Aufrufe
vor 2 Jahren

NK 11_2021

  • Text
  • Menschen
  • Produkte
  • Onecoin
  • Unternehmen
  • Direktvertrieb
  • Geld
  • Branche
  • Haka
  • Wellness
  • Zeit

Cellagon felice – der

Cellagon felice – der Schönheitsdrink für Haut, Haare und Nägel Biotin trägt zum Erhalt normaler Haut, Haare und Schleimhäute bei. Kupfer trägt zum Erhalt von normalem Bindegewebe bei. Selen trägt zum Erhalt normaler Nägel bei. Mehr Infos über eine vollwertige Ernährung mit Mikronährstoffkonzentraten auf www.cellagon.de

BUCHVORSTELLUNG 25 ES GEHT NICHT MEHR NUR UM MENSCHEN Menschen sehnen sich nach Erfolg, Erfüllung und mentaler Gesundheit. Gleichzeitig bestimmen Tempo, Komplexität sowie Transparenz immer mehr den Alltag und stellen uns beruflich wie privat vor neue Anforderungen. In den letzten Jahren hat sich in fast allen Bereichen des Lebens eine Höher-schnellerweiter-Mentalität entwickelt. Viele merken inzwischen, dass sie mit dieser Taktik an ihre Grenzen stoßen. Die Richtung nach vorne funktioniert nicht mehr. Wer in dieser dynamischen Zeit mental gesund und erfolgreich sein will, muss innerlich wachsen. Das gelingt nur durch das gezielte Gegenprogramm: flexibler, klarer, tiefer. Führung mit System – Werkzeuge und Haltung Dafür bedarf es der Fähigkeit, sich selbst und andere klug führen zu können. In Zukunft geht es jedoch nicht mehr wie bisher um Menschen, sondern immer mehr Besonders an dieser Systematik ist der neue Fokus auf die mentale Haltung. Früher ging es darum, die Werkzeuge zu optimieren: Wie kann ich mich besser organisieren? Besser delegieren? Klarer kommunizieren? Heute sind wir schlauer. Alle Maßnahmen Verantwortung macht den Unterschied Der Knackpunkt von all dem ist Verantwortung. Sie bildet den Kern menschlicher Entwicklung. Sie hilft Menschen und Unternehmen zu Größe. Sie stärkt die mentale Gesundheit darum, ihr Bewusstsein – präziser: AdobeStock©WavebreakMediaMicro Verantwortungsbewusstsein – zu führen. Auch das eigene! Diese neue Ausrichtung gilt für jeden, der wachsen und andere entwickeln will. Erst wenn ein Manager, Chef, Unternehmer oder Menschenentwickler helfen nichts, wenn das Bewusstsein nicht stimmt. Tools reichen nicht mehr, um sich selbst in des Einzelnen und verbessert die Ergebnisse. Der richtige Umgang mit ihr entscheidet über sich selbst kennt, versteht komplexen Zeiten auf Topniveau zu frustrierende Mittelmäßigkeit und und führt, kann er auch andere dazu anleiten. Die gute Nachricht: Diese Art der (Selbst-)Führung kann jeder lernen – dank „Leading Simple“. Das Führungssytem Leading Simple fragt nicht, welche Eigenschaften jemand braucht, sondern, was er tun muss, um zu Wachstum, Erfolg, Erfüllung und mentaler Gesundheit zu gelangen. Mit konkreten Prinzipien, Aufgaben, Hilfsmitteln wird Führung so zum erlernbaren Handwerk. heben. Ein perfektes Messer ergibt in den Händen des Chirurgen einen anderen Sinn als in der Hand eines Mörders. Die passende geistige Haltung bildet die neue Voraussetzung für Erfolg. Führung funktioniert heute nur noch mit einem durchdachten Zusammenspiel aus Werkzeugen und kluger Haltung. Wer mit dem passenden Bewusstsein auf ein Thema schaut, wird die Sache anpacken, umsetzen und jedes Werkzeug nutzen, um sein Ziel zu erreichen. leichtfüßigen Erfolg. Trotzdem ist Verantwortung bei vielen sehr negativ besetzt. Wird der Ruf nach ihr laut, ducken sich viele weg, weil sie Schwere statt Freude erwarten. Viele fühlen sich von ihr erdrückt, empfinden sie als Belastung, übernehmen sie extrem ungern oder viel zu viel. Doch nur durch Lust auf Verantwortung verbessern sich Zufriedenheit und Ergebnisse. Was muss passieren, damit Menschen ihre Aufgaben nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus Lust erfüllen und Verantwortung genießen? Sie müssen die Themen geistig in Besitz nehmen. Identifikation als Schlüssel zur Lust Tritt eine Störung ins Leben – eine Krankheit, ein Unfall, eine Kündigung, AUTOR Boris Grundl ist der Experte für mentale Transformation. Er hat die Themen Verantwortungsbewusstsein, mentale Haltung und Leadership in der Tiefe erforscht und systematisch erlernbar gemacht. Das Grundl Leadership Institut sorgt dafür, dass Menschen und Organisationen sie umsetzen können. Seit 30 Jahren ist Boris Grundl vom Hals abwärts gelähmt und startete als Sozialhilfeempfänger. Heute lebt der zweifache Familienvater ein erfülltes, selbstbestimmtes und finanziell freies Leben in Spanien und Deutschland. Sein Antrieb: Möglichst vielen dabei helfen, dass sie die besten Menschen werden, die sie sein können. www.grundl-institut.de eine Pandemie –, kommt der „Du musst!“-Impuls erst einmal von außen. Wir müssen jetzt etwas tun, was wir eigentlich nicht wollen. Wir können uns innerlich winden und ärgern. Trotzdem kommen wir um die Sache nicht herum. Wir stellen uns gegen den Wind – weil wir müssen, mit angezogener Handbremse, mit Widerwillen, Frust, Desinteresse und garantiert durchschnittlich bis schwachen Energien und Ergebnissen. Denn jede Handlung entspringt nicht unserem persönlichen Motor. Wer bessere Ergebnisse liefern und sich bei dem Thema zufriedener fühlen will, muss seinen mentalen Zustand wechseln: vom Lastgefühl zum Lustthema. Nach dem Motto: „Wenn ich schon muss, dann will ich auch.“ Das gelingt, wenn wir uns die „aufgedrückte Aufgabe“ geistig aneignen und sie einnehmen – durch selbst gewählte Identifikation. Machen wir uns eine Krise geistig zur eigenen Saat, entspringt jedes Handeln unserem Inneren – egal, wo der Impuls ursprünglich herkam. Die Energie kommt beim Handeln, die Gefühle und die Ergebnisse haben nun eine völlig andere Qualität. Die Identifikation gelingt mit der systematischen Beantwortung von zehn Fragen. Meist stellen wir uns diese Fragen unbewusst. Doch Leading Simple macht auch diese unbewussten Abläufe sicht- und damit lernbar. Der Weg ist jedes Mal ein sehr persönlicher. Es ist eine Reise zu sich selbst. Eine Auseinandersetzung mit den Tiefen unseres Seins. Wer für sich folgende Fragen beantwortet, verändert seine Sicht auf die Dinge: So nehmen Sie Themen geistig in Besitz 1. Ist dir zu 100 Prozent klar, wohin du willst? Hast du dich wirklich entschieden? 2. Weißt du genau, warum du es erreichen willst? 3. Gibt dir dieses Warum genügend Kraft? 4. Hast du einen schriftlichen Plan zur Umsetzung gemacht? 5. Was muss passieren, damit du dein Verantwortungsbewusstsein erhöhst? Welche Erfahrungen aus der Vergangenheit helfen dir dabei? 6. Hast du Respekt vor den Motiven anderer und wertest sie nicht ab? 7. Kannst du loslassen, sobald du dich mit anderen vergleichst? 8. Was muss sich bei dir ändern, damit du das Ergebnis erreichst? 9. Bist du bereit, den Preis fürs Erreichen zu bezahlen? 10. Tut dir das, wohin du gehen willst, wirklich gut? Bringt es dich deiner Berufung näher? Ist es Ausdruck dessen, was du wirklich willst? ZUSATZTIPP: Boris Grundl erklärt die Systematik im Video unter: www.grundl-institut.de/umsetzung Leadership der Zukunft Diese zehn Schritte machen den Unterschied zwischen Verpflichtung und Verantwortung, zwischen „ich muss“ und „ich will“, zwischen Last und Lust. Bei jeder Störung, jeder Handlung und Aufgabe bleibt die Frage: Spüre ich beim Verfolgen der Ziele inspirierende Kraft oder erdrückt mich ein Verpflichtungsgefühl? Die Schwere der Verpflichtung entsteht immer dann, wenn wir Projekte, Situationen, Ziele oder Gegebenheiten, die von außen kommen, nicht selbstverantwortlich mental angenommen haben. Wer versteht, dass Verantwortungsbewusstsein durch verschiedene mentale Zustände geprägt ist, wer versteht, dass sie sich gut anfühlen und Topergebnisse einspielen kann, und wer auch versteht, dass jeder lernen kann, diesen Lust-Zustand zu erreichen – der hat modernes Leadership verstanden und dessen Daseinsberechtigung erkannt. In Zukunft muss Weiterbildung sich vermehrt mit den mentalen Zuständen statt mit den Werkzeugen beschäftigen. Wenn Menschen die neue Ausrichtung von Führung verinnerlicht haben, öffnen sich die Türen für zukunftsfähige Firmenkulturen. Das Buch zum Thema: Boris Grundl, Bodo Schäfer Leading Simple – Führen kann so einfach sein 216 Seiten, 24,90 € (D) | 25,60 € (A) ISBN 978-3-96739-070-4 15. überarbeitete Neuauflage GABAL Verlag, Offenbach 2021 Führung einfach lernen – für alle, die Interesse an menschlicher Entwicklung haben „Leading Simple“ beschreibt ein durchdachtes Zusammenspiel aus kluger Haltung und konkreten Werkzeugen. Das Konzept fragt nicht, welche Eigenschaften eine Führungskraft braucht, sondern, was sie tun muss, um Menschen zu Wachstum und Topergebnissen zu verhelfen. Es beleuchtet nicht, was ein Leader denkt, sondern aus welcher Perspektive er die Lage beurteilt. Mit konkreten Prinzipien, Aufgaben und Hilfsmitteln funktioniert „Leading Simple“ völlig personenunabhängig, sodass Führung zum lernbaren Handwerk wird. 2007 gossen die Autoren die Instrumente von „Leading Simple“ erstmals in Buchform. Seitdem ist die Führungsbibel über 20.000 Mal gekauft worden. Nach mehr als 20 Jahren Erfahrung als Experte für mentale Transformation hat Boris Grundl das System nun komplett überarbeitet. Nicht nur die bestehenden Inhalte hat der Führungskräftecoach geschärft und an die Herausforderungen von New Work, VUCA und Co. angepasst. Boris Grundl hat der Systematik zugleich eine völlig neue Ganzheitlichkeit und Tiefe verlieren.

NETWORK-KARRIERE

Aktuelles