Aufrufe
vor 7 Monaten

LE-5/2023

  • Text
  • Automatisierung
  • Finanzen
  • Autostore
  • Taschensorter
  • Energiewende
  • Elektromobilität
  • Fachkräftemangel
  • Bahnausbau
  • Einzelhandel
  • Retail
  • Ecommerce
  • Transportlogistik
  • Intralogistik
  • Logistikexpresscom
  • Software
  • Redaktion
  • Movu
  • Handel
  • Deutschland
  • Unternehmen
LOGISTIK express Journal 5/2023: Österreich 2023 // Handel zwischen Lust und Frust // Gen Z und Best Ager // Politik muss sich beim Handel entschuldigen! // TECH DAY 2023 // Österreichische Post // 11 Tipps, Online-Händler Retourenflut // Retailer in der Hochsaison // In sieben Tagen zukunftsfähige Lagerverwaltung // WMS in sieben Tagen: Voraussetzungen, Vorgehensweise // Dematic: Um Stabilität zu erreichen, muss man sich verändern // Movu Robotics: Ein umfangreiches Portfolio für effiziente Intralogistik // Biogena setzt auf KNAPP-Store // Taschensorter revolutionieren den KEP-Markt // 20 Jahre OPM: Die Automatisierung für 100 Millionen Konsumenten // Element Logic und Addverb stehen gemeinsam für innovative Lösungen // DHL Supply Chain, AutoStore Partnerschaft // Industrielle Wearables sind Wegbereiter für kollaborative Automatisierung // EU-Parlament vergibt Chance für erneuerbare Kraftstoffe in EURO 7 // Elektromobilität als Chance für die Energiewende // eFuels sind der Schlüssel zum globalen Klimaschutz // Telematik-Daten effizient einsetzen // Kostenvorteile beim Einsatz einer Fleet-Intelligence-Plattform // Mauterhöhung bringt Finanzen ins Wanken // ÖBB Rail Cargo Group bringt 200.000 Tonnen Abfall auf die Schiene // Cargo Center Graz expandiert im großen Stil // Aufbruch zu neuen Ufern // Höhere Gewichte begünstigen Kombi-Verkehr // Viele Milliarden Euro für den Bahnausbau // Ritter der Au // In Memoriam Otto Steindl // Nachhaltigkeit in der Logistik - KI senkt CO2-Emissionen // Neue Postnormen für den digitalen Datenaustausch zu Warensendungen // Fachkräftemangel trifft österreichische Unternehmen besonders schwer // Deutschland – der kranke Mann Europas // Anleihen - ein Investment in Schulden // Euro, digitaler Euro, Bitcoin

LOGISTIK express

LOGISTIK express 5/2023 | S54 Integration der Köpfe hinter den Bots Den Lagerleitern stehen Tools zur Verfügung, mit denen sie den Betrieb mit Echtzeitanalysen überwachen und datengestützte Entscheidungen treffen können. Für Transparenz über Bestände und Lagerorte im AutoStore sorgt eManager, das Lagerverwaltungs- und Steuerungssystem von Element Logistic für AutoStore. Die Software-Anbindung unterstützt einen reibungslosen Warenfluss als Voraussetzung für einen erfolgreichen Lagerbetrieb. Erleichterung des Wachstums durch Anpassung von Lagerkapazität und Durchsatz Beide Lösungssegmente sind durchgehend skalierbar. AutoStore verwendet ein Aluminiumgitter, in dessen Schächten die Behälter vertikal gestapelt sind. Die Behälter werden von Robotern ein-, aus- und umgelagert. Sogenannte Ports sind als Arbeitsstationen integriert. Das Design, die Technik und der modulare, redundante Aufbau bieten ein Höchstmaß an Stabilität und Zuverlässigkeit des Systems sowie eine hohe Flexibilität in Bezug auf seine Erweiterbarkeit. Bei wechselnden Geschäftsanforderungen, saisonalen Spitzen oder zukünftigem Wachstum können unabhängig von der Lagerkapazität problemlos zusätzliche Roboter und ggf. auch Ports integriert werden. In ähnlicher Weise führen die AMRs von Addverb die Erfolgsformel von Element Logic „flexibel, skalierbar und effizient“ fort. Einheiten können bei Bedarf im laufenden Betrieb flexibel hinzugefügt oder entfernt werden. Jedes Fahrzeug lässt sich leicht für neue Aufgaben umkonfigurieren, zum Beispiel als Transportbutler oder, integriert in eine automatisierte Kommissionierlösung, als Kommissionierassistent. Damit deckt der AMR nahezu alle Transportaufgaben zwischen Wareneingang und -ausgang sowie der Produktionsver- und -entsorgung ab. Sie entlastet die Mitarbeiter bei der Durchführung von Aufgaben, sorgt für effizientes Arbeiten und unterstützt die konfliktfreie Kommunikation zwischen allen Komponenten im Lager für einen optimalen Workflow. In ähnlicher Weise bietet Movect, das Flottenmanagementsystem von Addverb, eine robuste Lösung für die zentralisierte Verwaltung der AMR-Flotte. Durch Koordination, präzise Kontrolle und effiziente Planung der Arbeitsabläufe optimiert es die Aufgabenzuweisung an die Roboter und maximiert sowohl den Gesamtdurchsatz als auch die Produktivität. Um einen reibungslosen Ablauf für die Kunden zu gewährleisten, lassen sich das Fleet Management System (FMS) von Addverb und der eController von Element Logic über Standardschnittstellen nahtlos in jedes bestehende Warehouse Management System (WMS) integrieren und ermöglichen so eine durchgängige Materialflusskontrolle. Die Anbindung an das WMS bietet Echtzeit-Einblicke in Lagerbestände, Auftragsstatus und Betriebsleistung – und ermöglicht Engpassanalysen und eine kontinuierliche Optimierung der Arbeitsabläufe. Befähigung des Lagerpersonals Einerseits sorgen Addverb und Element Logic für eine sichere Umgebung für die Mitarbeiter, die inmitten der automatisierten Systeme arbeiten, indem sie die besten Praktiken und Standards für optimale Sicherheit in der Automatisierung befolgen. Die AMR verfügen über eine natürliche Navigation, SLAM-Algorithmen und fortschrittliche, sensorbasierte Leitsysteme zur Hindernisvermeidung, die einen sicheren Betrieb in einem Mensch-Roboter-Kooperationsbereich ermöglichen. Andererseits verringert die Automatisierung die körperliche Belastung und ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten. Ein Arbeitsumfeld mit technologisch anspruchsvollen Geräten steigert zudem die Qualität und ist zudem für die Mitarbeiter attraktiver. Beide Unternehmen werden sich auch in Zukunft den neuen Herausforderungen in der Lieferkette stellen, indem sie gemeinsam neue Lösungen entwickeln, um der Industrie zusätzliche Effizienzvorteile und Prozessoptimierung zu bieten. Dies wird es Addverb und Element Logic ermöglichen, sich noch erfolgreicher als Hauptanbieter von intelligenten Intralogistiklösungen auf globaler Ebene zu positionieren. Seit 1985 optimiert Element Logic die Leistung von Lagern und ist stolz darauf, als erster und größter AutoStore-Partner weltweit anerkannt zu sein. Im Jahr 2022 erweiterten wir unsere Position als führender SystemintegratorI, was uns zu einem der größten Systemintegratoren der Welt macht. (RED)

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD