Aufrufe
vor 3 Jahren

9| Erstfeld, Silenen, Amsteg, Bristen, Gurtnellen, Wassen, Meien, Göschenen, Göscheneralp, Andermatt, Hospental, Realp 02/2021

Pfarrei

Pfarrei Erstfeld PfarrerViktorHürlimann,Kirchstrasse10,6472ErstfeldTelefon 0418801318 E-Mailkath.kirche.erstfeld@gmx.ch,www.kath-erstfeld.ch Sekretariat/PfarreiblattBeatricePüntenerTelefon0418810000 Religionspädagoge/PfarreiblattMarcelIsenschmidTelefon0418801317 Gottesdienstordnung Für alle Veranstaltungen und Gottesdienste gelten die aktuellen Covid-Bestimmungen. Montag, 4. Januar 18.30 RosenkranzJagdmattkapelle Dienstag, 5. Januar 18.00 Hl.Vorabendmesse Opfer:Sr.RuthKüngundEmmiArnold Mittwoch, 6. Januar ErscheinungdesHerrn–DreiKönige 09.30 Hauptgottesdienst –SalzsegnungundSegnungvon Dreikönigswasser 15.00bis18.00 –SegenfürGrossundKleininder PfarrkirchevorderKrippe 19.30 Hl.Abendmesse Beim Anprobieren am Dreikönigsfest 2019. Von links: Yara Welti, Sari Tresch, Valentina Gnos, Nina Indergand, Sofia Indergand, Lisa Zgraggen und Valeria Walker. «SternüberBethlehem,zeigunsden Weg,führunszurKrippehin, zeig,wosiesteht.» Donnerstag, 7. Januar 16.00 Hl.MesseimSpannort (PfarrerViktorHürlimann) Freitag, 8. Januar 08.00 Hl.Messe Bild: Heidi Jauch Samstag, 9. Januar 18.00 Hl.Vorabendmesse –JahrzeitfürAnnaKieliger-Jauch undFamilie,Erstfeldertal –JahrzeitfürVeronikaEpp-Epp, Kolonie OpferfürdenSOFOMutterundKind Sonntag, 10. Januar TaufedesHerrn 09.30 Hauptgottesdienst mitTaufgedächtnis 16.00 Hl.Messeinportugiesischer SpracheinderPfarrkirche 19.30 Hl.Abendmesse Montag, 11. Januar 18.30 RosenkranzJagdmattkapelle Dienstag, 12. Januar 08.00 Hl.Messe 18.30 RosenkranzJagdmattkapelle Mittwoch, 13. Januar 07.30 Schulgottesdienstfürdiedritten undviertenPrimarklassen 18.30 RosenkranzJagdmattkapelle Donnerstag, 14. Januar 16.00 Hl.MesseimSpannort (PfarrerViktorHürlimann) Freitag, 15. Januar 08.00 Hl.Messe Vorschau Taizé-Gottesdienste Freitag,22.Januar Freitag,19.Februar Freitag,19.November jeweils19.30UhrinderEvangelisch- ReformiertenKirche Die Communauté de Taizé ist ein internationaler ökumenischer Männerorden in Taizé.DerkleineOrtliegtimBurgund,ca. zehn Kilometer nördlich von Cluny in Frankreich. Bekannt sind vor allem die ökumenischen Jugendtreffen, zu denen jährlich rund 100’000 Besucher vieler Nationalitäten und Konfessionen kommen. Die Gesänge aus Taizé werden in vielen Gottesdienstenweltweitgesungen,nunerklingen sie auch in der Evanglisch-Reformierten Kirche in Erstfeld. Schriftlesung, Gesang undStillebildendenRahmeneinesTaizé- Gottesdienstes.HerzlicheEinladung! Beichtgelegenheit AnSonn-undFeiertagen: von8.45bis9.15Uhr Opfer Erscheinung des Herrn – Drei Könige Das Dreikönigsopfer geht an Sr. Ruth Küng und Emmi Arnold. Sie sind vor vielenJahrenaufgebrochen,umzuhelfen. Taufe des Herrn, 9./10. Januar Kinder werden mit unterschiedlichen Voraussetzungen geboren. In der Schweiz ist der Rucksack der meisten Babys recht gut gepackt, bei einigen enthält er jedoch zuwenigodererwiegtvielzuschwer. Ein herzliches «Vergelt’ Gott» für Ihre Spenden. Ehrentafel HerzlicheGlückwünsche,vielFreudeund GottesSegen zum 91. Geburtstag: –MargrithInderkum-Stadler,Geissmatt, am6.Januar zum 93. Geburtstag: –JosefArnold-Zurfluh,Spannort, am15.Januar Weisse Alpenrosen, Erstfeldertal Bild: Hans Zgraggen 8 · Pfarreiblatt Uri Nr.2 · 2021

Totentafel AusunsererPfarreiistverstorben: –ErichWalker,Jahrgang1988, Lindenstrasse,am16.Dezember «GotthateinenEngelzusichgeholt.» Kindern Halt geben Am 5./6. Januar 2021 sind wegen der Corona-Pandemie keine Erstfelder Sternsinger unterwegs. Die königlichen Gewänder,KronenundSternebleibenfüreinmal imSchrank. Aufeineseit2008liebgewonneneTraditionmüssenwirdiesmalschwerenHerzensverzichten. Bild: Heidi Jauch DenKindernunddemVorbereitungsteam unserer Pfarrei ist es wichtig, dass die frohe und befreiende Weihnachtsbotschaft viele Menschen erreicht. Sicher freuen sich viele Menschen über den Segen für das Jahr 2021, welches hoffentlich besser wird. Deshalb liegen gesegnete Türkleber und Kreidesäckchen mit Weihrauch nach den Gottesdiensten vom 5./6. Januar in der Pfarrkirche und auch in der Jagdmattkapelle für Sie bereit. Das Angebot gilt so lange,wiederVorratreicht. MitIhrerfreiwilligenSpendeunterstützen Sie das Kinderhilfsprojekt «HoffnungsbauminElCarmendeBolivar»,Kolumbien,SüdamerikaunddieSt.VincentSchool in Johannesburg, Südafrika. Die CoronakrisehatdieganzeWeltdurcheinandergewirbelt. Emmi Arnold schreibt, dass die Folgen in Kolumbien enorm sind. Die Probleme, die schon vor der Pandemie da waren, sind gross und grösser geworden. Emmi Arnold und Sr. Ruth Küng freuen sich über den Halt, den wir ihren Hilfsorganisationen geben. Für Ihre Spende können Sie auch den Einzahlungsschein benützen,derinderKircheaufliegt. Wem es nicht möglich ist, Türkleber oder KreidesäckchenselberinderKircheabzuholen, kann sich telefonisch (041 881 00 00) oder per E-Mail (kath.kirche.erstfeld@gmx.ch) bis am 4. Januar, melden. Bitte geben Sie die Anzahl Türkleber oder Kreidesäckchen und Ihre Adresse an. Wir legensieIhnendannindenBriefkasten. Heidi Jauch Frauengemeinschaft Handarbeitsnachmittag AmMittwoch,13.Januar,ab13.30Uhr, imPfarreizentrumSt.Josef. Segen für Klein und Gross AlleJahrehabenwirdieElternderimlaufenden Jahr getauften Kinder zusammen mit ihren Kindern zur Kindersegnung am Dreikönigstag in der Pfarrkirche vor der Krippe eingeladen. Dieses Jahr ist das aus bekannten Gründen nicht im gleichen Rahmenmöglich. Damit nicht zu viele gleichzeitig in der Kirche sind, verzichten wir auf eine gemeinsameKrippenfeier. Stattdessen ist Gelegenheit von 15 Uhr bis18UhrdenSegenfürKleinundGross vor der Krippe zu empfangen und eine kleineWeihnachts-GeschichtefürzuHausemitzunehmen. Viktor Hürlimann, Pfr. Taufen 2020 –NilsSandroPüntener desDanielundderAnitageb.Furger –MathiasZiegler desFabianKempfundderMartina Ziegler –MaleaPlanzer desRemoundderNicolegeb.Baumann –LennyFedier desMichaelundderTanjageb.Walker –TobiasArnold desToniundderPatriziageb.Jauch –LuisaGrepper desChristophundderCaroline Grepper-Kreienbühl –JuliaArnold desPeterundderRenategeb.Holdener –RahelTresch desErwinundderChristinageb. Rogenmoser –LuisZgraggen desDarioZgraggenundderLeila Migliucci –JaraArnold,desDominikundder Monikageb.Strüby –EnnioFurrer desPeterundderLydiageb.Arnold –NinoWalker,desBenjaminundder Karingeb.Kieliger –TomSchuler desAdrianundderJolandageb.Epp –DawitOgbamicael desTomasEhleundderYordanos Ogbamicael –CelineGisler desEdiundderAgnesgeb.Gisler –LauraGisler desJosefundderSarageb.Bissig –ElenaZurfluh desMarkusundderNadiageb.Jauch –RomaMarieSureta desIgorundderAngelageb.Gisler –JanickHerger desRolfundderNicolegeb.Lanker –LuisFurrer desMarkusMüngerundderAndrea Furrer –RebekahPereira desJosephPereiraundderSonjaTresch Pereira –ElissaBass desSimonundderFranziskageb.Frei –MayaTresch desFabianundderKatrinTresch-Hess «Ichwünschedir,dassdirimLeben immerwiederEngelbegegnen.» Das erlöschte Betlehem-Licht Es war ein Tag vor Heilig Abend. Benjamin und drei seiner Freunde holten in Bethlehem ein ganz besonderes Kerzenlicht für die Weihnachtsfeier in ihrem Dorf. Es war eine alte Tradition, dass im Mitternachts-Gottesdienst die Kerze bei derKrippemitdemLichtausderGeburtsgrotte von Bethlehem angezündet wurde. Von dort nahmen viele Leute das Bethlehem-LichtdannauchinihreHäusermit. Friedenslicht 2019 Bild: Heidi Jauch Pfarreiblatt Uri Nr.2 · 2021 · 9

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch