Aufrufe
vor 3 Monaten

mav 02.2024

  • Text
  • Mav
  • Fertigungsprozesse
  • Schleifern
  • Luftfahrt
  • Verschleißüberwachung
  • Fräswerkzeuge
  • Mav innovationsforum
  • Chiron
  • Unternehmen
  • Maschine
  • Fertigung
  • Maschinen

SPECIAL

SPECIAL Feinstbearbeitung „Im Vergleich zu unseren High-End-Modellen sind die Anzahl der Werkzeuge und die Spindelleistungen limitiert und viele technische Abläufe und Schnittstellen standardisiert“, erklärt Daniel Huber, CTO von Studer. Bild: Studer Schleifpräzision selbst in dieser Einstiegsklasse ist, zeigt zum Beispiel ihre hohe Rundheitsgenauigkeit von unter 0,0004 mm. Und dank der hauseigenen Schleifsoftware StuderPictogramming lassen sich selbst komplexe Schleifzyklen einfach und intuitiv ausführen. Einfache Bedienung ist besonders wichtig Mit der S100 ist zudem auch eine Spezialistin für Innenrundschleifen im Einstiegs- Portfolio und sozusagen das Pendant zur favoritCNC im Aussenrundschleifen. Sie beherrscht mit höchster Genauigkeit ein großes Spektrum an Innen-, Plan- und Außenschleifanwendungen und ist damit die ideale Universal-Innenrundschleifmaschine in diesem Segment. Ihre Spezialität ist die Komplettbearbeitung von Werkstücken mit einer Länge bis 550 mm (inklusive Spannmittel) und einem Durchmesser bis 420 mm. Durch den Schleifkopf mit mehreren Schleifspindeln und QuickSet für eine schnelle Einrichtung reduziert sie die Ein- und Umrichtkosten deutlich. Auch die S100 lässt sich einfach und schnell steuern, mit ergonomisch angeordneten Bedienungselementen und StuderPictogramming. „Die einfache Bedienung ist auch bei Einstiegsmaschinen besonders wichtig“, erklärt CSO Bottazzo. Vielerorts wird es aufgrund der schrumpfenden und alternden Bevölkerungen immer schwieriger, die in den Ruhestand gehenden Arbeitskräfte zu ersetzen, die durch ihre jah- relange Erfahrung auch mit manuellen Schleifmaschinen eine hohe Qualität erreichen konnten. „Dank der innovativen Technik, intuitiven Software und einfachen Bedienung unserer Einstiegsmaschinen können Mitarbeitende eines Betriebs bereits nach einer Schulung von wenigen Tagen Werkstücke in höchster Qualität schleifen“, erläutert CTO Huber. Auch Automatisierung spielt eine immer wichtigere Rolle. Denn diese hilft dabei, den Zeit- und Arbeitsaufwand für Bedienende zu reduzieren und die Produktion insgesamt effizienter zu gestalten. So lassen sich etwa die favorit und die S100 mit einer standardisierten Laderschnittstelle ausstatten, welche die Bedientür automatisch öffnen und schließen kann. „Die Kunden können die Maschine damit in ihren eigenen automatisierten Produktionsablauf integrieren, zum Beispiel mit einem Roboterarm oder einem Portallader“, sagt Huber. Breites Anwendungsspektrum Genau wie bei seinen Premium-Modellen kennt Studer als global aufgestellter Schleifmaschinenhersteller mit einer über 111-jährigen Tradition die regional unterschiedlichen Anforderungen auch im Einstiegsbereich. „Nebst einer hohen Qualität und Präzision ist insbesondere eine hohe Zuverlässigkeit sehr wichtig. Unsere Kunden, gerade auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen, schätzen es, dass sie mit unseren Maschinen praktisch keine Ausfälle haben und so hoch wirtschaftlich schleifen können“, erklärt Bottazzo. Denn die technische Standardisierung sorgt nicht nur für einen wirtschaftlichen Preis, sondern auch für eine geringe Fehleranfälligkeit. Und falls doch mal ein Problem auftreten sollte, steht der kundennahe und leistungsstarke Customer Care von Studer schnell und kompetent zur Verfügung. Aber was ist am Ende die typische Kundschaft für eine Einstiegsmaschine? Die gibt es nicht, dank des hohen Anwendungsspektrums, das diese Maschinen abdecken. Seien es ein Automobilzulieferer auf höchstem internationalen Niveau wie Celikis in der Türkei oder Hersteller von Werkzeugen für die Holzbearbeitung, Hydraulikteilen für die Flugzeugindustrie, Wellen für Traktoren und Hartmetall-Komponenten für Ziehmatrizen: Das alles und vieles mehr lässt sich mit den Einstiegsmaschinen von Studer realisieren – wirtschaftlich, effizient und ohne Kompromisse bei der Qualität. ■ Fritz Studer AG www.studer.com Mit der S100 ist auch eine Spezialistin für Innenrundschleifen im Einstiegs-Portfolio verfügbar – sozusagen als Pendant zur favoritCNC im Aussenrundschleifen. Bild: Studer 28 April 2024

STARKE MARKEN STARKE TECHNOLOGIEN Halle 08/B60 THE TECHNOLOGY GROUP www.hardinge.eu In der Hardinge-Gruppe vereinen sich höchste Kompetenzen im Schleifen, Drehen, Fräsen und Spannen. Für jede Ihrer Bearbeitungsanforderungen finden Sie bei uns die richtigen Spezialisten. Wir denken konsequent kundenorientiert! S C H L E I F E N K E L L E N B E R G E R V O U M A R D H A U S E R T S C H U D I N D R E H E N / F R Ä S E N W E I S S E R H A R D I N G E S P A N N E N F O R K A R D T B U C K C H U C K April 2024 29

MAV