E-Paper

Aufrufe
vor 2 Jahren

1-2022 REISE und PREISE

REISETRENDS 2022 Fernreiseziele wie die Malediven sind wieder stark gefragt SEHNSÜCHTE & SICHERHEIT Der Wunsch nach Exotik, Flexibilität, Individualität, Naturbewusstsein, alter Liebe und neugewonnenen Freiheiten – die Reisetrends für 2022 sind facettenreich und eine spannende Mischung aus Sehnsüchten und Sicherheit. Wir geben einen Überblick. VON DAVID VINZENTZ Urlauber gönnen sich verstärkt höherwertige Reisen Die Sehnsucht nach Strand, Palmen und Exotik ist ungebrochen, Fernreisen werden auch 2022 schwer gefragt sein. Das zeichnete sich bereits 2021 ab. Vielen Deutschen blieb das Reisen in die Ferne aufgrund von Lockdowns oder Einreisebeschränkungen versagt. Für Geimpfte und Genesene wird der ersehnte Urlaub in diesem Jahr aber wieder möglich sein. Anders als im vergangenen Sommer sind 2022 wieder zahlreiche Flugziele bereisbar. Dennoch: Die jeweilige Coronasituation im gewünschten Reiseland sollte genau im Blick behalten werden. Der Großteil der Auslandsreisenden setzt dabei dem entsprechend ganz klar auf Destinationen mit niedrigen Infektionszahlen. Bei den Reiseabsichten der Urlauber für dieses Jahr haben sich trotz oder gerade 84 REISE-PREISE.de 1-2022

wegen der Pandemie einige Trends und Dynamiken klar herauskristallisiert. Naturorientierte Urlaube haben eine hohe Nachfrage, die über dem Vor-Corona-Niveau liegt. Es ist damit zu rechnen, dass dieses Jahr auch Städtetrips und Rundreisen mit Komfort eine starke Nachfrage erfahren werden. Ebenso ist in den vergangenen Monaten die Anfrage nach Kreuzfahrten deutlich angestiegen. Wie bereits vor der Pandemie stehen am deutlichsten allerdings Sun- und Beach-Urlaube im Fokus. Da viele Deutsche aufgrund der Coronasituation 2021 keine großen Reisen angetreten haben, werden Strandurlaube wie etwa in Thailand oder Brasilien, aber auch an europäischen Stränden eine große Rolle spielen. Der anhaltende Ruf der Ferne Der zeitweilige Verzicht auf derlei Urlaube hat dem Wunsch nach Fernreisen noch einmal enormen Aufwind verschafft. Das bestätigt auf Nachfrage von REISE & PREISE auch der Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb von TUI Deutschland, Hubert Kluske: »Bei den Fernreisen erwarten wir überdurchschnittliche Zuwächse, da der Wunsch nach Exotik weiter steigt«, erklärt Kluske. Neben Ländern wie den Malediven, der Dominikanischen Republik oder Mauritius, die schon seit längerem für Urlauber geöffnet haben, steigt auch das Interesse an Reisen in Länder wie z. B. die USA, Kanada, Namibia, Kenia, Thailand und Mexiko an. TUI verzeichnet in diesem Zusammenhang einen weiteren Trend. Die Menschen seien bereit, bis zu einem Viertel mehr für ihren Urlaub auszugeben, so Kluske. »Im Sommer 2022 wollen sich Urlauber mehr leisten und greifen zu höherwertigen Reisen. Wir sehen aktuell, dass Suiten und Poolzimmer zuerst gebucht werden.« Diese Tendenz zeigt sich in ganz unterschiedlichen Bereichen. Auch bei Kreuzfahrten etwa werden derzeit Luxuskabinen am schnellsten gebucht. Wenn die Bereitschaft, tiefer in die Tasche zu greifen, sich auch geändert hat, bei einem bleiben sich die deutschen Urlauber wohl auch nächstes Jahr treu: »Die Klassiker und Top-Seller aus 2021, Mallorca, Kreta, türkische Riviera, Rhodos, Kos, Gran Canaria, Hurghada, Fuerteventura, Teneriffa und Costa de la Luz, werden auch 2022 die wichtigsten Auslandsreiseziele deutscher Urlauber bleiben«, hält Hubert Kluske fest. So sehr die Sehnsucht nach Fernreisen die Urlauber dieses Jahr auch antreibt, so wird auch der Urlaub im In- und Umland bedeutend an Fahrt aufnehmen. »Staycation« – die Heimat neu entdecken Viele Deutsche haben sich bereits letztes Jahr für einen Urlaub in Deutschland entschieden und die Vielseitigkeit an Natur- und Kultur- Highlights ganz neu kennengelernt. Natürlich lagen die Gründe hierbei maßgeblich in der Planungssicherheit und dem Vertrauen in das Gesundheitssystem des eigenen Landes. Als attraktives Reiseziel wird Deutschland, so wie das europäische Umland, jedenfalls auch dieses Jahr bestehen bleiben. Das sieht auch David Ruetz so: »Nahziele innerhalb des europäischen Kontinents werden wichtig bleiben«, erklärt der Chef der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) und hält fest: »Dazu gehören wie in den letzten beiden Sommern die südeuropäischen Länder: Griechenland, Spanien oder Portugal werden sicher in der Saison 2022 wieder gefragt sein. Wer innerhalb Europas überwintern möchte, für den sind die Kanaren eine Reise wert. Die Inseln können nebenbei von den Digital Nomads profitieren.« Digital Nomads – hinter dem Begriff, der wie der Titel eines neuen Science-Fiction-Blockbusters klingt, verbirgt sich ein Trend, dem nicht wenige eine hohe Bedeutung für die Zukunft beimessen. Nicht zuletzt durch Corona bestärkt, handelt es sich hierbei um Arbeitnehmer oder Unternehmen, die aufgrund ihrer rein digitalen Arbeitsweise ortsungebunden sind. Was spricht also dagegen, das Homeoffice in die Ferne zu verlagern? »Workation« – Arbeiten und Erholen im Langzeiturlaub Unter Palmen am Strand liegen, das Meer im Blick, ein kühles Getränk griffbereit und das alles während der Arbeitszeit? – das klingt mehr als verlockend! Zeichnet sich hier also ein neuer Hype ab? »Absolut«, findet David Ruetz und führt aus: »Das zeigt Bleisure Travel (Business + Leisure), also die Verbindung des Nützlichen mit dem Angenehmen. Essenziell sind in jedem Fall gute Technik und schnelles WLAN – und natürlich Angebote für Langzeitaufenthalte. Co- Working wird sicher ebenfalls an Bedeutung gewinnen. Wir sehen, dass hier die Möglichkeiten zunehmen.« Auch bei TUI hat man diesen Trend durchaus registriert und die Angebote auf diese Zielgruppe hin optimiert. »Arbeit und Urlaub zu verbinden, nimmt immer mehr an Fahrt auf, da auch in diesem Jahr Homeoffice und flexible Arbeitszeiten vielerorts Normalität sein werden«, hält Hubert Kluske fest. Die Angebote aus diesem Segment würden für den Sommer 2022 stetig erweitert. Das ortsunabhängige Arbeiten und Verlagern des Homeoffices an den Strand in der Ferne ermöglicht den »Urlaubern« auch per se einen längeren Aufenthalt. Der Trend beim Thema Workation und weiterer Langzeitaufenthalte, wie etwa einem Sabbatical, geht hier klar zum Buchen von Ferienhäusern oder -wohnungen, die Hotels vorgezogen werden dürften. Frühbucher sind gerade bei langen Zeiträumen klar im Vorteil. Bestimmte Destinationen, wie etwa verschiedene Regionen in der Karibik, bieten den digitalen Nomaden beispielsweise für genau diese Form des Aufenthalts mittlerweile sogar ein Visum an. Beliebte Mischung: Die Verbindung von Natur und Kultur, hier Schloss Neuschwanstein, boomt NACHHALTIGKEIT BOOMT Der Trend hin zum umweltbewussten Reisen steigt weiter rasant an. Nachhaltigkeit ist spätestens seit der Fridays-for-Future-Bewegung für viele Deutsche zu einer Art Lebenseinstellung geworden. Das schlägt sich auch in den Reisetrends für 2022 nieder. Für immer mehr Menschen ist es wichtig, auch beim Reisen den eigenen CO 2 -Fußabdruck zu reduzieren und den Urlaub möglichst umweltfreundlich und nachhaltig zu planen. Die Anfragen nach Bahnreisen halten auch dieses Jahr an. Auch bei den Reiseveranstaltern selbst mehren sich die Angebote und Nutzung von »grünen Reisen«. Auch Fernreisenden liegt die Nachhaltigkeit vor Ort am Herzen. Dies spiegelt sich vor allem in den Buchungen von ökologischen Unterkünften oder der Wahl von gezielt umweltfreundlichen Aktivitäten vor Ort wider. Die Einstellung diesbezüglich ist facettenreich und beinhaltet ebenso den bewusst sorgsamen Umgang mit der Natur wie einen respektvollen Umgang mit den Einheimischen, lokales Essen oder lokales Kaufen. Fotos: ALLTRAVEL/ Alamy, canadastock/ Shutterstock, imageBROKER/ Alamy 1-2022 REISE-PREISE.de 85

© 2023 by REISE & PREISE