Aufrufe
vor 6 Monaten

LE-5/2023

  • Text
  • Automatisierung
  • Finanzen
  • Autostore
  • Taschensorter
  • Energiewende
  • Elektromobilität
  • Fachkräftemangel
  • Bahnausbau
  • Einzelhandel
  • Retail
  • Ecommerce
  • Transportlogistik
  • Intralogistik
  • Logistikexpresscom
  • Software
  • Redaktion
  • Movu
  • Handel
  • Deutschland
  • Unternehmen
LOGISTIK express Journal 5/2023: Österreich 2023 // Handel zwischen Lust und Frust // Gen Z und Best Ager // Politik muss sich beim Handel entschuldigen! // TECH DAY 2023 // Österreichische Post // 11 Tipps, Online-Händler Retourenflut // Retailer in der Hochsaison // In sieben Tagen zukunftsfähige Lagerverwaltung // WMS in sieben Tagen: Voraussetzungen, Vorgehensweise // Dematic: Um Stabilität zu erreichen, muss man sich verändern // Movu Robotics: Ein umfangreiches Portfolio für effiziente Intralogistik // Biogena setzt auf KNAPP-Store // Taschensorter revolutionieren den KEP-Markt // 20 Jahre OPM: Die Automatisierung für 100 Millionen Konsumenten // Element Logic und Addverb stehen gemeinsam für innovative Lösungen // DHL Supply Chain, AutoStore Partnerschaft // Industrielle Wearables sind Wegbereiter für kollaborative Automatisierung // EU-Parlament vergibt Chance für erneuerbare Kraftstoffe in EURO 7 // Elektromobilität als Chance für die Energiewende // eFuels sind der Schlüssel zum globalen Klimaschutz // Telematik-Daten effizient einsetzen // Kostenvorteile beim Einsatz einer Fleet-Intelligence-Plattform // Mauterhöhung bringt Finanzen ins Wanken // ÖBB Rail Cargo Group bringt 200.000 Tonnen Abfall auf die Schiene // Cargo Center Graz expandiert im großen Stil // Aufbruch zu neuen Ufern // Höhere Gewichte begünstigen Kombi-Verkehr // Viele Milliarden Euro für den Bahnausbau // Ritter der Au // In Memoriam Otto Steindl // Nachhaltigkeit in der Logistik - KI senkt CO2-Emissionen // Neue Postnormen für den digitalen Datenaustausch zu Warensendungen // Fachkräftemangel trifft österreichische Unternehmen besonders schwer // Deutschland – der kranke Mann Europas // Anleihen - ein Investment in Schulden // Euro, digitaler Euro, Bitcoin

LOGISTIK express

LOGISTIK express 5/2023 | S36 Für wachsende Unternehmen ist es sehr viel wichtiger geworden, ein größeres Sortiment auf einer dichteren Lagerfläche vorrätig zu haben und gleichzeitig die Bestellungen aus diesem Bestand in immer kürzeren Zeitabständen zu erfüllen. RENÉ SICKLER INTRALOGISTIK Um im kommenden Jahr Stabilität zu erreichen, muss man bereit sein, sich zu verändern Der Schlüssel liegt in Ihrer Vorbereitung. Wenn es nach dem Jahr 2023 geht, machen wir uns wahrscheinlich schon lächerlich, wenn wir so tun, als wüssten wir, was das Jahr 2024 für die Lieferkettenlandschaft bereithält. BEITRAG: REDAKTION Ich glaube, die meisten Unternehmen und Verbraucher hoffen auf eine gewisse Stabilität. Seit der Covid-19-Pandemie müssen die Lieferkette und die damit verbundenen Logistikabläufe flexibler und beweglicher sein als je zuvor. Diejenigen, die dachten, wir hätten die Kurve gekriegt, haben sich leider getäuscht. Für 2024 können wir vielleicht nur Stabilität erreichen, wenn wir besser auf Veränderungen vorbereitet sind, so René Sickler, Geschäftsführer Dematic DACH, Es mag ein neues Jahr sein, aber einige Herausforderungen bleiben die gleichen Platzmangel und die Knappheit an verfügbaren Arbeitskräften gibt es nun schon seit einigen Jahren, und zwar in einem Ausmaß, dass Sie wahrscheinlich mehr als müde sind, davon zu hören, doch diese Herausforderungen entwickeln sich weiter. Da der Platz immer knapper und die Transportkosten immer höher werden, muss der Endkundenservice weiter verbessert werden, damit der Einzelhandel wettbewerbsfähig bleibt. Auswahlmöglichkeiten während der Kaufentscheidung 2024 könnte eine Rückkehr zu einem "normalen" Niveau des elektronischen Handels und der Kundenbesuche in den Geschäften erfolgen. Durch die Pandemie wurde die gesamte Auftragsabwicklung auf den elektronischen Handel verlagert - zumindest für alle nicht lebensnotwendigen Artikel. Dennoch haben wir es geschafft, zu einem Verbraucher zurückzukehren, der eine sehr flexible Mischung aus allem will. Um das Einkaufserlebnis zu verbessern, arbeiten die Einzelhändler daran, eine Vielzahl von Dienstleistungen anzubieten, während der Kunde sofort aus einem breiten Angebot an Lebensmitteln, Bekleidungs- und allgemeinen Handelsartikeln wählen kann. Die stärksten Einzelhändler werden daher diejenigen sein, die über ein bereits bestehendes Netz von nationalen Vertriebszentren, regionalen Zentren, Supermärkten und Ladengeschäften verfügen. Ganzheitliche Transparenz der Lieferkette Wenn die Betreiber den Zugang zu zuverlässigen Datennetzen nutzen können, kann eine ganzheitliche Sichtbarkeit von Beständen und Bestellungen die nahtlose Erfüllung der Kundenwünsche ermöglichen. Dies erfordert Echtzeit-Updates des globalen Bestands und die Verfügbarkeit aller Technologien entlang des Weges, den eine Bestellung nehmen soll. Nur mit einer zuverlässigen Kombination aus automatisierten MHE und robuster mobiler Automatisierung kann dies erreicht werden. Ein Netzwerk von Datenpunkten wird natürlich mit Technologiesensoren und IoT-Geräten erreicht. Die Lagerverwaltungssoftware kann mithilfe komplexer Algorithmen die Lieferung von Einheiten an den Bestimmungsort vorhersagen und gleichzeitig alle Vorgänge inner- halb des Lagers verwalten, damit dies so schnell wie möglich geschieht. Autonome mobile Roboter sorgen nun für ein hohes Maß an Sicherheit bei der Lieferung der Bestände an die Zielorte, was bei manuellen Vorgängen nicht immer der Fall ist. Rückverfolgbarkeit und Genauigkeit verbessern sich erheblich, während die Transparenz genaue Prognosen ermöglicht - die Voraussetzung für die Anpassung an den Wandel. Nachhaltigkeit bei Verpackung, Abfall und Energieverbrauch Umweltaspekte haben heute sowohl bei den Verbrauchern als auch bei großen Unternehmen Priorität. Dies wirkt sich auf die Gestaltung von Verpackungen, den Energieverbrauch während des gesamten Lebenszyklus und die Verringerung aller möglichen Abfälle aus. Logistik- und Transportunternehmen müssen sich noch mehr anstrengen, um nur das Nötigste zu versenden. Durch den Einsatz komplexer Software und Technologie stellt sich Dematic den Herausforderungen des Marktes, indem es die Zwänge im Zusammenhang mit Verpackungen und Stückgütern beseitigt und sich auf die beste Art und Weise der Auftragserfüllung nach Kubikvolumen konzentriert. Dies setzt voraus, dass man in Bezug auf das von den Lieferanten verwendete Ver-

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD