Aufrufe
vor 1 Jahr

LE-5-2022

  • Text
  • Anwenderberichte
  • Lieferketten
  • Industrielogistik
  • Lagerhaltung
  • Binnenschiff
  • Transportlogistik
  • Künstliche intelligenz
  • Intralogistik
  • Handelsverband
  • Logistikexpresscom
  • Wirtschaft
  • Inflation
  • Europa
  • Rezession
  • Handel
  • Unternehmen
  • Logistik
LOGISTIK EXPRESS JOURNAL 5/2022

LOGISTIK express

LOGISTIK express 5/2022 | S46 Elektrotechnik-Anbieter Fust investiert in Omnichannel-Lösung Um sich für das wachsende E-Commerce-Geschäft zu rüsten, hat die Schweizer Coop-Tochter Dipl.-Ing. Fust AG, größter Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und Computer in der Schweiz, in die Modernisierung und den Ausbau des Logistikstandorts Oberbüren im Kanton St. Gallen investiert. Das Ziel war, die Lagerkapazitäten zu zentralisieren sowie das zuvor im Kern auf die Filialbelieferung ausgerichtete Logistikkonzept auf die geänderten Anforderungen sowohl im B2B als auch im B2C-Geschäft auszurichten. Zusammen mit SSI Schäfer hat das Unternehmen eine höchst effiziente und äußerst flexible Omnichannel-Lösung realisiert, die sich in der Corona-Pandemie mit dem rasanten Anstieg der Online-Bestellungen bereits mit hoher Prozess- und Ausfallsicherheit bewährt hat. wachsende Nachfrage und das Omnichannel-Konsumentenverhalten zu reagieren, hat der Lebensmittelhändler in seinem größten Stückgutverteilzentrum in WangNoi zusammen mit SSI Schäfer ein innovatives Materialflusskonzept mit Teilautomatisierung umgesetzt. Das Hauptziel des Projekts war es, eine kosteneffizientere Lösung für die Stückgutlagerung und Einzelstückkommissionierung auf der bestehenden Grundfläche zu entwickeln, um die Arbeitsproduktivität zu erhöhen und die Aufträge effizienter abzuwickeln. Die Lösung beinhaltete eine mehrgeschossige manuelle Pickanlage mit Kartondurchlaufregalen für die Lagerung von schnelldrehenden Artikeln und eine sämtliche Kommissionierzonen und Arbeitsplätze verbindende Karton- und Behälterfördertechnik. Neben der Umrüstung der Hardware des Lagers wurden die gesamten Prozesse innerhalb der bestehenden Oracle WMS-Umgebung über eine IT-Schnittstelle in WAMAS integriert, ohne ein Re-Engineering für ein komplett neues WMS durchzuführen. Das Ergebnis ist eine flexible Logistiklösung vom Auftragsstart über die Kommissionierung und Versand-Sortierung. In einer Bauzeit von nur zwei Jahren wurde die logistische Nutzfläche auf 50.000 m² verdoppelt. Parallel dazu sind die erforderlichen Lagerkapazitäten verdreifacht worden. Der skalierbare Lösungs-Mix besteht aus einem Behälterlager mit dem Einebenen-Shuttle-System SSI Cuby, einem Hochregallager, Lösungen für manuelle Bereiche sowie der Logistiksoftware WAMAS inklusive Warehouse Control System, um alle automatisierten Lagerressourcen sequenziert und synchronisiert zu steuern. Durch optimierte Prozesse konnte die Produktivität in der Kleinteilekommissionierung um beachtliche 40 % gesteigert werden. Das SSI Cuby leistet hier einen wichtigen Beitrag durch die passgenaue und effiziente Bereitstellung der Kommissionierbehälter an die Arbeitsplätze. Während zuvor für die Filialbelieferung und das Online-Geschäft zusammengefasst etwa 1.800 Versandpakete pro Tag produziert werden konnten, ist Fust heute in der Lage, für beide Absatzkanäle in Summe 4.000 Sendungen täglich auf den Weg zu bringen. Kaufhaus-Betreiber Stockmann wickelt Verkaufskampagnen online und offline dank hochverfügbarer Logistik erfolgreich ab Seit 2016 wickelt das finnische Einzelhandelsunternehmen Stockmann sämtliche Lieferungen an Filialen und E-Commerce-Kunden aus einem hochautomatisierten Logistikzentrum im

Großraum Helsinki ab. Das Sortiment umfasst Hängeware, Liegeware und weitere Artikel, die alle in dem automatisierten, multifunktionalen Distributionszentrum gelagert werden. Die von SSI Schäfer entwickelte Anlage ist für einen Durchsatz von 55.000 Auftragspositionen mit 180.000 Einzelteilen pro Tag ausgelegt. Während die gesamte Hängeware über die energieeffiziente Hängefördertechnik transportiert und sortiert wird, hat SSI Schäfer für das flexible Handling der Liegeware die 3D-MATRIX Solution implementiert. Dabei handelt es sich um ein 8-stöckiges Shuttle-Lager mit 130.500 Lagerplätzen für die doppelttiefe Lagerung und 45 Lifte für die parallele Ein- und Auslagerung von Behältern. Die angeschlossene Kommissionierzone für Liegeware beherbergt 9 Kommissionier-Arbeitsplätze. Die Kommissionierung der Hängeware ist auf 3 Ebenen angeordnet und bietet Platz für über 350.000 Kleidungsstücke. Die gesamte Lösung wurde mit Blick auf mögliche Erweiterungen konzipiert. Das bedeutet, dass das Layout des Lagers in der Lage ist, bei Bedarf weitere Anlagenteile sowohl für Hängeware als auch für Liegeware in das System zu integrieren, um dem Wachstum des Unternehmens und möglichen zukünftigen Veränderungen Rechnung zu tragen. Des Weiteren setzt Stockmann auf den umfassenden Wartungs- und Instandhaltungsservice "Schäfer Maintenance Philosophie (SMP)" von SSI Schäfer, der sowohl bei saisonalen Verkaufsspitzen als auch bei der Abwicklung der täglichen Standardmengen unterstützt. Das Residence Maintenance (RM) Team von SSI Schäfer ist jeden Tag vor Ort, überwacht die Leistungsfähigkeit der Systeme und ist bereit, jede auftretende Herausforderung sofort zu lösen, um eine Unterbrechung der Anlage zu verhindern. In der Haupt- und Nebensaison sind 5 bis 6 RM-Mitarbeitende für Stockmann im Einsatz, in Spitzenzeiten wird das Team auf 6 bis 8 Techniker:innen erweitert. Fazit: Eine intralogistische Gesamtlösung zur Bedienung sämtlicher Vertriebskanäle aus einem System bietet für Omnichannel-Anbieter viele Vorteile. So haben sie zu jeder Zeit Zugriff auf ihren gesamten Bestand und können jede Bestellung, unabhängig davon, ob sie aus der Filiale oder von einem E-Com-Kunden stammt, bedienen. Mit Hilfe leistungsfähiger und flexibler Automationslösungen lassen sich Lager-, Transport- und Kommissionierprozesse effizient abwickeln und auch veränderte Anforderungen und saisonale Spitzen zuverlässig bewältigen. Ein wichtiger Vorteil für die Mitarbeitenden sind zudem ergonomische Arbeitsplätze mit IT-gestützten und intuitiv gestalteten Prozessen und die automatische Unterstützung bei besonders belastenden Tätigkeiten. Um höchste Verfügbarkeit der Systeme zu gewährleisten, bietet SSI Schäfer ein breites Portfolio an Serviceleistungen unter Nutzung smarter Technologien, die individuell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittenen werden. Mit Blick auf die Zukunft wird die Effizienz in der Abwicklung von Online-Bestellungen immer wichtiger, um den gestiegenen Anforderungen des Onlinehandels zu begegnen, denn die höheren Energie- und Einkaufspreise drücken zusammen mit den Transportkosten zunehmend auf den Gewinn der Einzelhändler.(RED)

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD