Aufrufe
vor 2 Jahren

NK 11_2021

  • Text
  • Menschen
  • Produkte
  • Onecoin
  • Unternehmen
  • Direktvertrieb
  • Geld
  • Branche
  • Haka
  • Wellness
  • Zeit

2 EDITORIAL WER SIND DIE

2 EDITORIAL WER SIND DIE UNGEIMPFTEN? LIEBE LESERINNEN UND LESER, Bereits jetzt, vor der Weihnachts-Shop- schutz. Bei den Volljährigen unter 60 liegt nehmung keine Bedrohung darstellt. soll, denn wenn das so ist, dann ist es denken klarkam. Diese gesellschaftliche pingzeit, Weihnachtsmärkten und Weih- die Quote aber erst bei knapp 67 Prozent. Und sie haben weniger das Gefühl, durch auch eine Einschränkung der Freiheit, Spaltung bereitet immer mehr Menschen nachtsferien, steigen Zahlen der Corona- Menschen in der Gruppe der Ungeimpf- eine Impfung zur Normalität zurückzu- wenn man nicht trinken und Auto fahren Sorgen. Zunehmend gibt es auch eine Erkrankten wieder an. Die Impfquote stag- ten sind eher jünger, eher weiblich, ha- kommen, also mehr Kontakte zu haben. darf, aber das akzeptieren wir.“ Diskriminierung Ungeimpfter, indem die niert, vollständig geimpft sind in Deutsch- ben eher Kinder, haben eher eine niedri- Teammanager Jürgen Klopp vom FC Li- Die Überlegung, den Zugang in Geschäf- Quarantänepflicht für Geimpfte entfällt. land erst 62 Prozent der Gesamtbevölke- gere Bildung, kennen eher niemanden, verpool drückt sein Unverständnis für te und öffentliche Einrichtungen oder Nur mit Druck vom Gesetzgeber und im- rung. Nach dieser Rechnung sind 18 Milli- der schon mal Covid-19 hatte, sind eher Corona-Impfverweigerer mit einem Ver- Veranstaltungen durch 3G-Plus oder 2G mer neuen Vorschriften wird sich das onen Menschen ungeimpft. Eine vierte arbeitslos. gleich zu Alkohol am Steuer aus: „Das zu regeln, scheint auch nicht der Weis- Thema nicht erledigen lassen. Tot- Welle, mit der im Winter gerechnet wird, Einige Menschen sind noch unsicher, ob Gesetz ist nicht dazu da, mich zu schüt- heit letzter Schluss zu sein. Selbst die schweigen ist aber auch keine Lösung. lässt sich damit nicht aufhalten, sagt das der Nutzen einer Impfung die Risiken zen, wenn ich zwei Bier getrunken habe Vorschrift der Notwendigkeit kosten- Wir sollten mehr miteinander reden und Robert Koch-Institut (RKI). überwiegt. Sie sorgen sich um akute und fahren will, sondern es ist dazu da, pflichtiger Tests überzeugt die Impfgeg- ohne zu beleidigen oder anzugreifen, Das Robert Koch-Institut (RKI) gab die Impfnebenwirkungen, aber auch um alle anderen Menschen zu schützen, weil ner scheinbar nicht. auch andere Meinungen respektieren. COSMO-Studie in Auftrag, die mehr über die Impfbereitschaft oder auch die Grün- mögliche Langzeitfolgen der Impfung. Andere Zögerer geben an, im Alltags- ich betrunken bin und ein Auto fahren will“, sagte der frühere Bundesliga-Trainer. Doch der gesellschaftliche Druck, sich impfen zu lassen, ist enorm. Das sieht Herzlichst Ihr de der Impfverweigerung aussagen soll. stress noch keine Gelegenheit gehabt zu Jürgen Klopp: „Ich selbst habe mich nicht und hört man bei Bekannten und Freun- Das Ergebnis: Bei der Impfquote in Deutsch- haben, einen Impftermin zu organisieren. nur impfen lassen, um mich selbst zu den, die erzählen, dass eine Kollegin vom land gibt es ein deutliches Gefälle nach Die strikten Impfgegner haben stärkere schützen, sondern auch, um alle Men- Partner einer Freundin als asozial be- Altersgruppen. Unter den älteren Menschen über 60 haben mehr als 83 Prozent bereits einen vollständigen Impf- Sicherheitsbedenken, was die Impfstoffe angeht. Sie halten eine Impfung für überflüssig, da COVID-19 für sie in ihrer Wahr- schen um mich herum zu schützen. Entsprechend verstehe ich auch nicht, wie das eine Einschränkung der Freiheit sein schimpft wurde, weil sie sich nicht impfen lassen will. Ein Ehepaar hat sich getrennt, weil die Frau nicht mit seinen Be- Bernd Seitz Herausgeber der Network-Karriere IMPRESSUM EUROPAS GRÖSSTE WIRTSCHAFTSZEITUNG FÜR DEN DIREKTVERTRIEB Seitz-Mediengruppe GmbH Bild nach weis: adobe stock Konrad-Adenauer-Str. 13 · 72072 Tübingen An zei gen ab tei lung: Uwe Tammen Tel.: 07031/744-0 · Fax: 07031/744-199 E-Mail: uwe.tammen@net work-kar ri e re.com www.net work-kar ri e re.com Tel.: 0 7031/744-110 Fax: 0 7031/744-195 Verlagsleiterin: Petra Seitz E-Mail: verlagsleitung@net work-kar ri e re.com Grafik: Sonja Bulling / Antje Weyhe E-Mail: satz@net work-kar ri e re.com He raus ge ber: Bernd Seitz Chef re dak teu r: Bernd Seitz V.i.S.d.P. Redaktion: Bernd Seitz E-Mail: he raus ge ber@net work-kar ri e re.com E-Mail: herausgeber@net work-kar ri e re.com Gastautoren: E-Mail: redaktion@net work-kar ri e re.com Peter Buchenau Lektorat: Kerstin Thierschmidt Boris Grundl Kundenser vice: Markus Miller E-Mail: verlag@net work-kar ri e re.com Prof. Max Otte Patrizia Patz Druck: Hamberger Offsetdruck Gottlieb-Daimler-Straße 4 71093 Weil im Schönbuch Copyright: Alle Inhalte der Network-Karriere sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte für Konzeption und Layout liegen bei der Seitz-Mediengruppe GmbH. Vervielfäl tigungen jeglicher Art sind nur mit ausdrücklicher Geneh migung des Verlags erlaubt. Erscheinung: Monatlich zum 30. WOFÜR WÜRDEN SIE IHR GELD AM LIEBSTEN AUSGEBEN? Schauen Sie was die Durchschnitts- Bundesbürger mit ihrem Geld machen: Bei einem unerwarteten Geldsegen würde knapp die Hälfte zuallererst einmal in den Petra Seitz Urlaub fahren. Endlich dem Alltag entfliehen, die lang ersehnte Traumreise verwirklichen oder vielleicht auch mal etwas länger am Urlaubsziel verweilen. Ein Drittel würde auch gerne (mehr) Wochenendausflüge unternehmen, ganz nach dem Motto „Kurz, nah, weg“. Dieser Wunsch hat im 10-Jahres-Vergleich am stärksten hinzugewonnen und sich sogar verdoppelt. 40 Prozent der Deutschen würden zudem die eigenen vier Wände oder den Garten verschönern oder vielleicht sogar in eine größere Wohnung umziehen. Und etwa jeder Dritte würden mit einem höheren Einkommen mehr in Essen und Trinken investieren – sei es für qualitativ höhere, besondere oder gesündere Lebensmittel. Bei allen Konsumwünschen ist auffällig, wie groß die Unterschiede innerhalb der Bevölkerung sind. So würden Frauen deutlich häufiger zusätzliches Geld in die neueste Mode investieren (+12 Prozentpunkte) und Männer zusätzliche finanzielle Mittel für Medien (+10 PP), das Auto (+8 PP) und das Hobby (+6 PP) ausgeben. Besserverdiener würden öfter in den Urlaub verreisen (+20 PP) und das Eigenheim verschönern (+17 PP), wohingegen Geringverdiener sich diesbezüglich unschlüssig sind und doppelt so oft „Ich weiß nicht wofür“ angegeben haben (+8 PP). Auffällig sind auch die Unterschiede beim Alter: So würde die Generation unter 30 Jahren in jedem Bereich mehr Geld ausgeben als die Generation über 60 Jahren, um zum Beispiel deutlich öfter ins Kino oder eine Bar zu gehen, mehr Kleidung und Schuhe zu kaufen, einem Hobby nachzugehen oder auch das aktuelle Smartphone zu besitzen. Die mittlere Generation würde in erster Linie mehr Wochenendausflüge unternehmen und in Essen und Trinken investieren. Die älteren Deutschen sind sich, ähnlich der Geringverdiener, nicht sicher, was sie mit zusätzlichem Geld machen würden (+8 PP gegenüber den 18-29-Jährigen). Im 10-Jahres-Vergleich zeigt sich in allen Bereichen ein gestiegenes Bedürfnis nach mehr finanziellen Mitteln, insbesondere um zu reisen. Derzeit liegen die durchschnittlichen Urlaubskosten bei rund 1.208 Euro pro Person, also ca. 5.000 Euro für eine vierköpfige Familie. Diese beinhalten aber neben den reinen Anreise- und Unterkunftskosten auch alle Nebenausgaben – vom Souvenir über den Strandkorb bis hin zum Eis für die Kinder. Also dann, viel Spaß beim Geld ausgeben. Herzlichst Ihre Petra Seitz Verlagsleiterin der Network-Karriere 11.2021

SOZIAL MEDIA Network-Karriere Titel-Story: 75 Jahre HAKA Direktvertrieb PROZENT NETWORK-KARRIERE-LESER-RABATT UND VERSANDKOSTENFREI 10 DEUTSCHLAND MIT DEM CODE: NETWORKKARRIEREDE NACH Derzeit beherrscht der Begriff „Altersarmut“ die Medien, die Bundesregierung versucht mit Grundrente, auch Respekt-Rente genannt, gegenzusteuern. Eine Rente, von der aktuelle Rentner nur sehr wenig profitieren. Sie sind immer mehr auf ein zusätzliches Einkommen angewiesen. Der Direktvertrieb bietet die Möglichkeit genau dieses nachhaltig zu generieren. Dazu kommt noch, dass die Senioren durch eine regelmäßige Nebentätigkeit geistig rege bleiben und soziale Kontakte pflegen können. www.initiative-nebentatigkeit.de Eine Nebentätigkeit im Direktvertrieb ist für all jene ideal, die sich etwas für die Haushaltskasse hinzuverdienen wollen oder gar müssen. Aufgrund der zeitlichen und räumlichen Unabhängigkeit kann nahezu jeder an diesem Geschäftsmodell teilnehmen. Ganz egal, ob Student, Hausfrau, Vollzeitarbeitskraft oder Rentner, wer will, der kann im Direktvertrieb etwas dazuverdienen. www.initiative-nebentaetigkeit.de @initiative.nebentaetigkeit @initiative.nebentaetigkeit INFORMIERE DICH NOCH HEUTE! WWW.INITIATIVE-NEBENTAETIGKEIT.DE PROWIN STEIGERT 2020 UMSATZ UM 36 PROZENT INHALT/LESERBRIEFE 3 NETWORK-KARRIERE: DIE ONECOIN AFFÄRE Vor dem Landgericht Münster läuft seit Mitte September der wohl spektakulärste Prozess um die angebliche Kryptowährung OneCoin, für die mehr als drei Milliarden Euro eingesammelt worden sein sollen. Dass OneCoin noch immer nicht tot ist, bestätigten Ausarbeitungen einer Forschungsgruppe um Prof. Dr. Michaela Hönig an der Frankfurt University of Applied Sciences. Erfahren Sie in der aktuellen Network-Karriere Titelseiten-Story von Prof. Dr. Michaela Hönig die Hintergründe des augenscheinlichen OneCoin Milliardenbetrugs. Seite 17 proWIN Wellness Tasting proWIN möchte sukzessive die Kosmetik und Körperpflege Marktanteile ausbauen. Seite 04 FitLine: Weiterer Sport-Kooperationspartner PM-International AG konnte mit dem TBV Lemgo Lippe einen hochkarätigen Partner aus der Handball Bundeliga gewinnen. Seite 06 LR „Aroma Wellness“ Die Marke LR SOUL OF NATURE setzt am Puls der Zeit an und zeigt klares Bekenntnis für mehr Nachhaltigkeit. Seite 09 HAKA Verkaufserlebnis 75 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung hochwertiger und wirksamer Produkte im Bereich Reinigung und Pflege. Seite 10 Conscious World startet Mit einem außergewöhnlich erfahrenen 4-köpfigen Führungsteam geht die Conscious World an den Start eines besonderen Direktvertriebs. Seite 13 NewAge: 400.000 Brand-Partner NewAge ist nicht eine Zeit oder ein Ort, sondern eine neue Art zu denken, eine neue Art zu leben. Seite 14 Markus Miller: OneCoin System ist mit Sekte vergleichbar Hunderttausende MLM Vermittler verkauften die wertlose angeblich lukrati- 28 ve Pseudo-Krypto-Währung. Seite 16 NETWORK-KARRIERE IN DEN SOZIALEN MEDIEN FÜR SIE STARK VERTRETEN AUTOLOGG GUTSCHEINCODE 11.2021 Prof. Max Otte: Nutzen Sie noch ein eigenes Auto? Die Automobilbranche steht insgesamt vor einem Paradigmen-Wechsel. Seite 20 Nachfolge: Sein MLM-Geschäft verkaufen? „Deine Kindeskinder werden nicht mehr arbeiten müssen!“ Seite 22 Boris Grundl: Innerliches Wachstum Wer in dieser dynamischen Zeit mental gesund und erfolgreich sein will, muss innerlich wachsen. Seite 25 Neue Vertriebsjobs zum Jahreswechsel Frauen übernehmen zunehmend im Vertrieb das Ruder. Vertriebs-Managerinnen sind gesucht. Seite 26 Network-Karriere Social-Media Der Social-Media Bereich der Network-Karriere und Initiative Nebentätigkeit 2021 wächst von Monat zu Monat. Seite 28 +++++++++++++++++++++ LESERBRIEFE +++++++++++++++++++++ Lie be Le se rin nen und Le ser, Ihre Mei nung ist wich tig für uns. Schließ lich ma chen wir die se Zeitung für Sie. Schrei ben Sie uns, was Sie gut oder schlecht fin den, ge ben Sie An re gun gen, äu ßern Sie Wünsche, kom men tie ren Sie ein zel ne Be rich te ... – wir freu en uns über Ihre Rück mel dun gen! Und un kompli ziert ist es auch: Sen den Sie uns ein fach eine E-Mail an: leserbriefe@network-karriere.com Eine gute Idee, wenn sich ein Arzt selbst dem Humor verschreibt. In seinem Berufsalltag dürfte es wenig zu lachen geben. Auch uns allen tut es gut, wenn wir aus unserer griesgrämigen Welt herauskommen und wieder lernen, öfters mal herzhaft zu lachen. Die Aussage von Dr. Szeliga „Eine Minute lachen bringt uns 20 Minuten Lebenszeit“ sollte uns zu denken geben. Danke an die Redaktion, dass sie mit solchen Berichten zu einer besseren Stimmung im Land beiträgt. Amelie Andrin „Wir da oben und ihr da unten!“ – auch wenn eventuell ein paar Köpfe ausgetauscht werden, viel wird sich nach der Bundestagswahl nicht verändern. Natürlich wird den Bürgern viel versprochen, was jetzt alles für die Umwelt, Energie und die Bürger getan werden soll. Deutschland packt alles auf einmal an: Energie, Klima, Mobiliät, Gesundheit, Pflege, Digitalisierung, Wohnbau, Bildung, Renten, Verteidigung, Landwirtschaft … Wie diese Vorhaben finanziert werden sollen, scheint niemand zu interessieren. 2,3 Billionen Euro (das schaut so aus: 2.300.000.000.000 Euro) hat der Staat aktuell Schulden. Wo soll das hinführen? Simon Wegener Berlin kann alles außer … Nett geschrieben, Frau Seitz, und auch gut beobachtet. Klar geht in Berlin mal was in die Hose, hier ist es der BER- Flughafen, bei euch im Schwabenländle ist es der Endlosbahnhof Stuttgart 21. Die paar vertauschten Wahlscheine wird uns ja niemand verübeln. Die sind uns schnurzpiepegal. Jessa Löb Wo ist das Problem, wenn wir nach jeder Wahl noch mehr Bundestagsabgeordnete haben? Die erneute Aufstockung der Sitzplätze wäre nicht notwendig gewesen. Bei den TV-Übertragungen sieht man, dass selbst bei wichtigen Themen keine 100 Abgeordnete im Plenarsaal sind. Aufgrund der Klimakrise dürften sie ja nicht auf ganz wichtigen Dienstreisen sein. Oder gelten die geforderten Reiseeinschränkungen nur für die Geschäftsleute und Normalbürger? Rolf Voigt Die Geschichte zu 50 Jahre Thermomix spricht für die Innovation und Solidität der Firma Vorwerk. Dass diese Hightech-Küchenmaschine vor 50 Jahren im benachbarten Frankreich entwickelt und auch heute noch dort hergestellt wird, zeigt, dass Produkte made in Europe durchaus ihren Charme haben können. Marcel Moreau Clowns in Klinken als Botschafter der Lebensfreude. Der Bericht zeigt, dass es in unserem Leben noch weit wichtigere Dinge gibt als Karriere, Umsatz und Konsum von Dingen, die wir brauchen oder auch nicht. Ihr Beitrag hat mich richtig mitfühlen lassen, was die Klinik-Clowns bei oftmals schwerkranken Kindern bewirken und wie ein kleiner Spaß ihre grausame Welt verändern kann und der Körper und die Seele darauf reagieren. Bitte grüßen Sie die Klinik-Clowns und danken Sie ihnen sicher im Namen vieler Leserinnen und Leser für deren aufopferungsvolle Tätigkeit. Sophia Lorenzo Danke für den schönen Bericht über die Klinik-Clowns, die als Spaßmacher schwerkranke Kinder in Kliniken und Hospizen regelrecht verzaubern und einen wertvollen Beitrag zu ihrer Genesung leisten. Ihr Bericht bezog sich auf die Arbeiten der Klinik-Clowns in Österreich. Gibt es solche Patienten-Spaßmacher auch in deutschen Kliniken? Ich möchte zu Weihnachten mit meinen Team gerne eine kleine Spendenaktion ins Leben rufen und die Erlöse an die Kinder-Clowns-Organisationen spenden. Vielen Dank. Hugo Kilian LESERBRIEFE Anmerkung der Redaktion: Klinik- Clowns gehören heute zum Standard einer jeden gut geführten Kinderklinik in Deutschland. Neben kranken Kindern besuchen sie auch Senioren in Pflege- und Altenheimen, Menschen mit Behinderungen und schwerkranke Erwachsene auf Palliativstationen. Es gibt den Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e. V. sowie die Klinik Clowns e. V. und die Rote Nasen Deutschland e. V. IHRE MEINUNG IST GEFRAGT

NETWORK-KARRIERE

Aktuelles