Aufrufe
vor 1 Jahr

LE-5-2022

  • Text
  • Anwenderberichte
  • Lieferketten
  • Industrielogistik
  • Lagerhaltung
  • Binnenschiff
  • Transportlogistik
  • Künstliche intelligenz
  • Intralogistik
  • Handelsverband
  • Logistikexpresscom
  • Wirtschaft
  • Inflation
  • Europa
  • Rezession
  • Handel
  • Unternehmen
  • Logistik
LOGISTIK EXPRESS JOURNAL 5/2022

LOGISTIK express

LOGISTIK express 5/2022 | S54 Kirchner demonstrierte wie auf dem hochmodernen Crossbelt-Sorter von BEUMER bis zu 200 TSD Sendungen pro Tag sortiert und umgeschlagen werden. Weiter ging die wilde Hatz in den letzten Tag der Reise mit einem frühen Start in Leipzig, um rechtzeitig in Berlin-Siemensstadt bei Mister Spex einzutreffen. In 2007 als Startup gegründet, ist Mister Spex heute der führende Omni- Channel-Optiker in Europa. von Menschen und die Produktivität einer gesamten Fabrik fördern“ kann. Der hohe Automationsgrad und weitverbreitete Einsatz von Robotern hat beeindruckt. Robotik stand auch im Mittelpunkt der nächsten Station bei MakroSolutions in Leipzig. Das Unternehmen bietet individuelle Intra-Logistiklösungen. Geschäftsführer Gideon Martz und sein Team lieferten tiefe Einblicke in die Forschung und Entwicklungsarbeit des Unternehmens. Besonders anschaulich war der Testaufbau für Einsatz fahrerloser Transportsysteme. Future Electronics Deutschland GmbH ist weltweit führender Großhändler von elektronischen Bauteilen und war der nächste Halt. Das Leipziger Logistikzentrum ist zentraler Standort für den Versand empfindlicher und kostbarer Produkte an B2B-Kunden in Europa, Afrika und im mittleren Osten. Das Team von Operations-Direktor Sebastian Klenner führte durch die hoch automatisierte Logistik mit Hochregallager und Kommissionierung, die nach dem Ware-zum-Mann-Prinzip und auf eine Null-Fehler-Toleranz ausgelegt ist. Spezielle Installationen und Bekleidung der Mitarbeiter sorgen dafür, dass beim Handling mit den bis zu 6.000 Sendungen pro Tag kein Schaden durch statische Aufladung entsteht. Zum Tagesabschluss und vor dem wohlverdienten Bier ging es anschließend in das Leipziger Logistikzentrum von Hermes Germany. Area-Manager Sebastian Schulze- Logistik-Direktor Alexander Börner zeigte, wie aus dem 6.500 qm großen zentralen Logistiklager täglich über 20.000 Bestellungen an insgesamt mehr als 5,8 Mio. Kunden in ganz Europa verschickt werden. Ganz besonders beindruckten der nagelneue Kommissionier- Roboter für Kontaktlinsen und die Maschinen für das automatisierte In-line-Fräsen der Brillengläser. Letzte Station der Reise, die mal wieder viel zu schnell zu Ende ging, war die Logistik von Aponeo, eine der größten Onlineapotheken Deutschlands. Am Standort in Berlin-Hohenschönhausen wird APONEO sowohl direkt als auch über den pharmazeutischen Großhandel mehrfach täglich beliefert. Für den Großteil der gelieferten Artikel hat APONEO eine automatisierte Prozesslösung installiert. Der Wareneingang läuft überwiegend mit einer automatisierten Anlage. Diese scannt, fotografiert und übernimmt die Vorkommissionierung von Artikeln. Die Feinkommissionierung geschieht händisch: Die Qualitätskontrolle übernimmt pharmazeutisches Personal. Erst dann gelangen die Pakete zurück in den automatisierten Prozess. Abschied nehmen war nun angesagt, es fiel allen schwer. Die Tage des Kennenlernens, Austauschs und Inputs haben allen Teilnehmern sehr gefallen. Aber nach der Reise ist vor der Reise. Die Organisatoren von IDIH Events freuen sich schon auf die nächste Tour im Juni 2023. Die Planungen laufen auf Hochtouren. Wer Details zu den Anstehenden Aktivitäten des IDIH und der logistic-natives erfahren möchte, wendet sich bitte an Florian Seikel (florian.seikel@logistic-natives.com).

HOLEN SIE SICH IHREN INFORMATIONSVORSPRUNG LOGISTIK EXPRESS INFORMIERT SACHLICH | FACHLICH | AKTUELL www.logistik-express.com LOGISTIK EXPRESS NEWS & ZEITSCHRIFTEN APP MJR MEDIA WORLD

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD