Aufrufe
vor 3 Jahren

9| Erstfeld, Silenen, Amsteg, Bristen, Gurtnellen, Wassen, Meien, Göschenen, Göscheneralp, Andermatt, Hospental, Realp 02/2021

Wechsel in der

Wechsel in der Kirchgemeinde Silenen Nach12JahrenanderSpitze derKirchgemeinde übergibt Marcel Jauch auf Ende Jahr das Präsidium an Sandro Jauch. Marcel Jauch hat in seiner Amtszeit einiges in BewegunggebrachtunddasErscheinungsbildderKirchgemeindeSilenenwesentlich geprägt. Unter seiner Leitung kam es zu verschiedenen Neuanstellungen in der Seelsorge, Katechese und beim Kirchenund Friedhofspersonal. Zahlreich sind auch die Bauvorhaben, welche in diesen Jahren in Angriff genommen und vollendet wurden. Der erste grosse Brocken war die Renovation des alten Schulhauses mit der Gestaltung des Pfarreilokals und dem Sekretariat. Später folgten Renovationen und Instandhaltungsarbeiten bei Kapellen undWohnliegenschaften.FürsPfarreileben von grossem Nutzen sind die neue Akus- tikanlageinderKirche,aberauchderKir- chenplatz auf der Südseite sowie der neugestaltete Urnenhain. Zudem wurde die Zusammenarbeit unter den drei Kirchgemeinden Amsteg, Bristen und Silenen intensiviert und auf ein gutes Fundament gestellt.BeidieserFüllevonProjektenund Bauvorhaben muss es nicht erstaunen, dassMarcelJauch120Kirchenratssitzungen zu leiten hatte. Dazu kamen noch viele weitere Besprechungen und Verpflichtungen. Natürlich durfte er in all den Jahren auf die tatkräftige Unterstützung seiner Ratskolleginnen und -kollegen zählen. TrotzdembliebvielArbeitanihmalsPräsidenten hängen. Es ist bewundernswert, dass Marcel trotz diesem grossen Pensum keinerlei Ermüdungserscheinungen zeigt undseinAmtbiszumSchlussmitgrossem Elan und Freude ausgeübt hat. Nach fünf- Jahren verlässt Irene Wipfli ebenfalls den Kirchenrat und übergibt ihre Aufgabe an Antonia Kieliger. Wir danken beiden abtretendenRatsmitgliedernfürdasHerzblut,dieZeitundKraft,welchesiefürihre geschätzteTätigkeitaufgebrachthaben. Der langjährige Hilfssakristan und Friedhofsmitarbeier Robi Walker Marcel Jauch und Irene Wipfli bei der Verabschiedung im Kirchenrat Sogarauf25JahreimDienstederKirchgemeinde zurückblicken kann Robi Walker, derindieserZeitsowohlalsHilfssakristan wie auch als Friedhofsmitarbeiter im Einsatz war. Dass kaum ein Tag verging, an dem Robi nicht nach dem Rechten schaute, lag nicht nur am kurzen Weg, den er zurückzulegen hatte, sondern auch an seinemgrossenEifer.NungibterseineTätigkeit auf dem Friedhof ab und verdient für sovieleJahreunermüdlichenWirkensden grösstenRespektundDankderPfarreiangehörigenvonSilenen. Text und Bilder: Ernst Walker Pfarrei Amsteg PfarreisekretariatGotthardstrasse79,6474AmstegTelefon0418831139 Öffnungszeiten:DienstagundFreitag9.00bis11.00Uhr E-Mailpfarramt.amsteg@bluewin.ch Gottesdienste Freitag, 1. Januar 10.00 Eucharistiefeier OpferfürLibanonhilfevonKircheinNot Sonntag, 3. Januar 08.30 Eucharistiefeier EpiphanieopferfürdieInländischeMission Mittwoch, 6. Januar ErscheinungdesHerrn-Hl.DreiKönige 10.00 Eucharistiefeier WeihevonWasserundSalz SegnungundAusteilender 20*C+M+B+21-Segenskleber JahrzeitfürFamilieTresch, ehemalsHotelStern&Post OpferfürdieSternsingeraktionvonMissio Sonntag, 10. Januar TaufedesHerrn 10.00 Eucharistiefeier OpferfürdenSolidaritätsfondsMutterund Kind Donnerstag, 14. Januar 09.00 Hl.MessederFGSilenen-Amsteg inSilenen 12 · Pfarreiblatt Uri Nr.2 · 2021

Voranzeige Sonntag, 17. Januar 10.00 Eucharistiefeier Rückblick auf das Jahr 2020 Abschied: AusunsererPfarreisindverstorben: 05.März: JosefJauch-Wehrle 19.April: JosefMathis 14.Juli: ReinhardBaumann-Moor 11.Nov.: AdamHerger-Gnos Taufen In die Gemeinschaft der Kirche aufgenommenwurdeninderPfarrkirchesowie denKapellenIntschiundRied. 30.Aug.: LauraEpp 6.Sept.: RayBernhardGrepper 12.Sept.: NevinEnz Erstkommunion Aus der Pfarrei Amsteg durfte Miguel Monteiro Moninhas am 14. Juni das erste MaldieheiligeKommunionempfangen. Firmung DreijungeBurschenausAmstegerhielten am Sonntag, 13. September in Silenen das SakramentderFirmung:XenoEpp,Marco JauchundFlavioJauch. Pfarrei Bristen PfarreisekretariatRosmarieEpp,Dorf23,6475BristenTelefon0418831250 Öffnungszeiten:DienstagundFreitag9.00bis11.00Uhr E-Mailinfo@pfarramtbristen.ch Gottesdienste Freitag, 1. Januar Neujahr-HochfestderGottesmutterMaria 08.30 Eucharistiefeier JahrzeitfürJosefundAnna Walker-TreschundAngehörige, Hälteli OpferfürLibanonhilfevonKircheinNot Samstag, 2. Januar 2.SonntagnachWeihnachten 19.00 Eucharistiefeier EpiphanieopferfürdieInländischeMission Dienstag, 5. Januar VorabendErscheinungdesHerrn- HeiligeDreiKönige 19.00 EucharistiefeiermitSegnungvon Dreikönigswasser,Kreidenund Segensklebern Jahrzeitfür -BerthaZurfluh,Steinmatte -HansGnos-TreschundFamilie, Frentschenberg OpferfürdieSternsingeraktionvonMissio Donnerstag, 7. Januar 08.30 Rosenkranz Samstag, 9. Januar VorabendTaufedesHerrn 19.00 Eucharistiefeier JahrzeitfürJohannundAlbin Furger,Studmatt OpferfürdenSOFOMutterundKind Dienstag, 12. Januar 07.40 Schulmesse Donnerstag, 14. Januar 08.30 Rosenkranz Freitag, 15. Januar 08.30 Eucharistiefeier Voranzeige Samstag, 16. Januar 19.00 Eucharistiefeier Aus der Pfarrei Bericht von der KGV vom 4. November 2020 Am Mittwoch, 4. November wurde die KirchgemeindeversammlungvomFrühling 2020 nachgeholt. Die Versammlung fand wegen der Corona-Pandemie in der Kirche statt. 26 Personen nahmen an dieser Versammlung teil. Die Traktanden konnten ordnungsgemäss abgewickelt werden. DasProtokoll,derJahresberichtdesPräsidenten, der Steuerfuss, die Kirchenrechnung und die beiden Budgets 2020/2021 wurdeneinstimmigvonderVersammlung genehmigt. Für weitere zwei Jahre wurden folgende Personen wiedergewählt: Verwalterin Edith Zberg, 1. Mitglied Ramon Russi, 2. Mitglied Andrea Gisler und Sekretärin Rosmarie Epp. Priska Loretz stellt sich als MitgliedfürdienächsteLegislaturperiode für den Grossen Landeskirchenrat Uri nicht mehr zur Verfügung. Die Verwalterin Edith Zberg wurde einstimmig als neue Vertreterin der Kirchgemeinde BristenindenLandeskirchenratUrigewählt. EinwichtigesTraktandumwardieNeugestaltung des Gemeinschaftsgrabes. Martin Tresch und Ramon Russi stellten dieses Projekt den Anwesenden vor. Ein Grundgedanke für ein neues Gemeinschaftsgrab ist, einen behinderten gerechten Zugang zu realisieren. Dem Antrag des Kirchenrates für ein neues Gemeinschaftsgrab wurde von der Versammlung zugestimmt. Im Mai 2021 soll das Gemeinschaftsgrab errichtet werden. Die Angehörigen der betroffenen Gräber werden rechtzeitig vom Kirchenrat über die Grabräumunginformiert. Diakon Ernst Walker informiert die Anwesenden über verschiedene Anlässe im Jahr 2021. Ein besonderer Anlass ist die Firmung am 24. Mai 2021 in Bristen, wo vierjungeFrauenvonBristengefirmtwerden. Fini Fedier war 12 Jahre als Aushilfesakristanin und Rolf Fedier 8 Jahre im Kirchenrattätig.DerPräsidentMarkusJauch dankt ihnen recht herzlich für ihren EinsatzfürdiePfarreiunddieKirchgemeinde Bristen. Mit einem Geschenk und einem grossem Applaus wurden die beiden für ihre Tätigkeit geehrt und verabschiedet. DieKirchgemeindeversammlungwirdaus verschiedenen Gründen in Zukunft im Novemberstattfinden. Fini Fedier und Rolf Fedier wurden verabschiedet. Von den anwesenden Personen wurden keine Wünsche oder Anregungen vorgebracht. Mit Dankesworten vom Präsidenten wird die Versammlung um 21.50 Uhr beendet. Text: R. Epp / Bilder: E. Walker Pfarreiblatt Uri Nr.2 · 2021 · 13

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch