Aufrufe
vor 2 Jahren

MASCHINEN & TECHNIK | Februar / März 2022

  • Text
  • Maschine
  • Maschinen
  • Einsatz
  • Februar
  • Unternehmen
  • Bagger
  • Leasing
  • Zudem
  • Schnell
  • Baustelle
  • Technik
Sonderthema: Finanzierung / Leasing / Versicherung Beilagen: Design 112 / Hoppe Unternehmensberatung / Nisotech

ABBRUCH / RÜCKBAU

ABBRUCH / RÜCKBAU Beeindruckende Abbruchbaustelle in kürzester Zeit abgewickelt RP50-IT und RP30-IT: Kraftvolles Doppel von MBI MBI DEUTSCHLAND >> 21.600 t Stahlbeton mussten effzient und wirtschaftlich pulverisiert werden. Im Sommer 2021 rückte der Abbruchspezialist Antal aus Frankfurt am Main, einem ehemaligen Baumarkt zu Leibe und bereitete die Fläche für die neue Nutzung vor. Zum Einsatz kamen hierfür in Schlüsselrollen zwei drehbare Pulverisierer aus dem Hause MBI. Innerhalb von nur drei Tagen wurde der Großteil der anfallenden Stahlbetonelemente mit dem RP50-IT und RP30-IT zerlegt und aufbereitet. Mit dem erfolgreichen Drei-Tages Einsatz bewährten sich die Pulverisierer einmal mehr. Bereits im Jahr 2019 sah der Fuhrparkleiter Julian Dins den Bedarf eines Pulverisiers der 5 t-Klasse. Dieser soll den Rückbau großer Betongebäude, Bürotürme sowie Gewerbe- und Industriehallen effzient und schnell durchführen. Die umfangreichen Abbruchprojekte erforderten eine Maschine, mit der massive Stahlbetonbinder und Deckenelemente zügig zerlegt werden können. Nach der Einholung einiger Angebote fiel die Wahl auf den drehbaren Pulverisierer RP50-IT, welcher seit der Auslieferung Ende 2019 schon auf einigen Großbaustellen im Rhein-Main-Gebiet erfolgreich ein- gesetzt wurde. Da die Maschine sowohl Bauleitung als auch Maschinisten überzeugte, wurde im Jahr 2020 in eine weitere Maschine der RP-Reihe, einen knapp 3 t schweren RP30-IT investiert. Auch beim aktuellen Projekt beherrschte der Faktor Zeit die Planungen zur Durchführung der Baustelle. „Nach aufwendiger Entkernung und Durchführung von abbruchvorbereitenden Maßnahmen wurde das Hauptgebäude des Marktes innerhalb eines Tages abgebrochen“, wie Julian Dins, Leiter des Maschinenund Fuhrparks, erklärt. „Am darauffolgenden Tag haben wir angefangen die Bauteile des Skelettbaus zu pulverisieren. Dazu setzen wir die beiden Pulverisierer ein. Wir sind äußerst zufrieden mit den beiden Anbaugeräten, da wir viel Masse schaffen.“ Einer der beiden Maschinisten ergänzt: „Wir setzen den RP50-IT ausschließlich an einem Kettenbagger der 50 t-Klasse ein. Für diese Arbeiten ist es das perfekte Anbaugerät. Er ist sowohl kraftvoll als auch schnell. Das Abbrechen gering bewehrter Betonstrukturen ist gut möglich.“ Eine Öffnungsweite von 1100 mm gewährleistet auch das Zerkleinern größerer 'Brocken' bei Öffnungs- und Schließzeiten von jeweils nur 3 sec. Auch der RP30-IT wird aufgrund der Vielseitigkeit und Leistung im Einsatz geschätzt. Er wird sowohl auf Großbaustellen als auch kleineren innerstädtischen Baustellen verwendet. © MBI Deutschland 34 FEBRUAR / MÄRZ 2022 » ABBRUCH / RÜCKBAU

Neue Hämmer für schweren Abbruch und Gewinnung Die neuen Cat Hämmer H190 S und H215 S sind für Bagger von 40 bis 120 Tonnen Einsatzgewicht ausgelegt. / © Zeppelin/Cat ZEPPELIN/CAT >> Die neuen Hammertypen H190 S und H215 S Performance wurden für hochproduktiven, wartungsarmen Betrieb auf großen Baggern mit 40 bis 120 Tonnen Einsatzgewicht ausgelegt. Die neuen Cat Hämmer – 5,6 und 7,9 Tonnen schwer – liefern konstant hohe Leistung, ohne sich dabei extrem aufzuheizen. Schlagkolben und Einsteckwerkzeuge wurden hinsichtlich Durchmesser und Gewicht aufeinander abgestimmt für noch mehr Schlagkraft. Zwei vom Bediener aufrufbare Betriebsarten, hohe Frequenz/reduzierte Schlagleistung oder niedrige Frequenz/hohe Schlagleistung, ermöglichen eine Feinabstimmung auf den aktuellen Einsatz. Die neuen Hämmer H190 S und H215 S sind nicht nur leistungsstark, sondern auch führend in Bezug auf Arbeitskomfort und Schutz des Trägergeräts durch ihr Dämpfungsmaterial, das die Weiterleitung der Vibrationen auf die Maschine deutlich reduziert. Eine automatische Abschaltung, die Leerschläge und damit Hammerschäden verhindert, kann vorübergehend ausgesetzt werden speziell für Horizontal- und Überkopfbetrieb im Tunnel- oder Bergbau. Der neue H190 S ist für den Betrieb an den Cat Baggern 349 bis 374 ausgelegt, während der größere H215 S für Cat 374 und Cat 395 entwickelt wurde. Auto Stop beendet den Betrieb sofort, wenn das Werkzeug durch das Material bricht, um Schäden an Trägergerät und Hammer durch Leerschläge zu vermeiden. Die Cat Bagger der nächsten Generation erkennen die Hämmer H190 S und H215 S automatisch und fordern den Bediener auf, das passende Werkzeugprogramm auszuwählen. Hydraulikdruck und Durchflussraten in den Hammerleitungen werden auf dem Monitor in Alle täglichen Kontrollen und Routinewartungen können ohne Abnahme der Hämmer vom Baggerstiel durchgeführt werden. Der Gasinnendruck bleibt konstant und muss nur einmal jährlich im Rahmen der Inspektion geprüft werden. Die untere Buchse lässt sich drehen für eine längere Einsatzdauer, darüber hinaus kann sie vor Ort schnell und einfach mit Standardwerkzeug gewechselt werden. Die serienmäßige Zentralschmierung für die Hämmer sorgt für zuverlässige Langlebigkeit. Für den Betrieb in extremen Umgebungen steht optional ein Verschleißschutzpaket für das Hammergehäuse zur Verfügung. im Fahrerhaus angezeigt und können manuell oder automatisch über den Touchscreen konfiguriert werden. Damit die Hämmer im zulässigen Arbeitsraum bleiben und Kollisionen mit der Kabine vermieden werden, sind die Hammerabmessungen bereits im baggerseitigen Assistenzsystem Cat E-Fence gespeichert. Mit Hilfe des Cat Flottenmanagements und der Cat App auf dem Smartphone kann der Hammerstandort schnell gefunden werden. ABBRUCH / RÜCKBAU 35

Maschinen&Technik