Aufrufe
vor 1 Jahr

medizin&technik 04.2022

  • Text
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Nachhaltigkeit

■ [ INNOVATIONEN ]

■ [ INNOVATIONEN ] Knochenplatten auf den Zahn gefühlt Prüftechnik | Für die Lebensdauer prüfung von Implantaten und chirurgischen Instrumenten werden bei KLS Martin elekrodynamische Prüfmaschinen eingesetzt. Die elektrodynamische Prüfmaschine vom Typ LTM eignet sich für den Test von Knochenplatten (Bild: Zwick Roell) Elektrodynamische Prüfmaschinen der LTM-Reihe der Zwick Roell GmbH & Co. KG, Ulm, sind speziell für die Bestimmung der Betriebsfestigkeit im Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich an Werkstoffen und Bauteilen konzipiert. Dank des großen Geschwindigkeitsbereichs können neben statischen Prüfungen auch die Lebensdauereigenschaften beispielsweise von Knochenplatten durch zyklische Belastungen ermittelt werden. Hierfür wurde die Prüfmaschine mit einer speziellen 4-Punkt Biegevorrichtung ausgestattet, die einen Test gemäß ASTM F382 ermöglicht. Produktspezifische Prüfungen lassen sich mit individuellen Aufbauten auf der T-Nutenplatte montieren, was eine hohe Flexibilität ermöglicht. Die elektrodynamischen Prüfmaschinen der LTM Reihe stehen mit Kräften von 1, 2, 3, 5 und 10 kN zur Verfügung. Um Implantate und chirurgische Instrumente auf ihre Lebensdauer zu prüfen, ist das Verständnis der mechanischen Eigenschaften der verwendeten Werkstoffe essenziell. Bei der KLS Martin Group am Standort Mühlheim an der Donau beschäftigten sich die Ingenieure daher intensiv mit den in der Medizintechnik gebräuchlichen Materialien. Dazu gehören nicht nur Titan und Stahl für Instrumente und Implantate, sondern auch resorbierbare und nicht-resorbierbare Polymere und Polymer- Compounds. Aus diesem Grund wurde das bereits mit verschiedenen Prüfmaschinen von Zwick Roell ausgestattete biomechanische Labor um eine elektrodynamische Prüfmaschine vom Typ LTM erweitert. Durch ihren ölfreien Antrieb und wegen der einfachen Installation ist sie sehr gut für den Einsatz in der Medizintechnik geeignet. Zwick Roell, Ulm www.zwickroell.com Firmenscout (Redaktion/Anzeige) Aerotech ............................... 58 Alveolix ................................. 14 AOK Nordost ....................... 12 Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik im VDMA .. 7 Asklepios-Kliniken ............. 20 August Steinmeyer ............ 26 B.Braun ................................. 20 BBS Automation ................... 8 BGS Beta-Gamma- Service .................................. 34 Bioregio Stern Management ........................ 8 Bottneuro ............................ 18 BVMed ..................................... 7 Citah ...................................... 12 Clexbio .................................. 16 Cross-Industry Transfor - mation in Agriculture and Health (Citah) ..................... 12 Schweizer Zentrum für Elektronik und Mikroelektronik (CSEM) ... 16 DFKI ....................................... 13 DMB Technics ............... 17, 49 DMG MORI Global Marketing ............................60 EMI SAS ................................57 Emuge-Franken- Gruppe .................................. 50 EMUGE-Werk ......................33 ETH Zürich ........................... 12 Ethicon .................................. 20 Ferdinand-Braun-Institut (FBH) ..................................... 52 Franke ......................................7 Fraunhofer-Gesellschaft .... 9 Fraunhofer IPK .................... 36 Fraunhofer IPM ................... 53 G&G Präzisionstechnik .... 46 Gemeinsamer Bundes- ausschuss (G-BA) ............... 12 Genthner GmbH System Technologie ..........35 GHA – German Health Alliance ................................... 7 GSC Schwörer GmbH Antriebstechnik ..................47 Hartmetall Werkzeugfabrik Paul Horn ................................2 HAWK ................................... 13 Hexagon Metrology .......... 46 Hubert Stüken ...................19 IMT Information Management Technology ........ 18, 31 Infoteam Software ............... 8 INNEO Solutions ................53 Innovent ............................... 52 Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM)..... 28 Johnson&Johnson Medtech ............................... 20 Kahle Automation ................ 8 Landesmesse Stuttgart .... 40 Laubscher Präzision ........... 14 LPW Reinigungstechnik ... 42 LUKAS-ERZETT ....................47 Mafac – E. Schwarz ............ 44 Maxon Motor ........................3 Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) ............ 52 MBN Präzisionstechnik .... 32 Mikron Switzerland Agno, Division Tool ........................15 Nano Retina ........................ 30 Oemeta Chemische Werke ....................................13 Ökotec Energiemanagement ............................... 20, 55 Ophir Spiricon Europe .......41 Osypka .................................... 8 Ottobock .............................. 32 P.E. Schall .............................59 Paul Horn ............................. 48 Paul Kuolt Feinmechanik ..................... 50 Plus10 ................................... 40 Polydec SA ............................45 proALPHA Business Solutions ..............................17 RAUMEDIC .........................5, 8 RCT Reichelt Chemietechnik. ...........49, 57 Resourcify ............................ 20 Röchling .................................. 8 Rösler .................................... 32 Schott Primoceler .............. 30 Sembach ..............................29 Smalley Steel Ring Company ..............................57 STL Systemtechnik Leber ........................................ 9 Südklinikum Nürnberg ....... 9 Swiss Healthcare Startups .................................. 8 Swiss Medtech ................... 14 Tsubaki Kabelschlepp ....... 58 TU Dresden .......................... 28 TU München .......................... 9 UNISIG ..................................11 Universitätsklinikum Bonn ...................................... 10 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ..................................... 20 Universitätsklinikum Heidelberg ........................... 20 VDE .......................................... 6 WEBER Instrumente ...........9 Wirtschaftsförderung Region Stuttgart .................. 8 Wissenschaftliche Gesellschaft für Produk - tionstechnik (WGP) ........... 41 Werkzeugmaschinen- labor (WZL), RWTH Aachen .............. 20, 38 Zentrum für Digitale Innovation Niedersachsen (ZDIN) ................................... 12 Zentrum für Digitale Medizin und Gesundheit (ZDMG) ................................... 9 Zepf Medizintechnik ......... 44 ZORN Maschinenbau ........27 Zwick Roell ........................... 56 56 medizin&technik 04/2022

medizin&technik präsentiert Ihnen Partner für die Medizintechnik. Hier finden Sie leistungsstarke Lieferanten, Dienstleister und kompetente lösungsorientierte Partner für Medizintechnik! Antriebstechnik Automatisierung Bildverarbeitung Design Elektrische Bauteile Entwicklung und Komponenten Fertigung IT für die Medizintechnik Kunststoff technik Laser technik Mikrosystemtechnik/Nanotechnologie Montage/Hand habung Oberflächen technik Qualitäts sicherung Reinraum technik Schläuche Sensorik Sterilisation Verbindungstechnik Verpackungs technik Werk stoffe Werkzeug-/Formen bau Werkzeug maschinen Weitere Fakten zu Unternehmen, Details zum Angebots- und Leistungsspektrum finden Sie im Firmenverzeichnis auf medizin-und-technik.de. Unter folgendem Link gelangen Sie zur Übersicht aller Online-Firmenprofile. Bookmark! www.medizin-und-technik.de/firmenverzeichnis MED_VK_Auftakt_210x190.indd 1 27.12.17 16:11 KOMPONENTEN + SYSTEME KUNSTSTOFFVERARBEITUNG MASCHINENELEMENTE RCT® Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. www.rct-online.de Reichelt Chemietechnik steht für das Prinzip „Angebot und Vertrieb der kleinen Quantität“ gepaart mit einer viele Bereiche umfassenden Produktvielfalt und einem hohen technischen Beratungsservice. Das Angebot von Reichelt Chemietechnik umfasst ca. 80 000 Artikel, die aus den Bereichen Schlauchtechnik, Verbindungselemente, Durchflusstechnik, Labor technik, Halbzeuge, Befestigungselemente, Filtration und Antriebstechnik stammen. Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. Englerstraße 18, 69126 Heidelberg Tel. 0 62 21/3 12 50, info@rct-online.de EMI SAS www.emi-wissler.com EMI ist ein französisches Familienunternehmen, das 1995 gegründet wurde und auf die Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen spezialisiert ist. Das Unternehmen beschäftigt 175 Mitarbeiter und liegt im Dreiländereck (FR-DE-CH). EMI bietet: - Studie und Co-Entwicklung von Kunststoffteilen - Herstellung von Werkzeugen - Spritzgießen von medizinischen Geräten unter ISO8- Umgebung - Spritzgießen von technischen Teilen mit Glasfaserverstärkung und Verbundwerkstoffen - Montage von Unterbaugruppen und Personalisierung von Teilen - Metrologie und Qualitätskontrolle durch Automaten Smalley Europa www. smalley.com/de Das vor mehr als 50 Jahren gegründete Unternehmen Smalley Steel Ring Company ist zum Weltmarktführer bei der Fertigung und Entwicklung von Spirolox Sicherungsringen, Schnappringen mit einheitlichem Querschnitt und Wellenfedern geworden. Smalley hat mit der Einführung modernster Produkte die Messlatte vorgegeben und wird alles dafür tun, dass seine Innovationen den Weg in die Zukunft auch weiterhin aufzeigen. 04/2022 medizin&technik 57

Medizin und Technik