Aufrufe
vor 7 Monaten

LE-5/2023

  • Text
  • Automatisierung
  • Finanzen
  • Autostore
  • Taschensorter
  • Energiewende
  • Elektromobilität
  • Fachkräftemangel
  • Bahnausbau
  • Einzelhandel
  • Retail
  • Ecommerce
  • Transportlogistik
  • Intralogistik
  • Logistikexpresscom
  • Software
  • Redaktion
  • Movu
  • Handel
  • Deutschland
  • Unternehmen
LOGISTIK express Journal 5/2023: Österreich 2023 // Handel zwischen Lust und Frust // Gen Z und Best Ager // Politik muss sich beim Handel entschuldigen! // TECH DAY 2023 // Österreichische Post // 11 Tipps, Online-Händler Retourenflut // Retailer in der Hochsaison // In sieben Tagen zukunftsfähige Lagerverwaltung // WMS in sieben Tagen: Voraussetzungen, Vorgehensweise // Dematic: Um Stabilität zu erreichen, muss man sich verändern // Movu Robotics: Ein umfangreiches Portfolio für effiziente Intralogistik // Biogena setzt auf KNAPP-Store // Taschensorter revolutionieren den KEP-Markt // 20 Jahre OPM: Die Automatisierung für 100 Millionen Konsumenten // Element Logic und Addverb stehen gemeinsam für innovative Lösungen // DHL Supply Chain, AutoStore Partnerschaft // Industrielle Wearables sind Wegbereiter für kollaborative Automatisierung // EU-Parlament vergibt Chance für erneuerbare Kraftstoffe in EURO 7 // Elektromobilität als Chance für die Energiewende // eFuels sind der Schlüssel zum globalen Klimaschutz // Telematik-Daten effizient einsetzen // Kostenvorteile beim Einsatz einer Fleet-Intelligence-Plattform // Mauterhöhung bringt Finanzen ins Wanken // ÖBB Rail Cargo Group bringt 200.000 Tonnen Abfall auf die Schiene // Cargo Center Graz expandiert im großen Stil // Aufbruch zu neuen Ufern // Höhere Gewichte begünstigen Kombi-Verkehr // Viele Milliarden Euro für den Bahnausbau // Ritter der Au // In Memoriam Otto Steindl // Nachhaltigkeit in der Logistik - KI senkt CO2-Emissionen // Neue Postnormen für den digitalen Datenaustausch zu Warensendungen // Fachkräftemangel trifft österreichische Unternehmen besonders schwer // Deutschland – der kranke Mann Europas // Anleihen - ein Investment in Schulden // Euro, digitaler Euro, Bitcoin

LOGISTIK express

LOGISTIK express 5/2023 | S16 HANDEL TECH DAY 2023 200 Gäste beim wichtigsten Tech-Event des österreichischen Handels. Staatssekretärin Plakolm mit Keynote. "Retail Innovation Award" für Hornbach, Unimarkt und Red Zac. BEITRAG: GERALD KÜHBERGER Das digitalaffine Who is Who der österreichischen Handelsbranche hat sich am 9. November beim alljährlichen TECH DAY des Handelsverbandes im 35. Stock des ThirtyFive am Wienerberg getroffen. Der traditionelle Pflichttermin für die Handelsszene sowie Brancheninteressierte fand bereits zum 12. Mal statt. Rund 200 Teilnehmer:innen verfolgten das von Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will eröffnete Tech-Event. Für Begeisterung sorgte die Keynote "Die Zukunft ist jetzt – Potentialentfaltung im digitalen Zeitalter" von Ali Mahlodji. Unter dem Kongressmotto "The Future of Retail Technology" durfte das Publikum dieses Jahr dem Best Practice Beispiel von Armin Hofer (Salesforce Österreich) und Andreas Ostheer (Jägermeister) lauschen, gefolgt von Staatssekretärin Claudia Plakolm, die in ihrer Keynote "Darf’s (k)ein Zetterl sein?" u.a. auf die geplante Abschaffung der Belegerteilungspflicht für Einkäufe unter 30 Euro einging. „Es braucht den Mut, den Leuten auch wieder mehr Eigenverantwortung zuzutrauen“, so die Kernbotschaft von Plakolm. Wie Galeria Kaufhof mittels Künstlicher Intelligenz die Customer Experience im Webshop optimiert – darüber referierten Michael Sußmann (Google) und Tobias Kellner (e-dialog) in ihrem spannenden Vortrag. Beim Startup Zapping durften Rüdiger Kunz (In4Com), Sabine Walch (danube.ai) und Elias Danninger (Dauntless) ihre digitalen Lösungen für den Handel präsentieren. Michael Weixelbraun (APG - Austrian Power Grid) sprach im Anschluss über die multiplen Herausforderungen einer resilienten und erneuerbaren Stromversorgung, Robin Moser (EPAM) über das Potenzial von KI, XR und Chatbots im Retail-Sektor. Künstliche Intelligenz könnte bis 2030 rund 15,7 Billionen Dollar zur Weltwirtschaft beitragen Eines der Highlights beim TECH DAY 2023 war die Podiumsdiskussion "Exploring the Power of AI in Retail". Live on Stage diskutierten Markus Nemeth (paiqo), Florian Prischl (Stadler Völkel Rechtsanwälte), Bernhard Schafrath (Bundeskriminalamt) und Michael Schlöggl (Avataris). Spannend: Laut einem Bericht von PwC wird geschätzt, dass die Künstliche Intelligenz bis 2030 rund 15,7 Billionen US-Dollar zur Weltwirtschaft beitragen wird – das Potenzial der KI ist also riesig. Am Ende der Veranstaltung wurden bereits zum 8. Mal die begehrten Retail Innovation Awards in drei Kategorien vergeben: • Best Instore Solution – Gewinner: Unimarkt in Kooperation mit Mastercard • Best Online/Mobile Solution – Gewinner: Red Zac • Best Omnichannel Solution – Gewinner: Hornbach Mit dem Preis werden in Österreich tätige Handelsunternehmen für den Einsatz herausragender, innovativer Technologie-Lösungen ausgezeichnet. Nikolaus Köchelhuber und Florian Haas von der Unternehmensberatung EY (Ernst & Young) übergaben die Auszeichnungen gemeinsam mit HV-Geschäftsführer Rainer Will. Der Handelsverband und Schirmherr EY gratulieren den 15 Finalisten und den drei Gewinnern herzlich. Fanny Stapf (ORF) glänzte als Moderatorin und führte charmant durch den Nachmittag. Bevor es dann am Abend zum Ausklang und Networking mit Drinks bei der Afterparty powered bei ZEBRA Technologies ging, warteten tolle Tech-Preise und exklusive Tickets für ausgewählte HV Events auf die glücklichen Gewinner:innen der Retail Rallye. Die Schlussworte übernahmen Philipp Johannesson (ZEBRA Technologies) und Handelsverband-Präsident Stephan Mayer-Heinisch. Das Team des Handelsverbandes bedankt sich herzlich bei allen Besucher:innen sowie bei den Sponsoren und Kooperationspartnern. Besonderer Dank gilt dem heurigen Plain-Sponsor EPAM sowie den Premium-Partnern CRIF, e-dialog, EY Österreich, Google Cloud, PSA (Payment Services Austria), Salesforce, Xvise und ZEBRA Technologies. (RED) GERALD KÜHBERGER PRESSESPRECHER HANDELSVERBAND

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD