Aufrufe
vor 3 Jahren

Prima Magazin - Ausgabe Jänner 2021

  • Text
  • Wasser
  • Hartberg
  • Jurtin
  • Gemeinde
  • Silvia
  • Johann
  • Kemeten
  • Menschen
  • Foto
  • Oberwart

Baumfreunde Oberwart

Baumfreunde Oberwart Ohne Bäume kein Leben – die Serie zur Bewusstseinsbildung für mehr Baumschutz Der Gastkommentar von „Baumfreund“ Dr. Eckhart Weikmann Warum der Boden für unser (Über)Leben wichtig ist Eine geringe und gleichbleibende Konzentration von Kohlendioxid (CO2) in unserer Erd-Atmosphäre ist für ein gutes und erträgliches Klima zwar wichtig. Jedoch kann eine zunehmende Konzentration dieses Gases (und noch anderer Gase) zu einer gefährlichen Erwärmung der Erde mit katastrophal schädlichen Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen führen. Aber nicht nur die Pflanzen – vor allem unsere Bäume – auch unsere lebendigen Böden, diese dünne und so verletzliche Haut unserer Erde, tragen massiv zur Speicherung von Kohlenstoff und so zur Verminderung von CO2 in der Atmosphäre bei. Weil aber Menschen und Tiere CO2 in die Umwelt abgeben (im Wesentlichen im Sinne von Ausatmung), Pflanzen dieses CO2 aber wieder in speicherbare Kohlenstoffverbindungen umwandeln, ist es sehr wichtig, dass neben der Speicher-Kapazität der Meere, der Pflanzen (ganz besonders der Bäume!) auch die Speicherkapazität der Böden erhalten bleibt. Der Boden ist voller Leben... „Eine Handvoll Erde enthält mehr Lebewesen als Menschen auf unserer Welt leben“, ist ein sehr plakativer Satz und es ist noch ein sehr bescheidener Vergleich, denn die Schnecken, Asseln, Regenwürmer und andere mit freiem Auge erkennbaren Tiere sind noch relativ wenige Lebewesen. Mit allen Fadenwürmern, Geißeltierchen, Rädertierchen und anderen, noch kleineren, daneben Algen, Pilzen, Strahlenpilzen und Bakterien Sie finden alle Gastkommentare der Baumfreunde auf www.prima-magazin.at Rubrik: Baumfreunde Buchtipp: Florian Schwinn: Rettet den Boden, Westend-Verlag 2019, Peter Laufmann: Der Boden, das Universum unter unseren Füßen, C.Bertelsmann-Verlag 2020 kommen wir in den Bereich von vielen Billionen. Von dem richtigen Verhältnis aller dieser Lebewesen in der Erde hängt es aber ab, ob der Boden, der Humus, genug Kohlenstoff speichert oder zu viel CO2 in die Atmosphäre abgibt. Dieses gute Verhältnis der Lebewesen unter der Erde bewirkt aber auch die Fruchtbarkeit für die Pflanzen über der Erde, unserer Nahrungsmittel, aber vor allem auch der Bäume, der Wälder. Die Bäume tragen wiederum massiv zur Bildung eines guten lebendigen Bodens bei. ...wenn wir ihn zerstören, zerstören wir auch uns Die Zerstörung des gesunden Gleichgewichts in der Erde aber erfolgt durch Insektizide und Pflanzenschutzmittel, durch massiven Einsatz von Kunstdünger, durch Einsatz schwerer Geräte (zuletzt immer mehr auch in den Wäldern), die zur Bodenverdichtung führen. Es kommt zu Verminderung und zuletzt zum Verschwinden der Boden-Lebewesen sowie zu mangelnder Fähigkeit, Wasser aufzunehmen. Das Auflassen von Feldrainen mit Hecken führt zu massiver Boden-Erosion. Alle diese schädlichen Einflüsse wieder zurückzunehmen, kann unsere Böden retten, die Haut unserer Erde heilen und die CO2-Bilanz massiv verbessern. Das kann mithelfen, den Klimawandel zu drosseln, es kann der massiven Überlastung durch Einsatz von Erdöl, Erdgas und auch Kohle entgegenwirken. Und letzten Endes könnten wir uns auch über gesündere Nahrungsmittel freuen. Die Schule für Pädagogik Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und interessierst dich für soziale Berufe. Dann bist du in der BAfEP Oberwart richtig! Foto ©BAfEP Die BAfEP Oberwart bietet drei Ausbildungsvarianten an. Eine vierte – das Kolleg für Elementarpädagogik – ist in Planung. BAfEP (5-jährige Ausbildung mit Reife- und Diplomprüfung). Die erfolgreich abgelegte Reife- und Diplomprüfung berechtigt zur Berufsausübung als KindergartenpädagogIn in Kindergärten, Krippen oder Tagesheimstätten sowie zu einem Studium an Universitäten, Akademien, Pädagogischen Hochschulen und Fachhochschulen. Mit der Zusatzausbildung zum/zur HorterzieherIn ist auch eine Anstellung in der Nachmittagsbetreuung möglich. 14 JÄNNER 2021 Pädagogische Fachassistenz Dies ist ein neuer Schulzweig, der in Österreich im letzten Schuljahr bundesweit eingeführt wurde. Jugendliche, die zwar gerne mit Kindern arbeiten, die allerdings nicht unbedingt die Matura absolvieren möchten, erhalten dadurch die Möglichkeit einer zertifizierten Berufsausbildung. Kolleg für Sozialpädagogik (6 Semester, berufsbegleitend) Studierende werden hier zu diplomierten SozialpädagogInnen ausgebildet, die u.a. in der Schulsozialarbeit, in der Nachmittagsbetreuung, in Wohngruppen, in Internaten und in verschiedenen Krisenzentren qualifizierte Tätigkeitsbereiche finden. www.bafepoberwart.at In Planung: Kolleg für Elementarpädagogik (4 Semester, Tagesform) Das Kolleg für Elementarpädagogik wendet sich an MaturantInnen sowie an QuereinsteigerInnen, die sich für den Bereich der Elementarpädagogik interessieren. Gerade in den städtischen Ballungszentren wird geprüftes Personal in diesem Bereich händeringend gesucht. Das Kolleg ist in vier Semester gegliedert und schließt mit einer Diplomprüfung ab. AbsolventInnen sind berechtigt, selbstständig eine Kindergartengruppe zu leiten. Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik BAfEP Oberwart Dornburggasse 93, 7400 Oberwart 03352/32 355 | www.bafep-oberwart.at Besuchen Sie uns auch auf und Werbung www.prima-magazin.at

ImmobilienG.mb.H Sie möchten eine Immobilie kaufen bzw. verkaufen? Verlassen Sie sich auf uns! Wir geben Häusern eine Zukunft. 20 Jahre Erfahrung am Immobilienmarkt | Großes Netzwerk an Interessenten | Flexible, rasche Vorgehensweise Immobilienverkauf zum bestmöglichen Preis | Begleitung vom Erstgespräch bis zum Notartermin Faire, individuelle Lösungen | Umfangreiches Know-how in der Immobilien- und Baubranche KSM – Ihr erfahrener Immobilienpartner mit Handschlagqualität, Herz und Seele Sabina Kasumovic Ihre Immobilienberaterin | Geschäftsführerin der KSM Immobilien GmbH 20 Jahre Erfahrung am Immobilienmarkt Jeder Mensch braucht ein Zuhause. Aber jedes Haus braucht auch Menschen, die es mit Leben Großes Netzwerk an Interessenten füllen. Sabina Kasumovic ist seit 20 Jahren als Immobilienberaterin tätig und ist Geschäftsführerin Flexible, rasche Vorgehensweise der KSM Immobilienvermittlungsagentur. Ihr Unternehmensleitsatz: „Häuser haben Geschichten. Immobilienverkauf zum bestmöglichen Preis Die Entscheidung, sie zu verkaufen, ist nicht immer leicht. Die KSM Immobilien GmbH ist mehr als Begleitung vom Erstgespräch bis zum Notartermin eine Immobilienvermittlung. Wir geben Häusern eine Zukunft. Wir schreiben neue Geschichten.“ Faire, individuelle Lösungen Mit der erfahrenen Expertin an der Seite haben alle KSM-KundInnen automatisch das umfangreiche Know-how in der Immobilien- und Baubranche Know-how von Bauprofis im Hintergrund. Denn der Name Kasumovic steht neben der Immobilienvermittlung seit Jahrzehnten auch für ein langjähriges, KSM – etabliertes Ihr erfahrener Familienunternehmen Immobilienpartner am mit Bausektor. Sabina Kasumovic kennt alle baulichen, rechtlichen Handschlagqualität, und behördlichen Herz Eventualitäten und Seele und findet für jeden Verkäufer und Käufer eine finanziell und emotional passende Lösung. Ein gutes Geschäft ist jenes, das bei Vertragsabschluss mit einem Handschlag und einem zufriedenen Lächeln auf Käufer- und Verkäuferseite besiegelt wird. Dafür steht die KSM Immobilien GmbH. Darauf können Sie vertrauen! Sabina Kasumovic: „In den letzten Jahren durfte ich mit einer der Besten der Immo-Branche – Margarete Kurtz – zusammenarbeiten. Darauf bin ich stolz. Ich freue mich, dieses wertvolle Knowhow und die vermittelten Werte in der KSM Immo GmbH weiterzutragen.“ Die Profis der KSM Immobilien GmbH zuverlässig | erfahren | umfangreiches Experten-Netzwerk Wir suchen aufgrund der großen Nachfrage für unsere KundInnen: Geschäftsführer und Inhaber Rusmir und Sabina Kasumovic Alexandra Haas (Sekretariat) | Immobilienberaterinnen Maria Köttner und Emina Kasumovic ( v.l.n.r.) Wir suchen aufgrund der großen Nachfrage für unsere KundInnen: Einfamilien- & Bauernhäuser und Grundstücke sowie renovierungsbedürftige Immobilien im Burgenland, der Steiermark und Wien! Foto © #viewitlikejenni Wir freuen uns über ein unverbindliches Gespräch. Einfamilien- & Bauernhäuser und Grundstücke sowie renovierungsbedürftige Immobilien im Burgenland, in der Steiermark und Wien! Wir freuen uns über ein unverbindliches Gespräch. ImmobilienG.mb.H 7423 Pinkafeld | Siemensstraße 10 +43 664 53 12 972 | office@ksm-immo.at | www.ksm-immo.at ksm_immobilien

prima! Magazin Sammlung