Aufrufe
vor 3 Jahren

Prima Magazin - Ausgabe Jänner 2021

  • Text
  • Wasser
  • Hartberg
  • Jurtin
  • Gemeinde
  • Silvia
  • Johann
  • Kemeten
  • Menschen
  • Foto
  • Oberwart

Foto © LEXI Liebe, Sex

Foto © LEXI Liebe, Sex & Co. Silvia Messenlehner, Klinische Sexologin und Sexualtherapeutin • Vereinbaren Sie Zeitpunkt und Ort für das Gespräch. Achten Sie auf einen ungestörten Rahmen. Richten Sie einen Kommunikationsplatz ein. • Das Gespräch sollte maximal eine halbe Stunde dauern. • Jeder sollte sich vorbereiten, was er sagen will. • Keine Diskussionen zwischendurch im Alltag! • Sprechen Sie in einem ruhigen, sanften Ton miteinander. • Rechtfertigen Sie sich nicht. Es geht nicht um Schuld. • Zeigen Sie Verständnis. • Versuchen Sie tolerant und offen zu sein. • Versuchen Sie zu verstehen. • Nach dem Gespräch ist das Thema beendet. Sollte etwas offenbleiben, vereinbaren Sie, wann Sie wieder darüber reden. • Jeder hat auch das Recht auszusteigen, wenn es zu viel ist, aber sagen Sie das dem anderen auch („Ich brauche eine kurze Pause, dann reden wir weiter.“) Schummelzettel für Kommunikationsregeln Bleiben Sie in der ICH-Form. Sprechen Sie von Ihren eigenen Gedanken und Gefühlen. DU-Formen sind meistens Schuldzuweisungen und Anklagen und führen zu Gegenangriff und Rechtfertigung. 2. Sprechen Sie eine konkrete Situation an, somit verhindern 34 JÄNNER 2021 Kennen Sie das: Etwas belastet Sie und Sie möchten mit Ihrem Partner darüber reden? Wie schaffen Sie es, ein produktives Gespräch zu führen? Hier einige Kommunikationsregeln. „Lass uns reden!“ Sie Verallgemeinerungen wie „immer“ oder „nie“. Diese rufen Abwehr hervor. 3. Beim Thema bleiben! Achten Sie darauf, nur auf solche Inhalte einzugehen, die für das Thema wichtig sind. 4. Öffnen Sie sich und beschreiben Sie, was in Ihnen vorgeht. Wenn Sie Ihre Gefühle und Bedürfnisse direkt äußern, vermeiden Sie Anklagen und Vorwürfe und Sie sind verständlicher für Ihr Gegenüber. 5. Unterlassen Sie negative Äußerungen wie: „Mit dir kann man ja nicht reden.“ Diese Aussagen verhindern vieles. 6. Sprechen Sie von Ihren Wünschen und Bedürfnissen 7. Zeigen Sie Ihrem Partner nonverbal, dass Sie ihm zuhören (Blickkontakt, Nicken, etc.). 7. Fassen Sie zusammen, was Sie verstanden haben. 8. Es gibt Situationen, in denen Äußerungen Sie aufgebracht haben. In so einem Fall vermeiden Sie Sätze wie ,,Aber das stimmt doch gar nicht!“ Melden Sie stattdessen Ihre Gefühle direkt zurück:,,Ich bin völlig überrascht, dass du das so siehst.‘‘ 9. Melden Sie auch positive Gefühle zurück. „Ich freue mich, dass du mir das gesagt hast.“ Das schafft Vertrauen. 10. Bedanken Sie sich gegenseitig für das Gespräch. Lesen Sie über die immunstärkende Wirkung von Ingwer und Kurkuma auf www.prima-magazin.at Rubrik: So geht vegan Gesunder Genuss Golden Milk – vegan, immunstärkend Zutaten • 200 ml Soja- oder Haferdrink • 1 TL Kurkuma • 1/2 TL Zimt • 2 Scheiben frischer Ingwer • 1 Prise schwarzer Pfeffer • 1 Msp. Vanille gemahlen • Kokosblütenzucker nach Geschmack Schwerpunkt KRANKENHAUS OBERWART Foto © Milisits Foto © Karin Weingrill Karin Weingrill MA Expertin für vegane Ernährung www.enjoi.at Zubereitung 1. Hafer- oder Sojadrink in einem Topf erhitzen. 2. Gewürze hinzufügen und ca. 5 Minuten ziehen lassen. 3. Mit Kokosblütenzucker nach Geschmack süßen. 4. Milch evtl. mit einem Schneebesen aufschäumen, in ein Glas füllen (die Ingwerscheiben im Topf belassen) und genießen. Enjoi! Die KRAGES, der größte Gesundheitsdienstleister des Burgenlandes, betreibt drei Standardkrankenhäuser in Güssing, Oberpullendorf, Kittsee und ein Schwerpunktkrankenhaus in Oberwart. Folgende Position gelangt zur Besetzung: Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege Ihre Qualifikationen: • Abgeschlossene Ausbildung zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege • Hohes Verantwortungsbewusstsein • Interesse an Fort- und Weiterbildung • Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit • Absolvierter Präsenzdienst/Zivildienst Die Aufnahme ist als Bedienstete/r in einem Beschäftigungsausmaß von 100% vorgesehen. Das Monatsgehalt für die ausgeschriebene Position aus der Berufsfamilie Pflege, Modellfunktion Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, Gehaltsband B2/9, ergibt sich aus Anlage 2 des Bgld. Landesbedienstetengesetzes 2020 und beträgt somit mind. € 2.795,- brutto (bei Vollbeschäftigung). Dieses Mindestgehalt kann sich auf Basis der geltenden Vorschriften, insbesondere der Anrechnung von Vordienstzeiten, erhöhen. Voraussetzung der Aufnahme ist der Nachweis der erfolgten Immunisierung laut Immunitätsnachweisformular der KRAGES. Etwaige anlässlich Ihrer Bewegung entstehende Aufwendungen – wie beispielsweise Fahrtkosten, Tages- oder Nächtigungsgelder – werden nicht ersetzt. Sollten Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen, bewerben Sie sich bitte bis 14.01.2021 auf unserer Jobbörse unter www.krages.at oder per Post an das a. ö. Krankenhaus Oberwart, z. Hd. Herr Pflegedirektor Andreas Schmidt, MSc Dornburggasse 80, 7400 Oberwart, Tel. 057979/32121, www.prima-magazin.at

Dunst KFZ u. Hydraulik GmbH Gewerbepark 2 7423 Grafenschachen Du suchst eine neue Herausforderung? Wir erweitern unser Team am Standort Grafenschachen: Konstrukteur*in Familienbetrieb Dunst Hydraulik & Ladetechnik Wir sind seit über 20 Jahren kompetenter Partner für Hydraulik und Ladetechnik. Unser Betrieb wurde im Jahr 1998 gegründet und beschäftigt derzeit ca. 45 Mitarbeiter in Grafenschachen (BGLD) und Lieboch (STMK). Mit unserem jungen, dynamischen Team arbeiten wir kunden- und lösungsorientiert, um perfekte Ergebnisse für jede Anwendung zu realisieren. Als österreichischer Generalimporteur von HMF-Ladekranen, HOEFLON Minikranen und JOAB-Wechselsystemen sind wir für innovative Aufbaulösungen bekannt. Bei unserem Familienunternehmen mit Handschlagqualität steht die Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Dein Profil • Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Maschinenbau o.ä. • CAD Kenntnisse (Autodesk Inventor 3D von Vorteil) • Kreatives & innovatives Denken • Verlässlichkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität • Projektkoordination intern & extern (Kunden, Aufbaufirmen, LKW-Lieferanten,…) • Erstellung von Stücklisten und Dokumentationen • Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Unser Angebot an Dich • Mitarbeit in einem jungen, dynamischen Team • Abwechslungsreiche & verantwortungsvolle Herausforderung • CAD Konstruktion von kunden spezifischen Lösungen im Bereich Ladekrane & Wechselsysteme • Arbeiten in einem dynamischen und internationalen Umfeld • Entlohnung mind. € 2600,- brutto • Klare Bereitschaft zur Überbezahlung, entsprechend der Qualifikation • Vollzeit: 38,5 h/Woche Interesse geweckt? Dann sende bitte deine Bewerbung zH. Herrn Ing. Josef Dunst jun. an: j.dunst@dunst-hydraulik.com www.dunst-hydraulik.com JÄNNER 2021 35

prima! Magazin Sammlung