Aufrufe
vor 1 Jahr

LE-5-2022

  • Text
  • Anwenderberichte
  • Lieferketten
  • Industrielogistik
  • Lagerhaltung
  • Binnenschiff
  • Transportlogistik
  • Künstliche intelligenz
  • Intralogistik
  • Handelsverband
  • Logistikexpresscom
  • Wirtschaft
  • Inflation
  • Europa
  • Rezession
  • Handel
  • Unternehmen
  • Logistik
LOGISTIK EXPRESS JOURNAL 5/2022

LOGISTIK express

LOGISTIK express 5/2022 | S20 HANDEL LOGISTIK Die erste eCommerce-Landkarte für Österreich Der Handelsverband hat gemeinsam mit der Österreichischen Post und der OTTO/UNITO Gruppe die erste eCommerce-Map des Landes präsentiert. 11 Segmente und 160 führende Dienstleister sind darin abgebildet. 9.000 heimische Webhops setzen auf die Digitalisierung und trotzen dem ersten Umsatzrückgang im Onlinehandel seit knapp zwei Jahrzenten. BEITRAG: GERALD KÜHBERGER Der österreichische Onlinehandel durfte sich 2021 über ein Allzeit-Ausgabenhoch freuen, erstmals konnte bei den privaten Haushaltsausgaben (ohne KFZ-Handel) die Marke von 8,315 Milliarden Euro geknackt werden (+10% Wachstum). Heuer ist alles anders: Allein im zweiten Quartal sind die eCommerce-Umsätze hierzulande laut Statistik Austria inflationsbereinigt um -4,8 Prozent zurückgegangen. Für das Gesamtjahr 2022 erwarten der Handelsverband und Kreutzer, Fischer & Partner einzelhandelsrelevante Online-Ausgaben von rund 8,5 Milliarden Euro – und damit erstmals seit fast zwanzig Jahren ein reales Minus von 3 Prozent. Die Onlinequote im Bereich der einzelhandelsrelevanten Ausgaben wird von 11,9 Prozent im Jahr 2021 auf 11,6 Prozent schrumpfen. Substanzielle Anteilsgewinne sind lediglich im Bereich Health Care, Körperpflege und Kosmetik zu erwarten, ein moderates Plus wird es bei Elektrogeräten & IT sowie Druckwerken geben. Rückläufig entwickelt sich der eCommerce heuer insbesondere bei Mode- und Sportartikel. So fällt beispielsweise die Onlinequote im Bekleidungssegment von 30% auf 25%, bei Sportartikel von 18% auf 16%. Der Onlinehandel kämpft aber nicht nur mit stagnierenden Umsatzzahlen, sondern auch mit der hohen Inflation (zuletzt +11%), Personalmangel (44%) sowie explodierenden Energieund Logistikkosten. RAINER WILL, PETER UMUNDUM, HARALD GUTSCHI Zahl der aktiven Webshops steigt auf 9.000 Die positive Nachricht: Trotz aller Herausforderungen und multipler Krisen setzen immer mehr heimische Händler auf die Digitalisierung. "9.000 heimische Webshops bilden den Kern

Enterprise & B2B eCommerce Partners Payment Bonität, Identität & Loyalty eCommerce Landkarte Österreich 2023 KMU Forschung Austria auf 5,4 Millionen angestiegen Zustellung (+3% im Vergleich zu 2021). Die durchschnittlichen eCommerce- Ausgaben der Österreicher liegen aktuell pro Kopf bei 1.930 Euro im Jahr. Die Top-Warengruppen sind Bekleidung/Textilien, Elektro sowie Möbel/Deko. Marktplätze, ttformen & Visibility Analytics Kundenservice der österreichischen eCommerce-Szene, die den aktuellen Krisen trotzt. Erstmals in seiner Geschichte muss der heimische Onlinehandel heuer ein reales Umsatzminus verkraften. Dennoch betreiben mittlerweile 84 Prozent aller Einzelhandelsunternehmen des Landes eine eigene Website, um digital auffindbar zu sein und mehr als 35 Prozent verkaufen via Internet erfolgreich - auch Cross-Border", bilanziert Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will. Die österreichischen Webshops erwirtschaften damit einen Brutto-Jahresumsatz von 4,8 Milliarden Euro. Auf Konsumentenseite ist die Zahl der Online-Shopperinnen zuletzt laut ols, Tipps, Themen, Events und Rechtsupdates für den Handel? | Jetzt registrieren auf kmu-retail.at 72% kämpfen mit Lieferverzögerungen – Entspannung in Sicht Gütesiegel, Vertrauen & Auch in Rechtssicherheit puncto Lieferverzögerungen und -engpässe hat sich die Lage im Vergleich zum Vorjahr laut einer aktuellen Händlerbefragung des Handelsverbandes leicht entspannt. Aktuell kämpfen zwar immer noch 72 Prozent der heimischen Online- und Omnichannel-Händler mit Lieferverzögerungen und Lieferantenausfällen. Knapp zwei Drittel erwarten in ihrem Segment Lieferengpässe im Weihnachtsgeschäft. Allerdings betrifft dies nur einige wenige Produkte im Sortiment, beispielsweise Heizdecken, Elektro-Heizstrahler oder neue iPhones. Die Verbraucher sind weiterhin gut beraten, ihre Weihnachtsgeschenke möglichst frühzeitig zu besorgen. Die eCommerce-Landkarte 2023 ist hier kostenfrei erhältlich: http://bit.ly/3GX7T5x TEMPOMACHERIN Post Express – Pünktlich und schnell für Ihr Business post.at/postexpress Ihre Post Express-Sendung ist nicht nur auf den letzten Metern schnell unterwegs, sondern von Anfang an. Deshalb kommen wichtige Dokumente oder Waren innerhalb Österreichs am nächsten Werktag bis spätestens 13 Uhr an. Und das sogar mit Geld-Zurück-Zusage. Zuverlässige Expresslösungen bieten wir Ihnen auch international! 025675R12 Post Post Express 190x100 LogistikExpress ET15.11. COE.indd 1 20.10.22 15:11

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD