Aufrufe
vor 1 Jahr

5 | Einsiedeln, Bennau, Egg, Euthal, Gross, Trachslau, Willerzell 1/2023

  • Text
  • Dezember
  • Januar
  • Kirche
  • Sternsinger
  • Pfarreiblatt
  • Schwyz
  • Messe
  • Euthal
  • Kinder
  • Weihnachten

Dienstag, 27. Dezember

Dienstag, 27. Dezember Hl. Johannes, Apostel und Evangelist 07.30 Konventmesse mit Segnung des Johannisweines 16.00 Vesper Mittwoch, 28. Dezember Hl. Unschuldige Kinder Patrone des Klosters in der Au, Klosterfeiertag 09.00 Eucharistischer Festgottesdienst. Der Gottesdienst wird von «Radio Maria Deutschschweiz» übertragen. 14.30 Rosenkranzgebet 16.00 Eucharistische Aussetzung, Vesper 17.00 Segenslied Donnerstag, Samstag 07.30 Konventmesse 16.00 Vesper Freitag, 30. Dezember Fest der Heiligen Familie 07.30 Konventmesse 16.00 Vesper Sonntag, 1. Januar Neujahr, Weltfriedenstag 09.00 Eucharistischer Festgottesdienst 14.30 Rosenkranzgebet 16.00 Eucharistische Aussetzung, Vesper 17.00 Segenslied Montag bis Mittwoch 07.30 Konventmesse 16.00 Vesper Donnerstag, 5. Januar 07.30 Konventmesse 16.00 Vesper und Segnung des Dreikönigsweihwassers Pfarreileben Kollekten Samstag/Sonntag/Montag, 24./25./ 26. Dezember Für das Kinderspital in Bethlehem. Samstag/Sonntag, 31. Dezember/1. Januar Für die Vereinigung ‹Don Bosco Werke Jugendhilfe Weltweit›. Die von der Jugendhilfe Weltweit unterstützen Projekte der Salesianer Don Boscos umfassen eine breite Palette: Strassenkinderprojekte, Schul- und Berufsbildungstätten, Bekämpfung der Armut, Frauenförderung, aber auch Landwirtschaftsprojekte, mit denen dazu beigetragen wird, dass die Menschen auf dem Land bleiben und nicht ins Elend der Grossstädte abwandern. 8 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 1 · 2023 Lebendige Krippe In diesem Jahr wird am 24. Dezember an verschiedenen Stationen wieder die «lebendige Krippe» inszeniert. Die erste Station mit der Verkündigung des Engels bei Maria befindet sich in der Jugendkirche. Danach weisen die Soldaten den Leuten den Weg Richtung Bethlehem. Auf diesem Weg begegnen sie den drei Königen, die mit ihrem Kamel auf der Suche sind. Man erlebt, wie schwierig es ist, kein Zimmer in der Herberge zu finden, hört, wie es zur damaligen Zeit in Israel wirklich war, man trifft auf die Hirten mit ihren Schafen und Eseln, bis man auf dem Klosterplatz Maria und Josef mit dem neugeborenen Jesus begegnet. Der Weg ist voller Überraschungen. Es wirken Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit, aber auch echte Tiere. Sie machen die Weihnachtsgeschichte erlebbar. Bei der Krippe werden die BlueSingers Weihnachtslieder singen. Dieser Krippenweg findet am Freitag, 24. Dezember, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Man kann sich als Familie oder Einzelpersonen auf den Weg machen und ist selbstständig unterwegs. Der Weg beginnt bei der Jugendkirche und dauert ca. 1 Stunde. Spätester Start ist um 16 Uhr. Danke für Spenden «Stille Not» Über die Weihnachtstage sind verschiedene kleine und grosse Spenden für «Stille Not» im Pfarramt eingegangen, die meisten von ihnen anonym. Den Spenderinnen und Spendern sei für dieses Zeichen der Solidarität in unserer Pfarrei ganz herzlich gedankt. Weihnachtsfeier für Alleinstehende Die Weihnachtsfeier der KAB für Alleinstehende und alle, die ein paar gemütliche Stunden in Gemeinschaft verbringen möchten, findet dieses Jahr am Dienstag, 27. Dezember, statt. Wir treffen uns zum Mittagessen um 12 Uhr in den Pfarreiräumen des Kultur- und Kongresszentrums Zwei Raben im dritten Stock. Ein schön geschmückter Raum, ein besinnlicher Teil und ein feines Mittagessen erwarten Sie. Geniessen Sie einige fröhliche Stunden im Kreis der KAB-Familie. Wünschen Sie einen Auto-Abholdienst? Bitte bei der Anmeldung vermerken. Anmeldung bis am Montag, 26. Dezember bei Irene Braun, ✆ 079 467 36 75. Wir freuen uns auf viele Gäste. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. KAB-Strickstübli Das nächste Strickstübli findet am Dienstag, 3. Januar, statt. In den Pfarreiräumen des Kultur- und Kongresszentrums Zwei Raben erwartet die Teilnehmer von 14 bis 17 Uhr ein gemütliches Beisammensein mit Stricken, Häkeln oder einer anderen Handarbeit. Kaffee, Tee und etwas Süsses ist vorhanden. Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Dreikönigswasser Am Donnerstag, 5. Januar, wird in der Messfeier um 9.30 Uhr in der Gnadenkapelle das Dreikönigswasser gesegnet. Voranzeige Eisstockschiessen Der Frauenverein Einsiedeln trifft sich am Freitag, 13. Januar, um 19.45 Uhr zum Eisstockschiessen im Eispark Brüel. Der Abend ist für jede Frau, sowohl für Anfängerinnen als auch Fortgeschrittene, geeignet. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Beginn ist um 20 Uhr (Dauer bis ca. 22 Uhr). Die Teilnehmergebühr für Mitglieder beträgt Fr. 15.00 und für Nichtmitglieder Fr. 20.00. Anmeldung bis am Mittwoch, 11. Januar, bei Anny Bisig, ✆ 079 751 80 84 oder via m langruetligaertli@hotmail.com Löffel selber schnitzen Am Samstag, 14. Januar, organisiert die KAB in der Holzwerkstatt von Karin Bürgler einen Schnitzkurs. Karin zeigt den Teilnehmenden gekonnt die einzelnen Schritte und Tricks vom Holzstück bis zum gebrauchsbereiten Löffel. Die Art des Löffels (z.B. Salatbesteck, Zuckerlöffeli) kann selbst gewählt werden. Mitbringen brauchen die Teilnehmenden nur einen Gartenhandschuh, um das Holzstück besser halten zu können. Der Kurs findet an der Etzelstrasse 13a in Einsiedeln von 10 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr statt und kostet für KAB-Mitglieder Fr. 130.00, inkl. Rohling/ Grundform des gewünschten Löffels. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, daher ist es sinnvoll, sich frühzeitig anzumelden. Anmeldung bei Karin Bürgler bis 9. Januar: w info@holzwerkstatt-buergler.ch oder ✆ 079 589 95 61.

Sternsingen 2023 Seit über 30 Jahren gibt es in Einsiedeln das Sternsingen. Am Tag vor Dreikönige ziehen die Sternsinger in ihren königlichen Gewändern von Tür zu Tür, segnen die Häuser und Wohnungen und sammeln Geld für Kinder und Jugendliche in den armen Ländern der Welt. Dieses Jahr unterstützen wir das Projekt «Kinder stärken – Kinder schützen. In Indonesien und weltweit» und damit die Stiftung ALIT. Diese Stiftung kümmert sich um Jungen und Mädchen, die aus unterschiedlichen Gründen gefährdet sind oder Gewalt erfahren haben. ALIT ist dort, wo Kinder und ihre Familien Hilfe brauchen: zum Beispiel in den Armenvierteln der Milionenstadt Surabaya in Indonesien. Die Sternsinger von Einsiedeln versammeln sich am Donnerstag, 5. Januar, um 16 Uhr zur Segnungs- und Aussendungsfeier in der Jugendkirche. Anschliessend besuchen sie verschiedene Quartiere. Wenn Sie sicher sein möchten, dass die Sternsinger bei Ihnen vorbeikommen, melden Sie sich bitte im Pfarreisekretariat. Um 20 Uhr endet das Sternsingen. Wir freuen uns, wenn Sie die Kinder willkommen heissen. P. Basil Höfliger Neujahrsgottesdienst und Konzert mit dem Alphornquartett Lochus Ein akustischer Leckerbissen erwartet die Besucher des Pfarreigottesdienstes am Sonntag, 1. Januar, um 17 Uhr, in der Jugendkirche Einsiedeln. Einerseits wird der katholische Pfarrer von Richterswil und gleichzeitig Organist, Mario Pinggera, zusammen mit dem Lochus Alphorn Quartett Gast in der von Pater Aaron zelebrierten Neujahrsmesse sein und diese musikalisch umrahmen. Andererseits werden diese begnadeten Musiker im Anschluss ein Konzert geben, das bestimmt ganz aussergewöhnlich sein wird. Der Einsiedler Erwin Füchslin wird mit seinen Alphornspielern neuste Eigenkompositionen zum Besten geben. Ebenso wird Mario Pinggera auf der Orgel seine musikalischen Künste zeigen und gar mit Improvisationen überraschen. Höhepunkte werden gewiss auch die zwei Stücke sein, welche für vier Alphörner und Orgel komponiert wurden «Die Sternsinger sagen DANKE für Ihre Spende!» Alphornquartett Lochus Bild: zVg und wohl eine echte musikalische Herausforderung bilden. Zum Gottesdienst und dem spannenden Projekt zum Auftakt des Jahres sind alle herzlich eingeladen. Text: Marlis Mathis Pfarreigottesdienste Viertel Egg Euthal Steffen Michel, Vikar, für Egg und Willerzell 055 418 62 14; P. Basil Höfliger, Pfarrer, für Euthal 055 418 62 10; P. Rafael Schlumpf, mitarbeitender Priester 055 418 65 52 Egg: St.Johannes der Täufer Ansprechperson und Sakristanin: Hildegard Dermont, 055 412 24 42 Euthal: Sieben Schmerzen Mariens Ansprechperson: Rösy Kälin-Kälin, 055 412 64 89 Sakristan: Bruno Schönbächler, 055 412 80 91 Willerzell: St.Josef Ansprechperson: Steffen Michel, 055 418 62 14 Sakristan: Bruno Schönbächler, 055 412 80 91 Willerzell Samstag, 24. Dezember Heilig Abend 22.00 Feierlicher Pfarreigottesdienst in Euthal, mitgestaltet durch den Kirchenchor Stiftmesse für Meinrad Lienert- Reichmuth, Obereuthalerstrasse; für Mathe Kälin, Euthalerstrasse Gedächtnis für Charly Ernst, Willerzell/ Zürich; für Miässä Seppel, Euthal; für Meireli Kälin, Euthal; für Franz Meier, Camping Euthal/Adliswil; für Severin Kälin, Euthal; für Rita Kälin, Euthal; für alle weiteren verstorbenen Mitglieder, Gönner und Einwohner, gestiftet durch den Verkehrsverein Euthal; für die Verstorbenen der Jahrgänge 1921–1925 in Euthal, gestiftet durch die JahrgängerInnen Kollekte für das Kinderspital in Bethlehem. Sonntag, 25. Dezember Hochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus, Weihnachten 10.00 Pfarreigottesdienst in Willerzell, begleitet mit feierlichen Gesängen durch den Kirchenchor Willerzell Jahrzeit für Karl Kälin-Oechslin, Satteleggstr. 24 Gedächtnis für Albert Schönbächler-Fässler, früher Gueteregg; für Kaspar Schönbächler-Kälin, Langen; für Anna und Paul Auf der Maur- Holdener, Seestrasse; für Walter Schönbächler-Kälin, Träumli; für Josef Anton Rust, Zug; für Margrit und Paul Schönbächler-Kryenbühl, Gasse; für Marie und Josef Walker- Pfarreiblatt Schwyz Nr. 1 · 2023 · 9

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch