Aufrufe
vor 2 Jahren

NK 10_2021

24 BRANCHE KRYPTONOMICS:

24 BRANCHE KRYPTONOMICS: DAS NEUE DIGITAL- ZEITALTER DER TOKENISIERUNG! In den 80er Jahren wurde die expansive Wirtschaftspolitik unter Weltwirtschaft herbeiführen. Dabei handelt es sich allerdings nicht um Diese wirtschaftliche Ära wird vermutlich als „Corona nomics“ Zeitalters der Digitalisierung, sondern der Tokenisierung der unter- Markus Miller ist davon überzeugt, dass es ein mehrdimensionales dem damaligen US-Präsidenten einen einzelnen Politiker oder Staat, in die Geschichtsbücher eingehen. schiedlichsten Werte und Anlage- Krypto-Geldsystem in der digitalisier- Ronald Reagan als „Reaganomics“ sondern um die Entwicklungen und „Coronanomics“ wird zu massiven klassen. Doch nicht nur in im Finanz- ten Welt der Zukunft geben wird. De- bezeichnet. In Großbritannien gab Maßnahmen, die auf dem Coronavi- staatlichen Eingriffen führen, zu einer bereich und im Zahlungsverkehr, zentrale Kryptowährungen wie der es diesem Vorbild folgend den rus aufbauen. Weltweit werden Re- weiteren Explosion der Schulden, auf sondern auch im Bereich des Inter- Bitcoin werden zu einer Art digitalem „Thatcherismus“ und in Japan die gierungen, Unternehmen und gan- denen unser derzeitiges Geldsystem nets der Dinge (IoT = Internet of Gold. Zentrale Stablecoins von Privat- „Abenomics“. In den kommenden ze Gesellschaften mittlerweile von basiert und ebenso zu dynamischen Things), der Künstlichen Intelligenz, unternehmen - wie beispielsweise Jahren wird ein neuer politischer der Corona-Pandemie in ihrem Han- Entwicklungen und großen Chancen der Cloud-Anwendungen als auch Facebooks Diem - werden in Koexis- Treiber große Veränderungen in der deln getrieben. im Bereich der Digitalisierung. Der bei der Cybersecurity spielen Kryp- tenz neben zentralen Kryptowährun- Krypto-Experte Markus Miller ist da- towährungen eine Rolle. gen von Notenbanken existieren. von überzeugt, dass wir derzeit am Beginn des Zeitalters einer neuen Das neue Markus Miller Buch: Krypto-Ökonomie stehen, die er als Von der Digitalisierung zur Tokenisierung der Welt! Kryptonomics bezeichnet. So investieren Sie in Bitcoin, Ethereum, FinTechs und Co. VITA Markus Miller Markus Miller (geboren 1973) ist Gründer von KRYPTO-X.BIZ und Chefanalyst und Geschäftsführer des spanischen Medien- und Beratungsunternehmens GEOPOLITICAL.BIZ S.L.U. mit Sitz auf der Baleareninsel Mallorca, dem Betreiber der Informationsund Kommunikations- und Consultingplattform www.geopolitical.biz. Er koordiniert als Ge schäfts führender Gesellschafter ein internationales Informations- und Kom munikations-Netzwerk von Steuerberatern, Rechtsanwälten, Wirtschafts- und Finanzexperten. Miller ist langjähriges Mitglied des Deutschen Fachjournalisten-Verbands DFJV und steht neben seiner Funktion als Medien-Unternehmer für freiheitlichen, unabhängigen und investigativen Journalismus in Form fundierter Recherchen und Analysen. Als offizieller Markenbotschafter (Ambassador) und Bran chen- Insider für Geopolitik, Ökonomie und Geld der XING AG ist Markus Miller ein gefragter und renommierter Social-Media-Experte. Mit über 110.000 Followern ist Markus Miller die Nr. 1 auf XING. Weitreichende Bekanntheit erlangte er durch seinen Live-Auftritt bei Aktenzeichen XY-Spezial: Vorsicht, Betrug zum Thema „Bitcoin“. Sein Buch „Die Welt vor dem Geldinfarkt“ ist ein Manager Magazin Bestseller. Sein aktuelles Buch trägt den Titel „Finanzielle Selbstverteidigung“. Mit „Kryptonomics“ schlägt Markus Miller nun die ökonomische und technologische Brücke ins Zeitalter der Digitalisierung und der neu entstehenden Plattform- und Token-Ökonomie. www.geopolitical.biz www.krypto-x.biz Jede Bank wird eine Krypto-Strategie benötigen! Wir leben in einem Zeitalter der digitalen Disruption, das sich im letzten Jahr beschleunigt hat. Die Zentralbanken setzen rekordverdächtige geldpolitische Stimuli frei, während die Technologie unsere globale Wirtschaft immer schneller umgestaltet. Es hat uns gezeigt, dass konventionelles Denken nicht die Antworten auf das bringt, was vor uns liegt. Inmitten dieses Wandels entwickeln sich Krypto-Assets zu einem „sicheren Hafen“ für institutionelle Investoren, die nach alternativen Wertaufbewahrungsmitteln für ihre Anlageportfolios suchen. In diesem Zusammenhang entstehen auch zahlreiche junge Unternehmen (FinTechs), die sich zu vielversprechenden Krypto-Playern entwickeln. Bislang wurden Kryptowährungen eher als Ersatz für den globalen Geldbestand eingesetzt. Das wird sich im Laufe der kommenden Jahre nachhaltig verändern. Die Überwindung regulatorischer Hürden wird ihre Attraktivität erhöhen und das Potenzial erhöhen, Bargeld zu ersetzen. Wir stehen nicht nur inmitten des Inmitten von Digitalisierung, staatlichen Rettungspaketen, Zentralbankeninterventionen und Rekordverschuldung entwickelt sich eine neue Anlageklasse: die Krypto-Assets. Privatanleger und Banken haben gleichermaßen das Potenzial und die Faszination der neuen Währungen, allen voran Bitcoin, entdeckt, gerade auch weil diese von der Politik der Zentralbanken und den Regierungen unabhängig sind. Krypto-Experte Markus Miller ist überzeugt: Gerade bricht ein neues Zeitalter an: Kryptonomics. Doch es bildet sich nicht nur ein ganz neuer Finanzsektor und Zahlungsverkehr heraus. Unsere ganze Welt ist im Umbruch: Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Cloud-Anwendungen und Cybersecurity sind nur die wichtigsten Bereiche, aus denen die Krypto Technologie bald nicht mehr wegzudenken sein wird. Kryptowährungen werden somit, als Beimischung für das Gesamtportfolio, eine der zentralen Säulen für jeden vorausschauenden, zukunftsorientierten Kapitalanleger. Markus Miller: Kryptonomics Jetzt bei Amazon oder im Buchhandel vorbestellen. Hardcover, 352 Seiten Erschienen: August 2021 Gewicht: 546 g ISBN: 978-3-95972-471-5 PROWIN: PREISTRÄGER 2021 „GROSSER PREIS DES MITTELSTANDES“ Die proWIN Winter GmbH aus Illingen/Saar ist Preisträger des diesjährigen Wettbewerbes „Großer Preis des Mittelstandes 2021“ in der Wirtschaftsregion Rheinland-Pfalz/ Saarland. Die Auszeichnung wurde auf der gleichnamigen Gala am 25. September in Düsseldorf feierlich überreicht. In allen vorgegebenen Punkten konnte proWIN die Jury von sich überzeugen. Als einziger Wirtschaftspreis Deutschlands spielt beim „Großen Preis des Mittelstandes“ auch das Unternehmen als Ganzes – samt seiner komplexen Rolle in der Gesellschaft – eine Rolle. Entscheidende Kriterien waren Unternehmensgesamtentwicklung, Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, Innovation und Modernisierung, Engagement in der Region und Kundenservice. Die deutschlandweite Wirtschaftsauszeichnung ist ein Aushängeschild für das mittelständische Unternehmen mit europaweit agierendem Vertrieb und für das Saarland als Wirtschaftsstandort. Der Wirtschaftswettbewerb wird jährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung organisiert: Eine Bewerbung einreichen kann nur, wer von Dritten für die Teilnahme nominiert wird. Diese Eintrittskarte haben 2021 bundesweit 4.674 Unternehmen erhalten. 667 davon erreichten mit ihrer Bewerbung die Jurystufe und somit die Voraussetzung um in der Regionalgruppe Anwärter auf eine Auszeichnung zu werden. www.prowin.net 10.2021

CHARITY 25 30 JAHRE CLINI CLOWNS – BOTSCHAFTER DER LEBENSFREUDE AdobeStock/© Peter Zurek Seit 30 Jahren gibt es sie bereits – Die ersten CliniClowns, wahre Pionie- herauszuholen und ihnen Zuversicht sorgen. Je nach Situation, Ansprech- beiträge, Erträge aus Sponsoring, PR- die CliniClowns Austria. Seit 30 re in diesem Metier, waren die Schau- zu schenken: durch persönliche Be- barkeit und Tagesverfassung wird auf Auftritte, Benefizveranstaltungen, Jahren zaubern sie ein Lächeln in spielerin und Improvisationskünst- suche, solange dies möglich war, die PatientInnen individuell einge- Subventionen, Spenden und sonsti- die Gesichter der kleinen und grö- lerin Kathy Tanner und der Arzt und durch Garten- und Hofkonzerte und gangen. Jede Visite ist einmalig und ge Fundraising-Aktivitäten. ßeren Patientinnen und Patienten, Zauberer Dr. Roman Szeliga, der bis durch virtuelle Clown-Visiten. selbstverständlich wird von den Sowohl der Vorstand als auch der die sie auf ihren Clown-Visiten be- heute ein begeisterter CliniClown ist. Clowns auf das Befinden und die Be- medizinische Beirat agieren ehren- suchen dürfen, erhellen die Stim- Seit 1994 besuchen die CliniClowns Die CliniClowns – ganz besondere findlichkeiten jedes einzelnen Patien- amtlich, ebenso wie unzählige enga- mung, schaffen Momente der auch erwachsene PatientInnen und Künstler und (Ver-)Zauberer ten Rücksicht genommen. „Dürfen gierte Helferinnen und Helfer. Der Leichtigkeit und bringen Lebens- seit 1997 BewohnerInnen in Geriatrie- CliniClowns sind mehr als außerge- wir hereinkommen?“ Das ist jedes sparsame Umgang mit den Spen- freude und Zuversicht. In mittler- zentren, um sie mit Humortherapie zu wöhnliche Zauberer und Verzau- Mal der erste Satz eines CliniClowns, dengeldern ist für die CliniClowns weile 56 Spitälern, Alters- und fördern, soziale Kontakte zu intensi- berer, Musikanten und Poeten. Im wenn er oder sie eine Tür öffnet. eine Selbstverständlichkeit, und so Pflegeheimen und Geriatriezent- vieren und gegen Isolation und Ein- täglichen Leben sind sie Schauspie- landen 80 Cent jedes eingesetzten ren Österreichs arbeiten die zurzeit samkeit anzukämpfen. ler und Improvisationskünstler, Ärzte Nicht nur die Seele, auch der Körper Euros direkt bei den PatientInnen! 76 CliniClowns, um ihren PatientIn- und Psychologinnen, Kabarettisten reagiert auf Lachen www.cliniclowns.at nen den Aufenthalt zu erleichtern und deren Genesung zu fördern. und Pädagoginnen. Durch ihre unterschiedlichen Professionen verfügen Das Phänomen Lachen hat einen großen Einfluss auf den menschli- CliniClowns Austria sie über ein großes Repertoire an ver- chen Körper. Durch intensive Lachat- Facts & Figures Die CliniClowns Austria – die baler und nonverbaler Kommunikati- mung wird die Lunge reichlich mit ❙ 56 Spitäler und Einrichtungen in Pioniere der Humortherapie in on. Dieses Know-how aus den ver- Sauerstoff versorgt. Dadurch ergibt Österreich Europa schiedensten Bereichen wird in Wei- sich ein reinigender Effekt für die In- ❙ 76 CliniClowns in Österreich 1991 wurde der Verein CliniClowns terbildungsseminaren ausgetauscht haltsstoffe des Blutes und die intensi- ❙ 1,5 Millionen besuchte PatientInnen Austria in Wien gegründet – als Ers- und laufend weiterentwickelt. Fach- vierte Atmung bewirkt ein Absinken seit 1991 ter dieser Art in ganz Europa! Inspi- spezifische Fortbildung, supervidie- des Herzrhythmus, eine Verringe- ❙ 5.728.448 Lachminuten seit 1991 riert durch die Erfolge, die seit den rendes Coaching, Empathie einem rung des Blutdrucks und schließlich 1980er-Jahren in den USA mit Hu- CliniClowns – Lachen ist die beste kranken Menschen gegenüber sowie eine Entspannung der gesamten Historisches mor bei verschiedensten Thera- Medizin Sensibilität und Geduld sind grund- Muskulatur. Lachen hat sich auch als ❙ 1991 erste Spitals-Clown-Visite pien erzielt wurden, konzipierte die Die CliniClowns besuchen chronisch legende Voraussetzungen für die Ar- ein wirksames Mittel für Stressabbau Europas im AKH Wien Künstlerin und Philanthropin Ste- und schwer kranke Kinder an ihren beit der CliniClowns. Und vor allem im Allgemeinen und Herzbeschwer- ❙ Die CliniClowns Austria sind die phanie zu Windisch-Grätz die Idee Krankenbetten, um sie auf eine Reise greifen sie immer wieder auf ihr wich- den, Kopfschmerzen und chronische Pioniere der Humortherapie in zu den CliniClowns und legte den in ein Land der Phantasie mitzuneh- tigstes Potenzial zurück: auf die Krea- Angst im Besonderen erwiesen. An- Europa – das Original! Grundstein für den Verein, gemein- men. In diesem Land gibt es keine tivität. dererseits werden sämtliche Körper- ❙ Seit 1991 Clown-Visiten bei sam mit Kris Krenn-Sicheritz, der Schmerzen, keine Traurigkeit und Die enge Zusammenarbeit mit den systeme beruhigt, wenn über das chronisch und schwer kranken Schauspielerin Dagmar Hiltl und vor auch keine Krankheit. Lachen regiert ÄrztInnen und dem PflegerInnen der Lächeln positive Emotionen hervor- Kindern allem mit der tatkräftigen Unter- das Land, und wenn die Patienten mit betreuten Spitäler ist für die Clowns gerufen werden. ❙ Seit 1994 Visiten bei erwachsenen stützung der Kardiologin Dr. Suzan- Kraft zurückkehren, um ihrer Krank- eine Selbstverständlichkeit. Von Sei- schwer kranken PatientInnen ne Rödler. Dr. Rödler war es, die den heit den Kampf anzusagen, haben ten des Pflegepersonals werden die Ein großes Herz und Effizienz in der ❙ Seit 1994 Clown Visiten bei ersten Besuch der CliniClowns am die CliniClowns ihr Ziel erreicht! Clown-Visiten nicht nur als willkom- Organisation als Grundlagen des BewohnerInnen von Pflegeheimen Wiener Allgemeinen Krankenhaus Selbst in den schwierigen vergange- mene Abwechslung des täglichen Erfolgs und Geriatriezentren im September 1991 ermöglichte nen eineinhalb Jahren gelang es den Routineablaufes gesehen, sondern Die Lach-Visiten der CliniClowns sind ❙ 2005 Gründung CliniClowns- und sie ist dem Verein bis heute als CliniClowns, junge und ältere Patien- auch als Bereicherung und seelische ein Geschenk an die PatientInnen. Die Forschungsverein Vize-Präsidentin aufs Engste ver- ten bei der Bewältigung ihrer Ängste Aufmunterung, die für spürbar bes- Finanzierung der Clown-Visiten er- ❙ Seit 2017 Clown-Visiten bei Patient- bunden. zu unterstützen, sie aus ihrem Alltag sere Stimmung auf den Stationen folgt ausschließlich durch Mitglieds- Innen in Rehabilitations-Kliniken

NETWORK-KARRIERE

Aktuelles