Aufrufe
vor 1 Jahr

5 | Einsiedeln, Bennau, Egg, Euthal, Gross, Trachslau, Willerzell 1/2023

  • Text
  • Dezember
  • Januar
  • Kirche
  • Sternsinger
  • Pfarreiblatt
  • Schwyz
  • Messe
  • Euthal
  • Kinder
  • Weihnachten

Bürgler,

Bürgler, Gruebweidstrasse; für Agnes Ebnöther-Walker, Miesegg, gestiftet von der Frauengemeinschaft Willerzell; für Hans Bisig, Fuchsbergstrasse, gestiftet von den Jahrgängern 1941–1945 Kollekte für das Kinderspital in Bethlehem. Montag, 26. Dezember Hl. Stephanus, Fest 10.00 Feierlicher Gottesdienst in Egg Gedächtnis für Hedy und Gottfried Kälin-Betschart, Etzel 15; für Meiri und Lisbeth Landolt-Horath, Etzel; für Peter Kälin-Freyer, Eggerstrasse; für Alfred Zehnder-Grätzer, Meierenstrasse; für Marie Nauer- Kälin, früher Egg; für die Jahrgänger 1934–1937 Kollekte für das Kinderspital in Bethlehem. Mittwoch, 28. Dezember Unschuldige Kinder 09.00 Hl. Messe in Egg Freitag, 30. Dezember Fest der Heiligen Familie 09.00 Hl. Messe in Euthal Gedächtnis für Josef Häller-Haas, St. Gallen; für Simon Kälin-Gredig, Rütistr. 6; für Albin Fuchs, Höhport; für Verena Kiefer-Schönenberger, Altersheim Langrüti, früher Dörfli, Euthal Sonntag, 1. Januar Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria 10.00 Feierlicher Pfarreigottesdienst in Egg Stiftmesse für Adelrich Marty, Jureten; für Regina Birchler, früher Brämen; für Anni Landolt, Etzel; für Martha Lacher, Altersheim Langrüti, früher Egg; für alle verstorbenen SängerInnen des Kirchenchores Egg; für alle Stifter und Wohltäter unserer Pfarrkirche Kollekte für die Vereinigung Don Bosco Werk, Jugendhilfe Weltweit. 17.00 Neujahrskonzert des Musikvereins Euthal in der Pfarrkirche Euthal Mittwoch, 4. Januar 09.00 Hl. Messe in Egg Freitag, 6. Januar Erscheinung des Herrn 10.00 Pfarreigottesdienst in Euthal Jahrzeit für Alois Kälin-Kürzi, Euthalerstr. 16 Gedächtnis für Markus Kälin (Höndry), Euthalerstr. 25 Kollekte für das Projekt der Sternsinger. Pfarreileben Neujahrskonzert Am Sonntag, 1. Januar, findet um 17 Uhr das Neujahrskonzert des Musikvereins Euthal in der Pfarrkirche Euthal statt. Eintritt frei-Kollekte. w www.mveuthal.ch Voranzeige Sternsinger Willerzell Am Freitag, 6. Januar, sind ab 14.30 Uhr die Sternsinger in Willerzell unterwegs und bringen den Segen von Haus zu Haus. Voranzeige Sternsinger Euthal Am Samstag, 7. Januar, findet um 9 Uhr die Segnung und Aussendung der Sternsinger im Dorf Euthal statt. Voranzeige Sternsinger Egg Am Samstag, 7. Januar, findet um 14.30 Uhr die Segnung und Aussendung der Sternsinger im Dorf Egg statt. Pfarreigottesdienste Viertel Bennau Gross P. Basil Höfliger, Pfarrer, 055 418 62 10 Bennau: St. Sebastian Ansprechperson: Sissy Graf, 055 422 05 47 und Bruno Blattmann, 055 412 76 26 Sakristanin: Sissy Graf, 055 422 05 47 Trachslau: St.Stephan Ansprechperson und Sakristanin: Vreny Fuchs, 055 412 21 28 Gross: St.Johannes Nepomuk Ansprechperson und Sakristanin: Elisabeth Burkard, 055 412 37 12 Trachslau Samstag, 24. Dezember Heilig Abend 23.00 Pfarreigottesdienst in Bennau, mitgestaltet durch den Kirchenchor und die Turmbläser Gedächtnis für Marie Kälin-Kälin, Burgeren Kollekte für das Kinderspital in Bethlehem. Sonntag, 25. Dezember Weihnachten 10.00 Pfarreigottesdienst in Trachslau Kollekte für das Kinderspital in Bethlehem. Montag, 26. Dezember Hl. Stephanus 09.00 Pfarreigottesdienst in Gross, der Kirchenchor singt die Lebkuchenmesse von Karl Kempter Kollekte für das Kinderspital in Bethlehem. 10.00 Festgottesdienst zum Patrozinium in Trachslau, der Kirchenchor singt die Lebkuchenmesse von Karl Kempter und weitere weihnachtliche Gesänge. Segnung des Stephansweins Kollekte für das Kinderspital in Bethlehem. Dienstag, 27. Dezember Hl. Johannes, Apostel und Evangelist 09.15 Bruderschaftsrosenkranz 09.30 Hl. Messe in Gross Donnerstag, 29. Dezember 09.15 Hl. Messe in Bennau Samstag, 31. Dezember 17.00 Hl. Messe zum Jahresabschluss in Bennau, musikalisch mitgestaltet durch den Kirchenchor, anschliessend Apéro mit Rosoli und Lebkuchen. Wir stossen auf das neue Jahr an. Gedächtnis für Marie Kälin-Kälin, Burgeren; für Leo und Käthy Späni- Kälin, untere Moosstrasse 3; für Rosa und Benno Kälin-Zehnder, Bennauerstr. 26; für Hermann Zehnder, Senkgraben 4, Einsiedeln Kollekte für die Vereinigung Don Bosco Werk, Jugendhilfe Weltweit. Sonntag, 1. Januar Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria 09.00 Pfarreigottesdienst in Gross mit anschliessendem Chilekafi Stiftmesse für Leo und Maria Kälin- Betschart, Rotmoos Kollekte für die Vereinigung Don Bosco Werk, Jugendhilfe Weltweit. Dienstag, 3. Januar 09.15 Bruderschaftsrosenkranz 09.30 Hl. Messe in Gross Donnerstag, 5. Januar 09.15 Hl. Messe in Bennau 15.30 Aussendungsfeier für die Sternsinger in Trachslau Freitag, 6. Januar Erschienung des Herrn 10.00 Pfarreigottesdienst in Trachslau mit Salz- und Wasserweihe Kollekte für das Projekt der Sternsinger. 10 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 1 · 2023

Pfarreileben Sternsingen in Trachslau Die Aussendungsfeier und Segnung der Sternsinger findet am Donnerstag, 5. Januar, um 15.30 Uhr in der Kirche Trachslau statt. Anschliessend bringen die Sternsinger den Segen in die Häuser und bitten um eine Spende. Die Sternsinger sammeln unter dem Motto «Kinder stärken – Kinder schützen. In Indonesien und weltweit!» Routenplan: 1. Gruppe Kirche – Moosstrasse – Dietschenen – Rindermattweg – Moosrohr – Glarnern Im Moos 2. Gruppe Kirche – Eigenstrasse – Rehmatt – Alpthalerstrasse 3. Gruppe Schachenweidli – Schachen Trachslauerstrasse 4. Gruppe Austrasse – Rest. Burg – Trachslauerstrasse – Kalberweidli 5. Gruppe Wäni – Rütiweg – Trachslauerstrasse Voranzeige Sternsinger Bennau Am Freitag, 6. Januar, findet um 13.30 Uhr die Segnung und Aussendung der Sternsinger in der Kirche Bennau statt. Gleichzeitig Segnung von Salz und Weihwasser. Unsere Sternsinger freuen sich, den Häusern den Segen der Drei Könige bringen zu dürfen. Die Sternsinger besuchen die Bennauerstrasse und das Quartier Schwyzerbrugg – Schwyzerstrasse. Voranzeige Sternsinger Gross Im Gross findet das Sternsingen am Freitag, 6. Januar statt. Die Aussendungsfeier beginnt um 16 Uhr in der Pfarrkirche Gross. Unsere Sternsinger sammeln unter dem Motto: «Kinder stärken – Kinder schützen. In Indonesien und weltweit». Folgende Quartiere werden besucht: 1. Gruppe Stollern – Kappelistrasse – Rombüelstrasse – Riegelweid 2. Gruppe Rotmoos – Halten – Kürschenen – Tiefenau – Rainstrasse – Grossbachstrasse 1b – Entenbach – Grosserstrasse 66-68 3. Gruppe Grosserstrasse 46-64 – Sennhofstrasse – Grossmoos – Ebenau – Grosserstrasse 42/42A 4. Gruppe Grosserstrasse 6-34 – Nügüetli – im Bergli – Schafmattstrasse Redaktionsschluss für Mitteilungen ins Pfarreiblatt Nr. 2/2023 (6. – 20. Januar 2023): Freitag, 23. Dezember 2022 Friedenslicht 2022 Auch dieses Jahr machten sich MinistrantInnen aus der Pfarrei Einsiedeln auf den Weg, um das Friedensliche abzuholen. Am Sonntagabend, dem 11. Dezember, machten sich 25 MinistranInnen zusammen mit Pater Basil, Steffen Michel und Luzia Röllin auf den Weg, das Friedenslicht abzuholen. Dieses Jahr haben sich die Begleitpersonen dazu entschieden, das Friedenslicht nicht in Zürich, sondern in Luzern zu holen. Wir gingen mit dem Zug Richtung Biberbrugg und dort nahmen wir den Zug nach Luzern. Als wir in Luzern angekommen waren, machten wir uns auf den Weg zur Peterskapelle, denn dort wurde in den letzten zwei Jahren das Friedenslicht hingebracht. Vor der Kirche haben wir ein paar Infos bekommen, dass die Kirche neu ist und dass es eine Krippe hat, die gesprayt wurde. Leider konnten wir sie nicht anschauen, da gerade ein Gottesdienst für Familien, die ihre Kinder verloren haben, stattgefunden hat. Wir haben dann draussen einen grossen Kreis gemacht und haben das Vater Unser gebetet. Danach sind wir über die Kappelbrücke gelaufen und gingen an den See, wo dann auch schon wenig später das Friedenslicht mit dem Schiff hingebracht wurde. Leider haben wir nicht richtig gehört, was die Menschen über das Friedenslicht gesagt haben. Als dann alle Kinder eine Kerze hatten, die angezündet wurde mit dem Friedenslicht, gingen wir zurück zum Bahnhof. Dort bekam dann jedes Kind noch einen sehr feinen Hot Dog. Als wir wieder in Einsiedeln angekommen waren, sind wir alle in die Jugendkirche gelaufen und haben dort noch eine kleine Andacht gefeiert. Wir MinistrantInnen bedanken uns für den unvergesslichen Nachmittag/Abend, den wir mit Pater Basil, Steffen Michel und Luzia Röllin verbringen durften. Text: Svenja Hofmann, Ministrantin Ankunft des Freidenslichtes in Luzern Bild: Vikar Steffen Michel Pfarreiblatt Schwyz Nr. 1 · 2023 · 11

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch