E-Paper

Aufrufe
vor 2 Jahren

2017-3 REISE und PREISE

  • Text
  • Linienflieger im test
  • Botswana
  • Togian islands
  • Thailand
  • Vietnam
  • Weltreise
  • Wwwreisepreisede
  • Insel
  • Strand
  • Tage
  • Zimmer
  • Hotels
  • Airways
  • Flug
  • Kostet
  • Airlines
  • Reise

Restaurant in Puerto de

Restaurant in Puerto de Tazacorte auf La Palma (links). Blick auf die Wellen in dem kleinen Fischerdorf El Cotillo auf Fuerteventura (rechts) FUERTEVENTURA – El Cotillo Nicht nur für Surfer Im Nordwesten der Insel, weitab vom Trubel, liegt der sympathische kleine Fischerort El Cotillo. Herz des Ortes ist der malerische alte Hafen, eine tiefe Bucht, an der ein paar erhöht gelegene Restaurants einen schönen Blick auf die oft tosenden Wellen bieten, z. B. das »La Vaca Azul«, das frittiertes Seafood mit Mojo für € 15 serviert. Die Schiffe machen heute im südlich davon gelegenen neuen Hafen fest. El Cotillo ist wegen seiner hohen Wellen bei Surfcracks ausgesprochen beliebt. Surfer und Kitesurfer treffen sich vor allem am langen, naturbelassenen Playa del Castillo am Fuße steiler Klippen südlich von El Cotillo. Am besten baden kann man an den Stränden, die sich von El Cotillo gen Norden bis zum Leuchtturm Faro de Tostón ziehen. Hier haben sich mittlerweile auch ein paar Pauschalhotels angesiedelt. Im Ort selbst wohnen immer noch Fischer – und Individualurlauber, die sich in Apartments einquartieren. Wer Abwechslung sucht, nimmt den Bus in den quirligen Ferienort Corralejo (20 km). Hartgesottene Wanderer legen eine Strecke nach Corralejo an der Küste entlang zu Fuß zurück (23 km, 6 Std. ohne Badepausen). Unterkunft Das Angebot ist noch recht überschaubar. Sieben individuell eingerichtete Apartments direkt oberhalb des alten Hafens bietet das zentral gelegene »La Gaviota« (0034-928-538567, www.fuerteonline.com/la-gaviota, Apt. € 36–60/Tag plus 1 Tagesmiete Nebenkosten, mind. 7 Tage). Studios und Apartments in zweistöckigen weißen Gebäuden direkt am feinsandigen Strand nördlich des Ortes hat das »Cotillo Lagos«, eine einfache, typisch kanarische Pauschalanlage (www.cotillo lagos.com). 1 Wo ab € 421, Vtours. Reiseführer: Im August erscheint neu: »Fuerteventura«, Michael Müller Verlag € 12,90. Die farbenfrohen Häuser kontrastieren mit dem schwarzen Lavastrand des Fischerortes Puerto de Tazacorte LA PALMA – PUERTO DE TAZACORTE Wo die Bananen blühen Tazacorte liegt an der Westküste, am Ausgang des Aridane-Tals, in der sonnenreichsten Region der Insel. Das milde Klima wussten schon die spanischen Eroberer zu schätzen, die hier Zuckerrohr anpflanzten – noch immer zeugen Herrenhäuser von dieser Zeit. Heute werden vor allem Bananen angebaut. Gelegen auf einem Plateau über dem Meer ist der Ort Tazacorte mit seinen engen Gassen und ehemaligen Gutshöfen. Darunter am Ende eines Barrancos liegt der dazugehörige Bade- und Hafenort Puerto de Tazacorte. Der neu ausgebaute Fischerei- und Jachthafen südlich des alten Hafens ist der größte La Palmas – effizient, nicht romantisch. Mehr fürs Auge bieten die farbenfrohen Häuser des alten Fischerortes mit seinem von der alten Hafenmole geschützten schwarzen Lavasandstrand. An der gepflegten Promenade laden Eiscafés und Fischrestaurants wie die »Taberna del Puerto« zur Einkehr ein. Für Abwechslung sorgt das nahe Los Llanos de Aridane mit dem lauschigen Plaza España, wo man im Schatten uralter Lorbeerbäume flanieren und ein Eis essen kann. Auch zum Shoppen ist die »heimliche Hauptstadt« La Palmas die richtige Adresse. Unterkunft Apartments mit Meerblick in Puerto de Tazacorte vermittelt Elke Janke Reisen aus Berlin ab € 49/Tag (030-4743997, www.lapalma.de). Mit Antiquitäten individuell und stilvoll eingerichtete Zimmer hat die »Hacienda de Abajo«, ein renovierter Zuckerrohr-Gutshof aus dem 17. Jh. im Zentrum von Tazacorte. Mit beheizbarem Außenpool, Wellnessbereich und Sauna. Zum Strand läuft man 15 Minuten (www.hotelhaciendadeabajo.com). Pauschal 1 Wo ab € 1.024 ÜF ohne Transfer, Schauinsland Reiseführer: »La Palma«, Michael Müller Verlag 2016, € 16,90. INFO.REISE-PREISE.DE Direktlinks zu allen Hotelempfehlungen und Tipps. Meta-Preisvergleiche für Flüge, Mietwagen etc. 96 REISE & PREISE 3-2017

Der Mirador de Abrante mit seinem gläsernen Skywalk bietet einen atemberaubenden Blick über die Küste von La Gomera LA GOMERA – AGULO Grüner Balkon über dem Meer EL HIERRO – TAMADUSTE Es muss nicht immer das Valle sein! Das schönste Dorf der Insel liegt an der Nordküste. Agulo, von den Einheimischen »der grüne Balkon« genannt, besteht aus verschiedenen Teilen. Der obere Ortsteil liegt auf einer Anhöhe hoch über dem Meer, im Hintergrund ist der Teide der Nachbarinsel Teneriffa zu sehen. Mit seinen Kopfsteinpflastergassen und weißen Häuschen ist das Örtchen wirklich bildhübsch. Den Dorfplatz dominiert die kleine Iglesia de San Marcos mit ihren weißen Kuppeln. Die Bewohner Agulos leben noch weitgehend von der Landwirtschaft – vor allem Bananen werden in der Region angebaut – doch mittlerweile gibt es auch einige kleine Hotels bzw. Casas Rurales. Eine schöne Wandertour führt von Agulo hinauf zum Aussichtspunkt Mirador de Abrante mit seinem gläsernen Skywalk. Von dort bietet sich ein grandioser Blick auf Agulo und die Nordküste bis hinüber nach Teneriffa. Von Agulo ist es auch nicht weit in den Nationalpark Garajonay. Die »grüne Lunge« Gomeras lässt sich auf einer Autorundtour entdecken – mehr erlebt man jedoch zu Fuß. Das Besucherzentrum Juego de Bolas liegt ganz in der Nähe von Agulo. Kostenlose geführte Wanderungen mit Parkrangern finden jeden Freitag (im Sommer auch Mittwoch) statt (allerdings nur auf Spanisch, Anmeldung einen Tag vorher im Besucherzentrum www.reservasparquesnacionales.es). Wer baden möchte, setzt sich ins Auto und fährt 20 Minuten zum Playa de Caleta, gelegen in der schönsten Bucht im Norden Gomeras. Zwar hat Gomera einen kleinen Flughafen, dieser wird aber nur für innerkanarische Flüge genutzt. Die meisten Urlauber fliegen nach Teneriffa Süd und nehmen dann die Fähre vom Hafen Los Christianos (50 Min., ab € 68 return, www.fredolsen.es). Unterkunft Zur Wahl stehen verschiedene Casas Rurales. Liebevoll geführt wird das »Casa Lugo«, ein alter Herrenhof mit Innenhof (0034-922-146130, www.hotelruralcasalugo.com, EZ/DZ ab € 49/64 ÜF). Die Wirtin spricht Deutsch. Im Weiler Lepe östlich von Agula bietet die »Villa Delfines« zwei gut ausgestattete Häuschen mit Meerblick (0034-922-880781, www.casadelfines gomera.com, ab € 65). Reiseführer: »La Gomera mit 20 Wanderungen«, Reise Know-How 2016, € 16,90. Die kleine, stille Kanareninsel Auf der kleinsten Kanareninsel (277qkm) gibt es keinen Massentourismus. Das wilde Vulkaneiland ist ein Tipp für Wanderer und Ruhesuchende. Im Nordosten der Insel, nicht weit vom Hauptort Valverde und vom Fährhafen Puerto de la Estaca, liegt der verschlafene kleine Ort Tamaduste, in dem viele Einheimische Wochenendhäuschen besitzen. An der geschützten Badebucht, eine der schönsten von El Hierro, gibt es eine kleine Promenade, ein Spaziergang am Meer führt zur Basalthöhle Cueva de los barcos (Höhle der Boote), heute für Veranstaltungen und Feste genutzt. Wer sich etwas gönnen möchte, fährt zum Essen zum einsam gelegenen Parador bei Puerto de la Estaca. Nach El Hierro gibt es keine internationalen Flüge. Die meisten Urlauber fliegen nach Teneriffa Süd und steigen in Los Christianos auf die Fähre (2:45 Std., ab € 99 return, www.naviera armas.com). Unterkunft Zentral liegen die »Apartamentos Boomerang« (0034-922-550200, www.apartamentosboomerang. com, Apt. € 59). Nachts hört man im Bett die Brandung rauschen. Reiseführer: »Baedeker La Palma, El Hierro«, Mairdumont 2016, € 19,99. Promenade in Tamaduste auf El Hierro FLUG-INFO Viele Airlines fliegen auf die Kanaren. Am billigsten geht’s mit Ryanair von diversen Airports nach Gran Canaria (ab € 228), Teneriffa (ab € 196), Lanzarote (ab € 228) und Fuerteventura (ab € 255). TUIfly und Eurowings fliegen nonstop nach Gran Canaria (ab € 200) und Teneriffa (ab € 275). Condor fliegt Lanzarote an (ab € 360), Fuerteventura (ab € 420) und La Palma (ab € 420). Außerdem starten Norwegian nach Gran Canaria (ab € 310) und Small Planet Germany von Hannover nach Teneriffa (ab € 397) und Fuerteventura (ab € 413). Diese Preise verstehen sich inklusive Aufgabegepäck (20–23 kg), wer mit Handgepäck auskommt, spart bis zu € 110. MIETWAGEN-INFO Vorausgebucht sind Kleinwagen auf Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura schon ab € 64 pro Woche zu haben, auf Teneriffa ab € 70, auf La Palma ab € 75 (CarDelMar). Mit ab € 121 pro Woche (CarDelMar) sind die Preise auf den kleineren Inseln La Gomera und El Hierro etwas höher. Preisvergleich: www.REISE-PREISE.de/mietwagen. REISE & PREISE 3-2017 97 Fotos: iStock Poto, Turespaña, WikiMedia Commons, Turismo de Canarias

© 2023 by REISE & PREISE