutz. Zum Beispiel Fleisch vom Wagyu und Limousin Rind sowie vom Angler Sattelschwein und Mangalitza Wollschwein. Im Sortiment ist ebenso eine große Auswahl an Weinen von Matthias Gaul aus der Pfalz. „Wir bieten aber auch spanische und italienische Spezialitäten an“, sagt Marco Mutz. „Ab sofort gibt‘s auch Trüffelprodukte von der Firma Urbani, zum Beispiel Öl, Senf, Creme oder Gebäck“, fügt er hinzu. Seit Februar ist der frische Wintertrüffel aus Südfrankreich vorrätig. Beim Frühlingsfest präsentiert sich im Außenbereich die Firma Outdoor Kochen aus Lübeck. Da ist man doch sofort Feuer und Flamme für Premiumgrills, Dutch Oven oder Outdoor- Küchen. Und probiert werden können die leckeren Gerichte selbstverständlich gerne. Kompetente Beratung ist bei Star Taste selbstverständlich. Stolz ist Marco Mutz darauf, dass er zur Verstärkung des Teams jetzt auch weitere Mitarbeiter einstellen kann. Zuständig für den Verkauf ist Cornelia Mackenroth, im Außendienst ist Michael Hanke tätig, und Honke Lescow kümmert sich um die Auslieferung und den Service. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr, Sonnabend von 10 bis 16 Uhr. Kontakt: Telefon: 04192 8140552, E-Mail: marco. mutz@startaste.de, www.startaste-feinkost.de.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017