Aufrufe
vor 1 Jahr

Rotary Magazin 02/2023

ROTARY INTERNATIONAL –

ROTARY INTERNATIONAL – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – FÉVRIER 2023 ihre Strände importieren müssen. Das karibische Modell eignet sich vielleicht auch für den Lake Chelan. Das war die Idee hinter der Gründung von «911 Glass Rescue». Dieses gemeinnützige Unternehmen des Clubs wird von einem Vorstand geleitet, den der Club wählt. Partnerschaften mit der Stadt Chelan und Chelan County Solid Waste Management sorgten für eine Zuwendung aus dem Washington Department of Ecology, die den grössten Teil der Finanzierung deckt. Fünfzehn örtliche Weingüter sind als Sponsoren an Bord. Das Spendenziel von 150 000 Dollar wurde erreicht und schon bald darauf befand sich die Maschine auf dem Weg von New York nach Washington. 52 «DIE LEUTE SIND IMMER WIEDER DABEI» Unsere Clubmitglieder halfen im Juni 2021 bei der Montage der Maschine und arbeiteten dabei mit einem Angestellten von Andela zusammen. Die Anlage befindet sich an einem Recyclingstandort in Chelan. Jeden Samstagmorgen nehmen Mitglieder unseres Clubs und weitere örtliche Freiwillige Altglas aus einer langen Reihe ankommender Fahrzeuge entgegen. Leute, die ihr Altglas abgeben, zahlen eine bescheidene Gebühr zur Deckung der Betriebskosten. Der Club verkauft die Endprodukte, Glassand und Zuschlagstoffe, in Eimern. Die Bewohner kaufen sie für Landschafts- und Gartenbau und dekorative Projekte. Das Gemeinschaftsprojekt macht alle stolz, die ihren Teil dazu beigetragen haben, die Deponierung des Glases zu verhindern. Die Leute sind immer wieder dabei, weil sie an das Projekt glauben. Unser Club hat dem Brecher den Spitznahmen «Paulie the Pulverizer» gegeben, nach dem Rotary-Gründer Paul Harris. Freiwillige geben das gesammelte Glas in einen Beschickungstrichter. Ein Förderband transportiert es zum Brecher, wo das Glas in einem Hammerwerk zerkleinert und anschliessend in ein Mahlwerk gegeben wird, ähnlich einem Küchenmixer. Die von Andela entwickelte Technologie rundet die scharfen Kanten der Glasteilchen ab, sodass diese sicher gehandhabt werden können. Der Prozess ist ebenso arbeitsintensiv wie lohnend. Seit Mitte September hat Paulie mehr als 155 000 kg Glas zerkleinert. Das entspricht etwa 316 000 Weinflaschen, deren Deponierung verhindert wurde. Die Projektleiterin Julie McCoy (links) und Megan Clausen, eine Studierende am örtlichen College, die bereits in der Highschool begann, mit einem Einflaschenbrecher Sand herzustellen GENAU WIE ECHTER SAND Die Maschine trennt das Endprodukt in zwei Grössen: Zuschlagstoff und Sand. Fremdkörper wie Etiketten, Korken und Deckel werden getrennt gesammelt. Das Endprodukt ist genau wie der Hauptbestandteil aller Glasarten: Form und Eigenschaften entsprechen denen von Natursand. Völlig sicher in der Handhabung, läuft der gefertigte Sand durch die Finger. Es handelt sich um idealen Mulch, da der Sand dafür sorgt, dass Wasser abläuft, Schädlinge abwehrt und im Winter als Wärmedecke dient. . EIN GEMEINDEPROJEKT Die Gemeinde Lake Chelan steht fest hinter dem Projekt unseres Clubs. Wir werben in lokalen Radiosendungen und Zeitungen sowie in sozialen Medien dafür. Unser Team hat sich die Unterstützung von Megan Clausen gesichert, einer der einheimischen Initiatorinnen des Projekts. Sie hat mittlerweile ihr Studium begonnen und hilft bei der Führung von Aufzeichnungen, der Koordination von Freiwilligen und im Bereich soziale Medien. Die breite Unterstützung der Gemeinde ist ein gutes Vorzeichen für die langfristige Nachhaltigkeit von «911 Glass Rescue», einer Idee von Rotary. Die Menschen wollten ein Teil der Lösung sein, und jetzt haben wir eine. K Joseph Derr | A Mike Kane VERSION FRANÇAISE

NOUVEAUX MEMBRES – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – FÉVRIER 2023 BIENVENUE THOMAS HUBER RC ANGENSTEIN *14.06.1966 Life Science Verwaltungsrat und CEO SKAN Group. Verheiratet, drei Kinder. Hobbys: Restaurieren und Fahren von Oldtimern. SAMUEL SALM RC ANGENSTEIN *23.05.1977 Gartenplanung, Bau und Pflege Inhaber und Geschäftsleiter Anklin Gärten AG. Verheiratet, zwei Kinder. Hobbys: Wandern, Biken, Schwimmen, Klarinette spielen, Botanik. MARTIN HÄNGGI RC BASEL INTERNATIONAL *25.03.1981 General Management im Technologiesektor Unternehmer mit Leidenschaft: EOTEC AG – Videosicherheit, Konferenztechnik & Digital Signage. Beruflich und privat immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Begeisterter Höhlentaucher mit dem Traum, die Welt zu umsegeln. PAULA INDERMÜHLE RC BASEL INTERNATIONAL *25.04.1978 Finanzen im Bereich Consumer Goods Group CFO of Vitra, Certified Public Accountant, Master of Science from University of Berne. Likes to spend time in the snow or on water and loves to explore new places or cuisines. NICOLAS BURCKHARDT RC BASEL- ST. JAKOB *29.12.1984 Architektur Architekt ETH / SIA, fünf Jahre in London bei David Chipperfield tätig, seit 2018 Inhaber Nicolas Burckhardt Architekten GmbH, Planung und Umsetzung von Umund Neubauten im Bereich Wohnbau. Verheiratet, zwei Kinder. Hobbys: Skifahren, Golf. REMO KELLER RC DAVOS *06.10.1980 Stv. Vorsitzender der Bankleitung Leiter Kredit- und Firmenkundenberatung, Raiffeisenbank Prättigau-Davos. Geschieden, 1 Kind. Hobbys: Familie, Laufsport, Kitesurfen, Wiesner Alp, Pilze sammeln. ALEXANDRA GROSSENBACHER RC GERZENSEE- GANTRISCH *22.01.1976 Öffentliche Dienste Dipl. Gemeindeschreiberin, EMBA Public Management FH. Geschäftsleiterin Gemeinde Konolfingen, Verwaltungsrätin Raiffeisenbank. Verheiratet. Hobbys: Wintersport, Schwimmen, Kochen, Lesen. STEPHANIE HACKETHAL RC GLARUS *10.10.1972 Spitalverwaltung Medizinstudium und Dissertation an Universitäten in Jena, Kiel, Hamburg, Wien. Studium Gesundheitsökonomie in Köln. 20-jährige Berufs- und Führungserfahrung im Gesundheitswesen. Seit 2021 CEO Kantonsspital Glarus. Hobbys: Familie, klassische Musik, Sport. PATRIC BILL RC GSTAAD- SAANENLAND *14.04.1976 Soziale Arbeit Seit 2008 Institutionsleiter Chinderhuus Ebnit Gstaad. Verheiratet und Vater von vier Kindern. Hobbys: Fussballtrainer (1. Mannschaft Team Simme-Saane), Fussballspielen, Fussballschauen, Skifahren, Tennis und (Live-)Musik geniessen. CESARE MIMO CACI RC KONOLFINGEN *11.12.1987 Tourismus – Gastronomie Ausbildung zum Kaufmann. Verschiedene Stationen in den Branchen Lebensmittel und Tourismus. Heute Geschäftsführer und Teilhaber einer Consulting-Firma. Hobbys: gutes Essen, Fussball, eSport, Familie. 53

Rotary Magazin