Aufrufe
vor 7 Monaten

LE-5/2023

  • Text
  • Automatisierung
  • Finanzen
  • Autostore
  • Taschensorter
  • Energiewende
  • Elektromobilität
  • Fachkräftemangel
  • Bahnausbau
  • Einzelhandel
  • Retail
  • Ecommerce
  • Transportlogistik
  • Intralogistik
  • Logistikexpresscom
  • Software
  • Redaktion
  • Movu
  • Handel
  • Deutschland
  • Unternehmen
LOGISTIK express Journal 5/2023: Österreich 2023 // Handel zwischen Lust und Frust // Gen Z und Best Ager // Politik muss sich beim Handel entschuldigen! // TECH DAY 2023 // Österreichische Post // 11 Tipps, Online-Händler Retourenflut // Retailer in der Hochsaison // In sieben Tagen zukunftsfähige Lagerverwaltung // WMS in sieben Tagen: Voraussetzungen, Vorgehensweise // Dematic: Um Stabilität zu erreichen, muss man sich verändern // Movu Robotics: Ein umfangreiches Portfolio für effiziente Intralogistik // Biogena setzt auf KNAPP-Store // Taschensorter revolutionieren den KEP-Markt // 20 Jahre OPM: Die Automatisierung für 100 Millionen Konsumenten // Element Logic und Addverb stehen gemeinsam für innovative Lösungen // DHL Supply Chain, AutoStore Partnerschaft // Industrielle Wearables sind Wegbereiter für kollaborative Automatisierung // EU-Parlament vergibt Chance für erneuerbare Kraftstoffe in EURO 7 // Elektromobilität als Chance für die Energiewende // eFuels sind der Schlüssel zum globalen Klimaschutz // Telematik-Daten effizient einsetzen // Kostenvorteile beim Einsatz einer Fleet-Intelligence-Plattform // Mauterhöhung bringt Finanzen ins Wanken // ÖBB Rail Cargo Group bringt 200.000 Tonnen Abfall auf die Schiene // Cargo Center Graz expandiert im großen Stil // Aufbruch zu neuen Ufern // Höhere Gewichte begünstigen Kombi-Verkehr // Viele Milliarden Euro für den Bahnausbau // Ritter der Au // In Memoriam Otto Steindl // Nachhaltigkeit in der Logistik - KI senkt CO2-Emissionen // Neue Postnormen für den digitalen Datenaustausch zu Warensendungen // Fachkräftemangel trifft österreichische Unternehmen besonders schwer // Deutschland – der kranke Mann Europas // Anleihen - ein Investment in Schulden // Euro, digitaler Euro, Bitcoin

LOGISTIK express

LOGISTIK express 5/2023 | S44 Die Mitarbeiter haben Spaß an der Innovation und erkennen die Vorteile: Der KNAPP- Store kann bereits um 4 Uhr morgens die ersten Aufträge kommissionieren. Davor wurde ab Dienstbeginn des Personals mit Hochdruck daran gearbeitet, die Ware am Vormittag rechtzeitig bereitzustellen. Nun bleibt mehr Zeit fürs Verpacken und für den Wareneingang. STEFAN KLINGLMAIR INTRALOGISTIK Biogena setzt auf KNAPP-Store Sie arbeiten ressourcenschonend, verpflichten sich zu höchster Qualität, sie pflanzen Bäume und seit neuestem haben sie auch einen KNAPP-Store. Die Rede ist vom Gesundheitsunternehmen Biogena. Wenn sowohl Innovation als auch Nachhaltigkeit eine große Rolle in der Unternehmenskultur einnehmen, dann ist ein Technologiepartner gefragt, der diese Werte genauso großschreibt. Dabei fiel die Wahl auf KNAPP. BEITRAG: REDAKTION Steigende Lebenserwartung und ein neues Gesundheitsbewusstsein sind die gesellschaftlichen Eckpfeiler, auf denen das Geschäft des österreichischen Familienunternehmens fußt. Biogena produziert und vertreibt Premium Mikronährstoffe für jede Lebenslage. Dabei sieht sich der Betrieb nicht nur in der Verantwortung zu radikal hoher Qualität, sondern strebt auch die höchstmögliche Nachhaltigkeit an. „Unsere Verantwortung der Umwelt gegenüber zeigt sich im nachhaltigen und schonenden Umgang mit Ressourcen“ erklärt Biogena COO Stefan Klinglmair seine Mission. Der KNAPP-Store ermöglicht Automatisierung des internationalen Vertriebs Mittlerweile beliefert der Nährstoffexperte bereits über 50 Länder mit seinen Produkten. Dadurch ist die logistische Komplexität extrem gestiegen. Der nun installierte KNAPP-Store macht es möglich, dass Aufträge für das Ausland gleich- und rechtzeitig bereitgestellt werden. Das ist für den Betrieb deshalb wichtig, da mit unterschiedlichen Spediteuren je Zielland gearbeitet wird. Manuell wäre das kaum noch zu bewältigen. Auch stellt die Automatisierung sicher, dass das richtige Produkt in der richtigen Qualität ausgegeben wird und hilft so, Kommissionierfehler zu vermeiden. Technologiepartnerschaft zweier österreichischer Familienunternehmen Weshalb die Wahl für die Automatisierung der Logistik auf KNAPP fiel, begründet Klinglmair so: „Wir haben uns für KNAPP entschieden, weil es ein österreichisches Familienunternehmen ist. Natürlich war auch die Technologie entscheidend, die wir im Vorfeld bei Referenzkunden besichtigen konnten.“ Außerdem lobt er den unbürokratischen Ablauf und die Handschlagqualität seines Technologiepartners. Biogena legt viel Wert auf persönlichen Kontakt mit seinen Zulieferern. Das gilt nicht nur für die Zusammenarbeit mit KNAPP. Lieferanten werden anhand eines Kriterienkatalogs ausgewählt und in eigenen Audits überprüft. Das kostet zwar Zeit, garantiert aber eine Übereinstimmung der Werte von Biogena und den Partnern. Die Aufteilung des internationalen Geschäfts sieht nun so aus: Große Pakete werden direkt in die Geschäfte geliefert. Der KNAPP-Store wiederum kommissioniert die privaten Kunden-Bestellungen. Anschließend werden die Bestellungen verpackt und versendet. Damit ein Hightech-System wie der KNAPP-Store auch den hohen Ansprüchen von Biogena in Sachen Geschwindigkeit und Pragmatismus entsprechen kann, waren viel Planung und Struktur seitens Biogena und das gewohnt hohe Maß an Serviceorientierung von KNAPP nötig. Nur so kann eine Technologiepartnerschaft auch die entsprechenden Früchte tragen. Über KNAPP KNAPP ist der Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten. Die Unternehmensgruppe mit Sitz in Österreich bietet Gesamtlösungen zur Automatisierung und Digitalisierung von Produktion über Distribution bis zum Point-of-Sale. Mit erstklassigem Service und langfristiger Partnerschaft steht KNAPP hinter dem Erfolg seiner Kunden aus den Bereichen Healthcare, Retail, Food Retail, Fashion, Wholesale und Industry. (RED)

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD