Aufrufe
vor 7 Monaten

LE-5/2023

  • Text
  • Automatisierung
  • Finanzen
  • Autostore
  • Taschensorter
  • Energiewende
  • Elektromobilität
  • Fachkräftemangel
  • Bahnausbau
  • Einzelhandel
  • Retail
  • Ecommerce
  • Transportlogistik
  • Intralogistik
  • Logistikexpresscom
  • Software
  • Redaktion
  • Movu
  • Handel
  • Deutschland
  • Unternehmen
LOGISTIK express Journal 5/2023: Österreich 2023 // Handel zwischen Lust und Frust // Gen Z und Best Ager // Politik muss sich beim Handel entschuldigen! // TECH DAY 2023 // Österreichische Post // 11 Tipps, Online-Händler Retourenflut // Retailer in der Hochsaison // In sieben Tagen zukunftsfähige Lagerverwaltung // WMS in sieben Tagen: Voraussetzungen, Vorgehensweise // Dematic: Um Stabilität zu erreichen, muss man sich verändern // Movu Robotics: Ein umfangreiches Portfolio für effiziente Intralogistik // Biogena setzt auf KNAPP-Store // Taschensorter revolutionieren den KEP-Markt // 20 Jahre OPM: Die Automatisierung für 100 Millionen Konsumenten // Element Logic und Addverb stehen gemeinsam für innovative Lösungen // DHL Supply Chain, AutoStore Partnerschaft // Industrielle Wearables sind Wegbereiter für kollaborative Automatisierung // EU-Parlament vergibt Chance für erneuerbare Kraftstoffe in EURO 7 // Elektromobilität als Chance für die Energiewende // eFuels sind der Schlüssel zum globalen Klimaschutz // Telematik-Daten effizient einsetzen // Kostenvorteile beim Einsatz einer Fleet-Intelligence-Plattform // Mauterhöhung bringt Finanzen ins Wanken // ÖBB Rail Cargo Group bringt 200.000 Tonnen Abfall auf die Schiene // Cargo Center Graz expandiert im großen Stil // Aufbruch zu neuen Ufern // Höhere Gewichte begünstigen Kombi-Verkehr // Viele Milliarden Euro für den Bahnausbau // Ritter der Au // In Memoriam Otto Steindl // Nachhaltigkeit in der Logistik - KI senkt CO2-Emissionen // Neue Postnormen für den digitalen Datenaustausch zu Warensendungen // Fachkräftemangel trifft österreichische Unternehmen besonders schwer // Deutschland – der kranke Mann Europas // Anleihen - ein Investment in Schulden // Euro, digitaler Euro, Bitcoin

LOGISTIK express

LOGISTIK express 5/2023 | S40 INTRALOGISTIK Movu Robotics: Ein umfangreiches Portfolio mit automatisierten Lösungen für effiziente Intralogistik Das Movu Robotics Portfolio sorgt für eine einfachere Automatisierung in Warenlagern weltweit. Es umfasst die automatisierte Lagerung, Kommissionierung und den Transport von Paletten, Behältern und Artikeln und steht für einen einfachen Kauf- und Installationsprozess, wettbewerbsfähige Preise, Kosteneinsparungen, eine schnelle Lieferung, eine hohe Lagerdichte und Raumoptimierung. Das Portfolio lässt Endkunden und Systemintegratoren weltweit von einem nahtlosen und benutzerfreundlichen Plug-and-Play-Ökosystem für die Lagerautomatisierung profitieren. BEITRAG: REDAKTION Movu Robotics, die neue Marke von stow für Robotik und Automation, zeichnet sich durch einfachere Systeme und Lösungen für die Logistikautomatisierung aus. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, besteht das Movu Robotics Portfolio aus einer Reihe innovativer Systeme, die einfachere, skalierbare, flexible und energieeffiziente Lösungen bieten, die für alle Arten von Lagern geeignet und schnell installierbar sind: Movu atlas – selbstfahrendes 2D Palettenträgersystem Für Unternehmen, die ihre Lagerhaltung optimieren wollen, bietet das Palettenshuttlesystem Movu atlas ein automatisches Ein- und Auslagersystem (ASRS) mit hoher Dichte und mehrfach tiefen Palettenpositionen. Das Herzstück des Systems ist der Movu atlas Shuttle, ein Palettenträger mit Eigenantrieb, der entwickelt wurde, um Paletten mit unübertroffener Leistungsfähigkeit in einer 2D-Regalstruktur zu bewegen und zu organisieren. Die Regale werden speziell für diesen Zweck auf der Grundlage von etablierten stow Regalsystemen entwickelt. Die Shuttles, die in beiden Richtungen eine Geschwindigkeit von 1,4 m/s erreichen, können Paletten von 1.200 x 800 mm oder 1.200 x 1.000 mm mit einer maximalen Last von 1,5 kg transportieren. Die Movu Steuersoftware WES steuert den Shuttleverkehr innerhalb des Shuttleregals und erhält die Aufträge aus dem Warehouse Management System (WMS) des Anwenderunternehmens. Die Shuttles transportieren die Paletten sowohl auf den Schienen der Lagerkanäle, in denen die Paletten im Regal untergebracht sind, als auch auf den Schienen der Hauptgassen, die quer zu den Lagerkanälen verlaufen und als die einzigen Gänge dienen. Die Kreuzungen oder Abzweigungen zwischen den Lagerkanälen und den Hauptgassen sind so konzipiert, dass ein reibungsloser Übergang der unbeladenen oder beladenen Shuttles gewährleistet ist. Die automatisch gesteuerten Shuttles bewegen die Paletten, ohne sich gegenseitig zu behindern. Die Paletten werden an der Vorderseite des Palettenregals entgegengenommen und aus dem System entnommen. Movu atlas – selbstfahrendes 2D Palettenträgersystem Movu escala – Roboter für Behälterlagerung und Auftragsabwicklung Movu escala ist das 3D-Shuttle System der nächsten Generation für Behälterlagerung und Auftragsabwicklung. Die Roboter bewegen die Behälter in allen drei Dimensionen innerhalb eines dichten Ein- und Auslagerungssystems. Ein ausgeklügeltes Schienensystem verbindet jeden Lagerort innerhalb des Lagersystems auf einfache und kostengünstige Weise und auf verschiedenen Ebenen. Die Roboter bewegen sich entlang der Schienen in zwei Dimensionen durch eine Ebene des Systems und können sich über Rampen zwischen den Ebenen bewegen, ähnlich wie ein Auto, das in die nächste Ebene eines Parkhauses fährt. Dadurch entfallen wartungsintensive Förderbänder, Aufzüge, Wartungsgänge und Sequenzer. Ausgestattet mit einem multifunktionalen Lastaufnahmemittel kann das Movu escala Shuttlesystem sowohl Standard-Eurobehälter im Format 600 x 400 mm als auch größere Behälter mit den Abmessungen 650 x 450 mm transportieren. Die durchschnittliche Tragfähigkeit des Roboters liegt bei marktführenden 40 kg, so dass sich das Movu escala Shuttlesystem auch für das Handling schwerer Güter oder Industriekomponenten eignet. Die intelligente Software für das Schwarmmanagement der Roboter in Verbindung mit dem innovativen Regalaufbau ermöglicht die Sequenzierung von Behältern an mehreren Stellen im System. Die Sequenzierung ist auch an den Ware-zur-Person-Arbeitsplätzen möglich. Movu ifollow – Autonome mobile Roboter (AMR) Movu ifollow ist die vielseitige autonome mobile Roboterlösung (AMR) für die kollaborative Kommissionierung oder den Transport von Paletten oder anderen Ladungsträgern. Die Hauptvorteile für Kunden sind das schlanke Design, die Fähigkeit, in Kühlhäusern zu arbeiten und sich zwischen Temperaturen

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD