Aufrufe
vor 1 Jahr

Motocross Enduro Ausgabe 08-2022

TIPPS & TRICKS |

TIPPS & TRICKS | TRAINING EuerTrainingsplan für die nächsten Wochen Nachdem wir uns in der letzten Ausgabe um eure persönlichen Bedürfnisse gekümmert haben, widmen wir uns diesmal der „Abwechslung in der Sommerzeit“. • Text: Marko Barthel; Fotos: Uwe Laurisch 54 MOTOCROSS ENDURO 8/22

Abwechslung in der Sommerzeit – ist eine Trainingsmotivation sowohl für den Hobby- als auch für den Sportfahrer Nach den langen Trainingswochen sollte sich jeder eine Abwechslung suchen und sein Training alternativ gestalten. Dazu empfiehlt es sich, die bekannten Strecken zu meiden und neue, möglichst unbekannte Motocross- oder Enduro-Pisten aufzusuchen. Das motiviert nicht nur, sondern setzt auch neue Trainingsimpulse für die Blickführung und Reaktion. Trainingsumfang Der Umfang für unser wöchentliches Training bleibt gleich. Wir unterscheiden nach wie vor jedoch zwischen Sommerpause und Racetime. Somit trainieren alle nach individuellen Bedürfnissen unter Berücksichtigung, ob momentan Rennveranstaltungen geplant sind oder nicht. Sommerpause Achtet darauf, jeden dritten Tag eine Trainingseinheit im Grundlagenausdauerbereich (GA) durchzuführen. Hilfreich ist es besonders in der Sommerpause, wenn man die Sportart für den GA wechselt. Statt Rad fahren mal Laufen oder statt Mountainbiken mal Schwimmen zu gehen. Damit setzt man neue Trainingsmotivation und es macht mehr Spaß. Auch alternative Sportarten, wie zum Beispiel ein Triathlon, sind sehr gute Ausdauerlieferanten. Das reine Fahrtraining als Technik- und/oder als Geschwindigkeitstraining kann auch sieben bis 14 Tage ruhen, aber anschließend sollten wieder ein paar Trainingseinheiten, auch in der Sommerpause, realisiert werden. Racetime Wenn nach wie vor Rennveranstaltungen auf eurem Terminkalender stehen, dann könnt ihr den bestehenden Trainingsplan weiterhin fortführen und den Trainingsaufwand (in %) 50/25/25 (Ausdauertraining GA/Techniktraining TT/Geschwindigkeitstraining GT) beibehalten. Trainingsplan Ihr habt Fragen? Dann sendet eine E-Mail direkt an Marko unter: barthel.mce.online@gmail.com 4-WOCHEN-TRAININGSPLAN SOMMERPAUSE / KEINE RENNEN Trainingsart Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag AT 45 - 90 min. 45 - 90 min. TT 30 - 60 min. (alle 14 Tage) GT 30 - 60 min. (alle 14 Tage) 4-WOCHEN-TRAININGSPLAN OHNE PAUSE / WEITERHIN RENNEN Trainingsart Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag AT 90 - 120 min. 90 - 120 min. TT 30 - 60 min. Race Race GT 30 - 60 min. 4-WOCHEN-TRAININGSPLAN INDIVIDUELL (eigene Zeiten eintragen) Trainingsart Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag AT TT GT AT = Ausdauertraining (Laufen, Rad, MTB, Rudern usw.) • TT = Techniktraining • GT = Geschwindigkeitstraining Jede Trainingseinheit beinhaltet das Aufwärmen und ein abschließendes Stretching/Lockerung. Pulsbereiche beachten, vor allem beim Ausdauertraining! Die Trainingsplanung erfolgt immer individuell nach Trainingsziel, athletischem Grundzustand, gesundheitlichen Gegebenheiten sowie zeitlichen Möglichkeiten. Im Allgemeinen ist ein Training für den Hobbyfahrer von drei bis vier Trainingseinheiten in der Woche hilfreich und vier bis fünf oder mehr Einheiten für den ambitionierten Sportfahrer notwendig. 8/22 MOTOCROSS ENDURO 55

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de